Zum Inhalt

InFo Neurologie + Psychiatrie

Ausgabe 4/2025

Inhalt (37 Artikel)

Wie riskant sind DMTs?

Til Menge

FcRn-Antagonist bei generalisierter Myasthenia gravis

Heinz Wiendl, Christian W. Keller

Angehörige einzubeziehen lohnt sich

Katharina Geschke, Svenja Palm

Nutzen der endovaskulären Therapie

Hans-Christoph Diener

CAR-T-Zelltherapie in der Neurologie

Jeremias Motte, Ralf Gold

Schwer behandelbare Schizophrenie

Sofia von Luxburg, Elias Wagner, Wolfgang Strube

CME: 2 Punkte
zum CME-Kurs
CME icon

Neues zur anfallssuppressiven Therapie während der Schwangerschaft

  • Epilepsie
  • Zertifizierte Fortbildung Neurologie

Tameem Alhammoud, Verena Gaus, Bettina Schmitz

CME: 4 Punkte
zum CME-Kurs
CME icon

Behinderungsprogression bei MS verzögert

Redaktion Facharztmagazine

Neues Immunglobulinpräparat verfügbar

Redaktion Facharztmagazine

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Nach dem Absetzen von Antidepressiva treten bei einigen Menschen vermehrt Beschwerden wie Benommenheit und Übelkeit auf. Diese sind jedoch meist mild und auf die ersten zwei Wochen nach dem Therapiestopp begrenzt, legt eine Metaanalyse von 49 Studien nahe.

Diagnosefehler in Notaufnahmen sind selten, aber folgenschwer

Am Beispiel von zehn hochriskanten Erkrankungen hat ein Team von US-Forschenden untersucht, wie häufig es in der Notaufnahme zu potentiellen Diagnosefehlern kommt – und was die Folgen sind.

Brustkrebs überstanden: Achtsamkeitstraining hält die Angst in Schach

Ein regelmäßiges Achtsamkeitstraining per Videokonferenz half ehemaligen Brutkrebspatientinnen in einer Studie, ihre Ängste und Sorgen besser in den Griff zu bekommen.

Mindestlohn-Beschluss: Ab 2026 müssen Praxen die Mitarbeitergehälter prüfen

  • 03.07.2025
  • EBM
  • Nachrichten

Die geplante Erhöhung des Mindestlohns wird an den MFA spurlos vorüber gehen. Ihre Gehälter liegen in der Regel schon über der Lohnuntergrenze. Nachjustiert werden muss möglicherweise bei anderen Praxismitarbeitenden.