Ausgabe 3/2022
Inhalt (21 Artikel)
Fokus aufs Frakturrisiko - nicht nur bei Frauen mit Typ-1-Diabetes
- Typ-1-Diabetes
- Aufgefallen
Cornelia Jaursch-Hancke
COVID-19 kann auch noch im Nachgang Typ-2-Diabetes begünstigen
- Typ-2-Diabetes
- Journal club
Thomas Skurk
Männer nutzen öfter "Extra-Zuckerli" beim Sport als Frauen, um Hypos zu vermeiden
- Typ-1-Diabetes
- Journal club
Henning Adamek
Familienstruktur ist Risikofaktor für ADHS bei Teens mit Typ-1-Diabetes
- ADHS
- Journal club
Thomas M. Kapellen
Regelmäßige gesunde Mahlzeiten mit der Familie schützen Kinder vor Diabetes
- Ernährung
- Journal club
Peter E. H. Schwarz
10.000 Schritte pro Tag sind prima, bei Älteren dürfen es auch 6.000 sein
- Diabetologie
- Journal club
Karsten Müssig
Kein erhöhtes Langzeitrisiko fürs Baby mit Metformin-Therapie versus Insulin
- Polyzystisches Ovarialsyndrom
- Journal club
Jens H. Stupin
Mortalitätstrends bei Typ-1-Diabetes: Unterm Strich fallend, mit Luft nach unten
- Typ-1-Diabetes
- Journal club
Nanette C. Schloot
Verapamil erhält länger die Betazellfunktion bei neu manifestiertem Typ-1-Diabetes
- Typ-1-Diabetes
- Journal club
Konstantinos Kantartzis
Das Darmmikrobiom entscheidet lebenslang übers Typ-2-Diabetes-Risiko mit
- Typ-2-Diabetes
- Journal club
Peter E. H. Schwarz
Osteoporose-Prävention und -Screening bei Diabetes mellitus
- Typ-1-Diabetes
- Fortbildung
Stephan Scharla
Osteoporose bei Diabetes: Diagnostik und Therapie nicht erst nach Frakturen
- Typ-1-Diabetes
- Fortbildung_CME
Stephan Scharla