Ausgabe 2/2024
Inhalt (31 Artikel)
Neue Medikamente bei Migräneattacken: Marketing und Realität
- Triptane
- Editorial
Hans-Christoph Diener
Rauchen und Typ-2-Diabetes sind die wichtigsten Risikofaktoren
- Typ-2-Diabetes
- Journal club
Hans-Christoph Diener
Estrogen-Rezeptor-Modulator wahrscheinlich nur bei Frauen wirksam
- Schizophrenie
- Journal club
Michael Hüll
MIND-Diät zur Vorbeugung des kognitiven Rückgangs bei älteren Menschen
- Ernährung
- Journal club
Hans-Christoph Diener
Eine adhärenzfördernde Erweiterung der Therapielandschaft bei Schizophrenie
- Risperidon
- Journal club
Alkomiet Hasan
Antisense-Oligonukleotid bremst das Fortschreiten der ATTRv-Polyneuropathie
- Amyloidosen
- Journal club
Claudia Sommer
Immunvermittelte neurologische Nebenwirkungen besser verstehen
- Checkpoint-Inhibitoren
- Journal club
Jeremias Motte, Ralf Gold
Akute Kreuz- und Nackenschmerzen sind keine Indikation für Opioide
- Opioide
- Journal club
Hans-Christoph Diener
Effektivität neuer Therapien bei der Myasthenia gravis im Vergleich
- Myasthenia gravis
- Journal club
Louisa Müller-Miny, Heinz Wiendl
Antisense-Oligonukleotid reduziert die Konzentration von Tau-Protein im Liquor
- Morbus Alzheimer
- Journal club
Hans-Christoph Diener
Triptan-Nonresponse in der spezialisierten Kopfschmerzversorgung
- Migräne
- Journal club
Hans-Christoph Diener
Die Schwelle für eine schwere Neutropenie könnte herabgesetzt werden
- Schizophrenie
- Journal club
Alkomiet Hasan
Autismus-Spektrum-Störung im Erwachsenenalter
- Autismus-Spektrum-Störung
- Zertifizierte Fortbildung Psychiatrie
Katia O. Brouzou, Irini Chaliani, Leonhard Schilbach
Interdisziplinäre Behandlungsstrategien bei Hirnmetastasierung
- Metastasen
- Zertifizierte Fortbildung Neurologie
Pia Zeiner, Claus Rödel, Marcus Czabanka, Joachim Steinbach
Funktionelle Verbesserungen mit Nusinersen in allen Altersgruppen
- Spinale Muskelatrophien
- Info Pharm
Markus Fischer