Magazine | Zeitschrift InFo Neurologie + Psychiatrie Ausgabe 4/2020 Ausgabe als ePaper lesen Inhaltsverzeichnis ( 29 Artikel ) 27.04.2020 | Ebola | Editorial | Ausgabe 4/2020 Das Gesundheitssystem muss resilienter werden Prof. Dr. med. Michael Hüll 26.04.2020 | COVID-19 | Aktuell | Ausgabe 4/2020 Zur Zeit gratis Neurologie in Zeiten von COVID-19 Prof. Dr. med. Christian Gerloff, Prof. Dr. med. Hans-Christoph Diener 27.04.2020 | Migräne | Aktuell | Ausgabe 4/2020 "Die Kosten dürften entscheidend sein" Thomas Müller 27.04.2020 | Vorhofflimmern | Journal club | Ausgabe 4/2020 NOAK direkt oder erst nach vier Tagen starten? Prof. Dr. med. Hans-Christoph Diener 27.04.2020 | Suizid | Journal club | Ausgabe 4/2020 Erhöhtes Suizidrisiko bei neurologischen Erkrankungen Prof. Dr. med. Michael Hüll 26.04.2020 | Antiepileptika | Journal club | Ausgabe 4/2020 Teratogenität von Antiepileptika Prof. Dr. med. Bernhard J. Steinhoff 27.04.2020 | Multiple Sklerose | Journal club | Ausgabe 4/2020 Vitamin D3 als Add-on zu Interferon beta ohne nachweisbaren klinischen Benefit bei MS Priv.-Doz. Dr. med. Til Menge 27.04.2020 | Journal club | Ausgabe 4/2020 Sertralin in der Primärversorgung Prof. Dr. med. Ulrich Voderholzer 27.04.2020 | Multiple Sklerose | Journal club | Ausgabe 4/2020 Remyelinisierung: kein Einfluss auf Behinderung Prof. Dr. med. Ralf Gold 27.04.2020 | Bulimia nervosa | Journal club | Ausgabe 4/2020 Selbsthilfe mit Telemedizin ist effektiv bei der Symptomreduktion von Essstörungen Prof. Dr. med. Martina de Zwaan 27.04.2020 | Schädel-Hirn-Trauma | Journal club | Ausgabe 4/2020 Geringeres Sterberisiko nach traumatischen Hirnblutungen bei Gabe von Tranexamsäure Prof. Dr. med. Hans-Christoph Diener 27.04.2020 | Journal club | Ausgabe 4/2020 Diagnose der Small-Fiber-Neuropathie Prof. Dr. med. Heidrun H. Krämer 27.04.2020 | Demenz | Journal club | Ausgabe 4/2020 Lebenserwartung nach der Demenzdiagnose lässt sich gut vorhersagen Christian Kluckert 26.04.2020 | Epilepsie | Journal club | Ausgabe 4/2020 Zusatztherapie mit neuem Antikonvulsivum reduziert fokale Anfälle Dr. med. Caroline Reindl 27.04.2020 | Schock | Journal club | Ausgabe 4/2020 Vitamine als Add-on zu Hydrokortison ohne Vorteile beim septischen Schock Prof. Dr. med. Dr. h. c. Hagen Huttner, Dr. med. Anne Mrochen 27.04.2020 | Journal club | Ausgabe 4/2020 Psychose: Individuelle Faktoren und Lebensstil Priv.-Doz. Dr. med. Anke Brockhaus-Dumke 27.04.2020 | Vestibularisschwannom | Journal club | Ausgabe 4/2020 Bevacizumab beim Vestibularisschwannom Dr. med. Martin Voss 27.04.2020 | Journal club | Ausgabe 4/2020 B-Zell-Depletion 2.0: Bei NMOSD ist Anti-CD19-Immuntherapie wirksam Univ.-Prof. Dr. med. Orhan Aktas 27.04.2020 | Morbus Huntington | Journal club | Ausgabe 4/2020 Mutiertes Huntingtin im Fokus Prof. Dr. med. Albert C. Ludolph 27.04.2020 | Cluster-Kopfschmerz | Journal club | Ausgabe 4/2020 Stimulation des Ganglion sphenopalatinum lindert akute Cluster-Attacken Prof. Dr. med. Hans-Christoph Diener 27.04.2020 | Neurologische Diagnostik | Zertifizierte Fortbildung Neurologie | Ausgabe 4/2020 Typische pathologische Befunde neuromuskulärer Erkrankungen Prof. Dr. med. Helmut Buchner 26.04.2020 | Psychotherapie | Zertifizierte Fortbildung Psychiatrie | Ausgabe 4/2020 Empfohlene psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen Uta Gühne, Stefan Weinmann, Prof. Dr. med. Thomas Becker, Steffi G. Riedel-Heller 27.04.2020 | Multiple Sklerose | Info Pharm | Ausgabe 4/2020 Infopharm Simone Reisdorf, Abdol A. Ameri, Dr. Gunter Freese, Monika Walter, Dagmar Jäger-Becker, Matthias Manych, Jürgen Stoschek 27.04.2020 | Gliome | Aktuell | Ausgabe 4/2020 Glioblastom an Großhirn: "Schick mir Wachstumsreize!" Dr. med. Thomas M. Heim 27.04.2020 | Morbus Huntington | Aktuell | Ausgabe 4/2020 Erste Gentherapie gegen Chorea Huntington? Dr. med. Thomas M. Heim 27.04.2020 | Bilaterale Vestibulopathie | Aktuell | Ausgabe 4/2020 Bilaterale Vestibulopathie - Strukturiertes Vorgehen führt zur richtigen Diagnose Dr. med. Thomas M. Heim 27.04.2020 | Aktuell | Ausgabe 4/2020 Dystonien: Genomanalyse führt oft zur richtigen Diagnose Dr. med. Thomas M. Heim 26.04.2020 | Epilepsie | Aktuell | Ausgabe 4/2020 Vier Kriterien entscheiden, wann eine Epilepsie-OP angezeigt ist Dr. Elke Oberhofer 27.04.2020 | Erratum | Ausgabe 4/2020 Erratum zu: Antibiotika sind Hauptverdächtige bei medikamenteninduzierter Enzephalopathie Redaktion Facharztmagazine