Ausgabe 5/2024
Inhalt (39 Artikel)
„Der richtige Zeitpunkt, sich mit KI auseinanderzusetzen, ist jetzt!“
- Künstliche Intelligenz
- Editorial
Jakob Nikolas Kather
KI in der Medizin: Begrifflichkeiten, Chancen und Risiken
- Künstliche Intelligenz
- Schwerpunkt
Corinne Widmer
Mehr internistisch-onkologisches Wissen für alle: Neue App „medbee“ erleichtert Praxisalltag
- Schmerztherapie bei geriatrischen Patienten
- Schwerpunkt
Redaktion Facharztmagazine
Large Language Models zur Auswertung von Patientendaten in der Onkologie
- Künstliche Intelligenz
- Schwerpunkt
Anne Moslmani, Christian Thielscher
Bildorientierte KI zur Unterstützung der zytomorphologischen Leukämiediagnostik
- Künstliche Intelligenz
- Schwerpunkt
Christian Matek, Karsten Spiekermann, Carsten Marr
Moderne Medikamentenentwicklung durch den Einbezug künstlicher Intelligenz
- Künstliche Intelligenz
- Schwerpunkt
Tobias Seibt, Filipe Menezes, Razelle Kurzrock, Grzegorz Popowicz, Adam Wahida
Auch Addition von CD38-Antikörper subkutan von Nutzen beim transplantierbaren Myelom
- Daratumumab
- Journal club
Andreas Schalhorn
Kombinationen aus Chemotherapie, Immuntherapie und PARP-Inhibition
- Endometriumkarzinom
- Journal club
Michael Eichbaum, Christine Eichbaum
15-Jahres-Ergebnisse der ProtecT-Studie
- Prostatakarzinom
- Journal club
Simon K. B. Spohn, Anca-Ligia Grosu
Immunsuppression bei erworbener Hämophilie A ggf. hinauszögerbar
- Hämophilie
- Neues aus der Forschung
Moritz Borchers
Stabiles PI-RADS 3 benötigt wohl zunächst keine Folgebiopsie
- Prostatakarzinom
- Neues aus der Forschung
Robert Bublak
Thromboserisiko oft monatelang erhöht
- Tiefe Beinvenenthrombose
- Neues aus der Forschung
Elke Oberhofer
10 Tage Decitabin statt 3+7-Induktion
- Akute myeloische Leukämie
- Neues aus der Forschung
Thomas Müller
Kann Künstliche Intelligenz (KI) Entlassungsbriefe verständlicher machen?
- Künstliche Intelligenz
- Neues aus der Forschung
Moritz Borchers
Interdisziplinäre Behandlungsstrategien bei Hirnmetastasen*
- ZNS-Metastasen
- Zertifizierte Fortbildung
Pia Zeiner, Claus Rödel, Marcus Czabanka, Joachim Steinbach
Beschleunigte Zulassungen von Onkologika: Geht es zu schnell?
- Onkologische Therapie
- Onkologie aktuell
Moritz Borchers
AML: PT-Cy als GvHD-Prophylaxe punktet bei nicht verwandten Spendern
- Akute myeloische Leukämie
- Onkologie aktuell
Miriam Sonnet
Ixazomib reduziert Risiko einer chronischen GvHD
- Stammzell-Transplantation
- Onkologie aktuell
Miriam Sonnet
MONARCH-3-Studie: Vorteil im Hinblick auf das Gesamtüberleben mit Abemaciclib
- Mammakarzinom
- Info Pharm
Silke Wedekind
Besseres Gesamtüberleben beim r/r DLBCL
- Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom
- Info Pharm
Redaktion Facharztmagazine
Oberärztin in der Maximalversorgung
- Praxis und Beruf
- Praxis aktuell
Sabrina Sulzer, Tabea Constanze Fröhlich