Ausgabe 10/2016
Inhalt (40 Artikel)
Apoplex
journal club
Zehn Risikofaktoren sind für 90 % aller Schlaganfälle verantwortlich
Joachim Röther
Rauchen und Raucherentwöhnung
journal club
Vergleich medikamentöser Strategien zur Tabakentwöhnung
Anil Batra
Migräne
journal club
Kein erhöhtes Risiko für stumme Hirninfarkte und White matter lesions bei Migräne mit Aura
Hans-Christoph Diener
Affektive Störungen
journal club
Kein klarer Vorteil von Antidepressiva gegenüber Placebo
Ulrich Voderholzer
Parkinson-Krankheit
journal club
Physio- und Ergotherapie können die Lebensqualität nicht verbessern
Günther Deuschl
Migräne
journal club
38 Genloci für die Migräne identifiziert
Citalopram
journal club
Antidepressive Effekte von Vortioxetin in einer Metaanalyse von elf Studien bestätigt
Klaus Lieb
Migräne
journal club
Farbspezifische Ausprägung
Methotrexat
journal club
Nicht jedes Immunsuppressivum ist bei allen Autoimmunerkrankungen wirksam
Tim Hagenacker
Parkinson-Krankheit
journal club
α-Synuklein-Aggregate bei gestörtem REM-Schlaf gehen der Parkinson-Erkrankung voraus
Steffen Paschen
Parkinson-Krankheit
infopharm
Vorteile dank kombinierter dopaminerger und glutamaterger Modulation
Claudia Bruhn
Red Flags führen auf die Spur
Ute Ayazpoor
infopharm
Schwindel interdisziplinär
Opioide
infopharm
Welt-RLS-Tag
Interferone
infopharm
Blockade autoreaktiver T-Zellen über den Interleukin-2-Signalweg
Gunter Freese
Visuell-evozierte-Potentiale
aktuell
Remyelinisierung — nur geringer Erfolg mit Anti-LINGO-Antikörper
Thomas Müller