Skip to main content

InFo Neurologie + Psychiatrie

Ausgabe 2/2025

Inhalt (30 Artikel)

Andere Bettdecke, besserer Schlaf?

Michael Hüll

Kein Einfluss der Pandemie auf Suizidraten

Barbara Schneider

Fatigue bei Multipler Sklerose

Simon Faissner, Ralf Gold

Embolisation der Arteria meningea media beim subduralen Hämatom

Hans-Christoph Diener, Ulrich Sure, Michael Forsting

Seltene und gefährliche Folgen des Alkoholkonsums

Peter Martl, Marcus Gertzen

CAR-T-Zelltherapie bei neuroimmunologischen Erkrankungen

Jeremias Motte, Ralf Gold

CME: 2 Punkte
zum CME-Kurs
CME icon

Selumetinib reduziert Neurofibrome

Redaktion Facharztmagazine

RMS früh behandeln

Redaktion Facharztmagazine

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Schadet Schichtarbeit dem Gehirn?

Eine große Registerstudie bestätigt, dass Schichtarbeit mit einem erhöhten Risiko für psychische und neurologische Erkrankungen einhergeht, sowie mit einer Volumenabnahme in Gehirnarealen, die für Depression, Angst und kognitive Funktionen relevant sind.

Lösten In-Ear-Kopfhörer den Lagerungsschwindel aus?

Ein 43-jähriger Patient stellt sich wegen Anfällen von Drehschwindel in der Notaufnahme vor. Diese kämen immer nur dann, wenn er zuvor Musik über Kopfhörer gehört habe. Könnte ein Zusammenhang bestehen?

Rückenmarkstimulation lindert diabetische Neuropathie

Mit einer perkutanen Rückenmarkstimulation gehen nicht nur die Schmerzen bei chronischer diabetischer Neuropathie erheblich zurück, auch die sensorischen, autonomen und sexuellen Funktionen verbessern sich. Darauf weisen erste Ergebnisse einer Pilotstudie.

Wer schlechter riechen kann, stirbt früher

Ein eingeschränkter Geruchssinn scheint bei Älteren mit einer höheren Gesamtsterblichkeit einherzugehen. Dafür sprechen Längsschnittdaten aus Stockholm. Besonders bedeutsam sind dabei wohl Zusammenhänge mit Gebrechlichkeit und Neurodegeneration.