Magazine | Zeitschrift InFo Hämatologie + Onkologie Ausgabe 5/2019 Ausgabe als ePaper lesen Inhaltsverzeichnis ( 40 Artikel ) 16.05.2019 | GIST | editorial | Ausgabe 5/2019 Dünndarmtumoren/GIST — eine interdisziplinäre Herausforderung Springer Medizin 16.05.2019 | Ausgabe 5/2019 Inhaltsverzeichnis Springer Medizin 16.05.2019 | GIST | Schwerpunkt | Ausgabe 5/2019 Pathologie der Dünndarmtumoren Dr. med. Björn Konukiewitz, Moritz Jesinghaus 15.05.2019 | Dünndarmtumoren | Schwerpunkt | Ausgabe 5/2019 Standards und Pitfalls in der Diagnostik von Dünndarmtumoren Georgios Kaissis, Daniel Sasse, Matthias Eiber, PD Dr. med. Rickmer Braren 16.05.2019 | GIST | Schwerpunkt | Ausgabe 5/2019 Chirurgische Therapie von Dünndarmtumoren Dr. Dr. Ulrich Nitsche Ph.D, Alexander Novotny 16.05.2019 | GIST | Schwerpunkt | Ausgabe 5/2019 Diagnostik und Therapie von GIST aus internistischer Sicht Dr. med. Daniel Rössler, Enrico de Toni, Jörg Schirra, Prof. Dr. med. Julia Mayerle 16.05.2019 | Chronische myeloische Leukämie | journal club | Ausgabe 5/2019 Langzeittherapie mit Ibrutinib versus Ofatunumab Prof. Dr. Erhard Hiller 15.05.2019 | Melanom | journal club | Ausgabe 5/2019 Überleben nach radikaler LND Prof. Dr. Dr. Werner Hohenberger 14.05.2019 | Prävention und Screening in der Hausarztpraxis | journal club | Ausgabe 5/2019 Tumordiagnose aus einer einzigen Blutentnahme Dr. Bernadette Jäger 15.05.2019 | Antikörper in der Onkologie | journal club | Ausgabe 5/2019 Management immunologischer Nebenwirkungen unter Immuntherapie Prof. Dr. Mechthild Krause 16.05.2019 | Mammakarzinom | journal club | Ausgabe 5/2019 Die adjuvante T-DM1-Therapie verbessert das krankheitsfreie Überleben Prof. Dr. Michael Eichbaum, Dr. Christine Eichbaum 16.05.2019 | Nierenkarzinom | journal club | Ausgabe 5/2019 Hohe Effektivität der Immuncheckpointblockade in Kombination mit Axitinib Prof. Dr. Andreas Schalhorn 15.05.2019 | Nasopharynxkarzinom | journal club | Ausgabe 5/2019 Reduzierte strahleninduzierte Hirnnekrose durch Bevacizumab-Monotherapie Dr. Cedric Oliver Carl, Marvin Henze 16.05.2019 | journal club | Ausgabe 5/2019 Ganzbrustbestrahlung protektiv? Prof. Dr. Frederik Wenz, Dr. Elena Sperk 16.05.2019 | neues aus der forschung | Ausgabe 5/2019 Venetoclax/Rituximab bei CLL Kathrin von Kieseritzky 16.05.2019 | Hämatologische Neoplasien | kurz notiert | Ausgabe 5/2019 Tagraxofusp für Therapie seltener hämatologischer Neoplasie Moritz Borchers 16.05.2019 | Kolorektales Karzinom | neues aus der forschung | Ausgabe 5/2019 FIT-Screening reduziert Inzidenz von fortgeschrittenen CRC-Stadien Barbara Kreutzkamp 16.05.2019 | Hodgkin-Lymphom | neues aus der forschung | Ausgabe 5/2019 Hohes Zweitmalignomrisiko nach HL Thomas Müller 16.05.2019 | Lymphome | neues aus der forschung | Ausgabe 5/2019 Patienten mit B-Zell-Lymphom profitieren von CAR-T-Zell-Therapie Peter Leiner 16.05.2019 | Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura | kurz notiert | Ausgabe 5/2019 Risikoprognose: Wann wird ein Morbus Waldenström (MW) symptomatisch? Moritz Borchers 16.05.2019 | Hämatologie | zertifizierte fortbildung | Ausgabe 5/2019 Diagnostik und Therapie der Immunthrombozytopenie Prof. Dr. med. Axel Matzdorff 16.05.2019 | Multiples Myelom | Onkologie aktuell | Ausgabe 5/2019 Myelom-Erkrankungen besser verstehen und optimal behandeln Silke Wedekind 15.05.2019 | Supportivtherapie | Onkologie aktuell | Ausgabe 5/2019 Bewegung bei Kachexie und CIPN Paula Luise Risch 16.05.2019 | Nierenkarzinom | infopharm | Ausgabe 5/2019 Vorteile durch Pembrolizumab plus Axitinib Maria Weiß 16.05.2019 | Lungenkarzinome | infopharm | Ausgabe 5/2019 Immunchemotherapie in der First-Line Dirk Einecke 16.05.2019 | Multiples Myelom | infopharm | Ausgabe 5/2019 Zulassungsempfehlung für RVd und PVd beim Myelom red 16.05.2019 | infopharm | Ausgabe 5/2019 Pexidartinib: Antrag auf Zulassung validiert red 16.05.2019 | NSCLC | infopharm | Ausgabe 5/2019 NSCLC: Zusatznutzen für Durvalumab bestätigt red 16.05.2019 | NSCLC | infopharm | Ausgabe 5/2019 Dacomitinib beim NSCLC mit EGFR-Mutationen red 16.05.2019 | Mammakarzinom | infopharm | Ausgabe 5/2019 Olaparib als Monotherapie zugelassen red 16.05.2019 | Multiples Myelom | infopharm | Ausgabe 5/2019 Daratumumab: Zulassungserweiterung für die Erstlinie beantragt red 16.05.2019 | Idiopathische thrombozytopenische Purpura | infopharm | Ausgabe 5/2019 Thrombopoetin-Rezeptor-Agonisten bei ITP Nicola Siegmund-Schultze 16.05.2019 | NSCLC | infopharm | Ausgabe 5/2019 Chemotherapiefreie Immunkombi in Sicht Angelika Bischoff 16.05.2019 | NSCLC | infopharm | Ausgabe 5/2019 Ramucirumab für die Zweitlinie Silke Wedekind 16.05.2019 | Praxis aktuell | Ausgabe 5/2019 Mitarbeiterfotos auf der Praxishomepage Felix Schiner 16.05.2019 | Praxis aktuell | Ausgabe 5/2019 Niederlassung ja — aber nicht als Einzelkämpfer Anno Fricke 16.05.2019 | Praxis aktuell | Ausgabe 5/2019 So rechnen Sie IGeL korrekt ab Peter Schlüter 16.05.2019 | Praxis aktuell | Ausgabe 5/2019 Was bei der „Fern-AU“ zu bedenken ist Peter Schüller 15.05.2019 | Abrechnung | Praxis aktuell | Ausgabe 5/2019 Bei Zeitprofilprüfungen brauchen Ärzte stichhaltige Argumente Dr. Christina Töfflinger 16.05.2019 | Praxis aktuell | Ausgabe 5/2019 Passen anvisierte MFA-Bewerber ins angestammte Praxisteam? Anke Thomas