Magazine | Zeitschrift InFo Neurologie + Psychiatrie Ausgabe 3/2020 Ausgabe als ePaper lesen Inhaltsverzeichnis ( 25 Artikel ) 26.03.2020 | Apoplex | Editorial | Ausgabe 3/2020 Ist Neurorehabilitation wirksam? PD Dr. med., M. Phil. Christian Dohle 25.03.2020 | Kombinierte oder sonstige Persönlichkeitsstörungen | Aktuell | Ausgabe 3/2020 "Die Mehrzahl der Täter ist nicht psychisch krank" Katharina Brüggen 26.03.2020 | Apoplex | Journal club | Ausgabe 3/2020 Aerobes Training nur mit Vorsicht einsetzen Christian Dohle 26.03.2020 | Arteriosklerose | Journal club | Ausgabe 3/2020 Schlaganfallprävention bei Arteriosklerose Prof. Dr. med. Hans-Christoph Diener 25.03.2020 | Störungen durch Opioide | Journal club | Ausgabe 3/2020 Cannabidiol reduziert Heroin-Craving Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Fehr 26.03.2020 | Schizophrenie | Journal club | Ausgabe 3/2020 Additive Hormongabe verbessert Schizophreniesymptome bei Frauen Dr. med. habil. Sarah Kittel-Schneider 26.03.2020 | Multiple Sklerose | Journal club | Ausgabe 3/2020 Welche Effekte hat das Absetzen von Cannabis bei MS-Patienten? Dr. med. Simon Faissner 26.03.2020 | Apoplex | Journal club | Ausgabe 3/2020 Idarucizumab ermöglicht Thrombolyse trotz vorheriger Antikoagulation Prof. Dr. med. Hans-Christoph Diener 26.03.2020 | Tief greifende Entwicklungsstörung | Journal club | Ausgabe 3/2020 Erhöhtes Risiko für Komorbiditäten bei Autismus Christine M. Falter-Wagner 25.03.2020 | ß-Blocker | Journal club | Ausgabe 3/2020 Parkinson durch Betablocker? Prof. Dr. med. Heinz Reichmann 26.03.2020 | Apoplex | Journal club | Ausgabe 3/2020 Aggressivere Blutdrucksenkung schützt vor dem erneuten Schlaganfall Prof. Dr. med. Hans-Christoph Diener 26.03.2020 | Schizophrenie | Journal club | Ausgabe 3/2020 Neues Antipsychotikum für Schizophrenie in den USA zugelassen Prof. Dr. med. Michael Hüll 26.03.2020 | Journal club | Ausgabe 3/2020 Nicht invasive Hirnstimulation bei Depression Dr. med. Florian Müller-Dahlhaus 26.03.2020 | Migräne | Journal club | Ausgabe 3/2020 Ingwer schützt nicht vor Migräneattacken Prof. Dr. med. Hans-Christoph Diener 26.03.2020 | Journal club | Ausgabe 3/2020 Augmentation bei Major Depression auch mit Aripiprazol möglich Prof. Dr. med. Markus Weih 26.03.2020 | Plötzlicher Säuglingstod | Journal club | Ausgabe 3/2020 Verlängerte Dosierungsintervalle von Natalizumab reduzieren das PML-Risiko Prof. Dr. med. Volker Limmroth 25.03.2020 | Psychopharmakotherapie | Zertifizierte Fortbildung Psychiatrie | Ausgabe 3/2020 Entstehung, Merkmale, Prävention und Behandlung von Absetzphänomenen Lasse Brandt, Jonathan Henssler, Stefan Gutwinski 25.03.2020 | Neurologische Diagnostik | Zertifizierte Fortbildung Neurologie | Ausgabe 3/2020 Methodik der Neurografie und Myografie zur Identifikation pathologischer Befunde Prof. Dr. med. Helmut Buchner, Michelle Margold 26.03.2020 | Multiple Sklerose | Info Pharm | Ausgabe 3/2020 infopharm Redaktion Facharztmagazine 25.03.2020 | Neurologische Diagnostik | Aktuell | Ausgabe 3/2020 Kennen Sie LATE? Sollten Sie. Philipp Grätzel 25.03.2020 | rTMS | Aktuell | Ausgabe 3/2020 Deutsche S3-Leitlinie Schizophrenie: Die rTMS ist jetzt "offiziell" Philipp Grätzel 26.03.2020 | Aktuell | Ausgabe 3/2020 Beschränkung von Z-Substanzen auf vier Wochen bei Schlafstörungen nicht zielführend Philipp Grätzel 26.03.2020 | Posttraumatische Belastungsstörung | Aktuell | Ausgabe 3/2020 Digitale Interventionen etablieren sich bei Angsterkrankungen Philipp Grätzel 26.03.2020 | Aktuell | Ausgabe 3/2020 Blended Treatment: Theoretisch gut, in der Umsetzung mühsam Philipp Grätzel 26.03.2020 | Aktuell | Ausgabe 3/2020 Esketamin zur Depressionsbehandlung: "Noch viele Fragen offen" Philipp Grätzel