Jedes Jahr sterben allein in den Ländern der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums über 33.000 Menschen an Infektionen mit multiresistenten Bakterien, wie aus einem Bericht der Europäischen Seuchenbehörde ECDC hervorgeht. Demzufolge würden jährlich genauso viele Menschen an diesen Infektionen sterben wie an Influenza, Tuberkulose und HIV/Aids zusammen. ...
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Damit eine rationale Antibiotikatherapie in der Praxis funktioniert, sind ein Problembewusstsein, definierte Qualitätsstandards sowie praxisgerechte Empfehlungen und Informationsmöglichkeiten entscheidend. Mit Antibiotic Stewardship (ABS) existiert bereits ein entsprechendes Konzept für den klinischen Bereich. Es bleibt jedoch eine große Herausforderung, ABS auch für den ambulanten Sektor umzusetzen bzw. anzupassen.
Der Procalcitonin-Test ist seit etwa einem Jahr im Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenversicherung enthalten. Fachärzte sind geteilter Meinung bezüglich des Nutzens dieses Schnelltests im ambulanten Praxisalltag.
Infektionen der Atemwege sind vor allem viralen Ursprungs. Antibiotika helfen gegen sie nicht. Wie Sie Atemwegsinfektionen sicher diagnostizieren, evidenzbasiert therapieren und gezielt vorbeugen – dazu finden Sie hier Artikel und Videos mit Statements von Experten.