Ausgabe 3/2025
Inhalt (35 Artikel)
Demenz vom Alzheimertyp: Sind wir in der Therapie auf dem richtigen Weg?
- Morbus Alzheimer
- Editorial
Hans-Christoph Diener, Gereon R. Fink
Kontinuierliche antipsychotische Behandlung reduziert die Mortalität
- Antipsychotika
- Journal club
Alkomiet Hasan
MS-Risiko steigt bei höheren Antikörpertitern gegen EBNA-1, weniger gegen VCAp18
- Multiple Sklerose
- Journal club
Volker Limmroth
Ischämische Fernkonditionierung nach Schlaganfall und intravenöser Thrombolyse
- Ischämischer Schlaganfall
- Journal club
Hans-Christoph Diener
Früherer Behandlungsbeginn mit Antikörpern gegen CGRP sinnvoll
- Migräne
- Journal club
Hans-Christoph Diener
Kann Oxytocin die psychomotorische Antriebslosigkeit bei FTD verbessern?
- Frontotemporale Demenz
- Journal club
Thomas Duning
Früher oder später Therapiebeginn?
- Spontane intrazerebrale Hämatome
- Journal club
Hans-Christoph Diener
Longitudinales Monitoring von Liquorproben bei Patienten mit Gliomen
- Gliome
- Journal club
Michael Weller
Off-Label-Therapien und alternative Behandlungen bei ALS
- Amyotrophe Lateralsklerose
- Journal club
Albert C. Ludolph
Klimawandel und psychische Gesundheit
- Klimawandel
- Zertifizierte Fortbildung Psychiatrie
Lasse Brandt, Alkomiet Hasan
Evidenzbasierte Prophylaxe mit Thrombozytenfunktionshemmern
- Ischämischer Schlaganfall
- Zertifizierte Fortbildung Neurologie
Gerrit M. Große, Hans-Christoph Diener
RNA-Interferenz-Therapeutika verbessern Neuropathie
- Hereditäre ATTR-Amyloidose
- Info Pharm
Michael Koczorek
Antagonisierung von Faktor-Xa-Inhibitoren effektiver als Prothrombinkonzentrat
- Intrakranielle Blutung
- Info Pharm
Anne Benckendorff
Rozanolixizumab zur Selbstapplikation zugelassen
- Rozanolixizumab
- Info Pharm
Redaktion Facharztmagazine
Wirksame DiGA zur Behandlung von Depressionen
- Digitale Gesundheitsanwendungen
- Info Pharm
Susanne Pickl
Invasive Beatmung: Neue S3-Leitlinie ante portas
- Akutes Atemnotsyndrom
- Aktuell
Philipp Grätzel von Grätz
Seltene Neuroinfektionen - wenn Medizintourismus lebensbedrohlich wird
- Haartransplantation
- Aktuell
Philipp Grätzel von Grätz