Zum Inhalt

InFo Neurologie + Psychiatrie

Ausgabe 11/2022

Inhalt (36 Artikel)

NVL Depression 3.0

Michael Hüll

TIMING für den optimalen NOAK-Start

Hans-Christoph Diener

Replikationsstudien fehlen

Michael Hüll

Würde und Demenz

  • Demenz
  • Zertifizierte Fortbildung Psychatrie

Emanuel Wiese, Jan Häckert

Vutrisiran zugelassen bei hATTR-Amyloidose

Redaktion Facharztmagazine

Lacosamid von neuraxpharm

Redaktion Facharztmagazine

Tianeptin von Hormosan

Redaktion Facharztmagazine

Das Ziel lautet Anfallsfreiheit

Monika Walter

Lacosamid von Glenmark

Redaktion Facharztmagazine

Lacosamid von Desitin

Redaktion Facharztmagazine

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Diagnosefehler in Notaufnahmen sind selten, aber folgenschwer

Am Beispiel von zehn hochriskanten Erkrankungen hat ein Team von US-Forschenden untersucht, wie häufig es in der Notaufnahme zu potentiellen Diagnosefehlern kommt – und was die Folgen sind.

Brustkrebs überstanden: Achtsamkeitstraining hält die Angst in Schach

Ein regelmäßiges Achtsamkeitstraining per Videokonferenz half ehemaligen Brutkrebspatientinnen in einer Studie, ihre Ängste und Sorgen besser in den Griff zu bekommen.

Mindestlohn-Beschluss: Ab 2026 müssen Praxen die Mitarbeitergehälter prüfen

  • 03.07.2025
  • EBM
  • Nachrichten

Die geplante Erhöhung des Mindestlohns wird an den MFA spurlos vorüber gehen. Ihre Gehälter liegen in der Regel schon über der Lohnuntergrenze. Nachjustiert werden muss möglicherweise bei anderen Praxismitarbeitenden.

Abspeckmittel lindert Migräne

In einer Pilotstudie mit Liraglutid nahmen adipöse Migränekranke zwar nicht ab, hatten aber nur noch halb so viele monatliche Kopfschmerztage wie zuvor. Erklärt wird dies mit einer Senkung des intrakraniellen Drucks.