Magazine | Zeitschrift Info Diabetologie Ausgabe 4/2021 Suchen insite SUCHEN Inhaltsverzeichnis (26 Artikel) 07.09.2021 | Cushing-Syndrom | Editorial Seltene Diabetesursachen und die Kunst, daran zu denken! Prof. Dr. med. Karsten Müssig 07.09.2021 | Diagnostik in der Diabetologie | Aufgefallen Urlaubsbedingte Hypos - ohne Diabetes Dr. med. Veronika Hollenrieder 01.09.2021 | Epidemiologie und Hygiene | Journal club Zur Zeit gratis Diabetes ist vor allem bei unter 70-Jährigen Risikofaktor für schwere COVID-19 Prof. Dr. med. Karsten Müssig 01.09.2021 | COVID-19 | Journal club Zur Zeit gratis Komplex vorerkrankte Kids mit COVID-19 besonders gut überwachen! Priv.-Doz. Dr. med. Thomas M. Kapellen 07.09.2021 | Typ-1-Diabetes | Journal club Longitudinalstudie: Schilddrüsenstörung erhöht Typ-2-Diabetes-Risiko Dr. Elke Oberhofer 07.09.2021 | Typ-1-Diabetes | Journal club Erster CGM-System-Simultanvergleich bei Schwangeren lässt Schwäche erkennen Dr. med. Helmut Kleinwechter 07.09.2021 | Typ-2-Diabetes | Journal club Breite Datenbasis: NAFLD und Typ-2-Diabetes hängen sehr eng zusammen Prof. Dr. med. Henning Adamek 07.09.2021 | Fettleber | Journal club Zweimal täglich Zähneputzen! Das gilt wohl auch zum Schutz vor Fettleber Prof. Dr. med. Karsten Müssig 07.09.2021 | Typ-2-Diabetes | Journal club Typ-2-Diabetes-Risiko nach Gestationsdiabetes durch intragraviden oGTT quantifizierbar Dr. med. Helmut Kleinwechter 07.09.2021 | Typ-1-Diabetes | Journal club Risiko für Typ-1-Diabetes bei Kindern nach Sectio-Geburt nicht erhöht Dr. med. Helmut Kleinwechter 07.09.2021 | Typ-1-Diabetes | Journal club Mehr Vorteile mit Eigen-Transplantat als mit Spendermikrobiota? Prof. Dr. med. Henning Adamek 07.09.2021 | Diabetestherapie | Journal club Kein HbA1c-Vorteil durch intermittierendes Fasten bei Typ-2-Diabetes Prof. Dr. med. Karsten Müssig 07.09.2021 | Gestationsdiabetes | Journal club Welche Glukosewerte bei GDM erhöht sind, beeinflusst das Risikoprofil Dr. med. Helmut Kleinwechter 07.09.2021 | Journal club Bestätigt: Ausgewogene Ernährung mit viel Ballaststoffen verbessert die Darmflora Prof. Dr. med. Karsten Müssig 07.09.2021 | Typ-1-Diabetes | Fortbildung 100 Jahre Insulin - der Weg zur Physiologie Dr. med. Cornelia Jaursch-Hancke 07.09.2021 | Endokrinopathien mit Diabetes mellitus | Fortbildung_CME Den glukokortikoidinduzierten Diabetes auf dem Schirm behalten Priv.-Doz. Dr. med. Kornelia Konz 07.09.2021 | Adipositas | Aktuell Fortschritte und Perspektiven bei Diabetes mellitus und Adipositas Dr. med. Peter Stiefelhagen 07.09.2021 | Typ-2-Diabetes | Aktuell Twinkretin überzeugt bei Typ-2-Diabetes Sarah L. Pampel 01.09.2021 | COVID-19 | Aktuell Zur Zeit gratis SGLT-2-Hemmer sicher bei COVID-19-Patienten Peter Overbeck 01.09.2021 | ADA 2021 | Aktuell Zur Zeit gratis Das macht COVID-19 bei Diabetes so gefährlich Dr. Beate Schumacher 07.09.2021 | Typ-2-Diabetes | Aktuell Noch ein GLP-1-Rezeptoragonist beweist kardioprotektiven Nutzen Peter Overbeck 07.09.2021 | Typ-1-Diabetes | Aktuell Internationale Erfahrungen zur Inselzelltransplantation Dr. rer. nat. Miriam Sonnet 07.09.2021 | Pankreasinsuffizienz | Aktuell Pankreopriver Diabetes: Fallstricke bei Diagnose und Therapie Dr. rer. nat. Miriam Sonnet 07.09.2021 | Beinulkus | Aktuell Maßgeschneiderte Wundauflagen aus humanem Tropoelastin Redaktion Facharztmagazine 07.09.2021 | Typ-1-Diabetes | Aktuell Verlaufsprädiktoren beim manifesten Diabetes auf der Spur Birgit Niesing 07.09.2021 | Typ-2-Diabetes | Info Pharm infopharm Redaktion Facharztmagazine