Magazine | Zeitschrift InFo Neurologie + Psychiatrie Ausgabe 5/2014 Suchen insite SUCHEN Inhaltsverzeichnis (43 Artikel) 22.05.2014 | editorial Am Beauftragtenwesen soll das deutsche Krankenhaus genesen Immer weniger Zeit für die Patienten Prof. Dr. med. Hans-Christoph Diener 22.05.2014 Inhaltsverzeichnis Urban & Vogel 22.05.2014 | aktuell „Jeder einzelne verhinderte Übergriff lohnt den Aufwand“ Interview mit Professor Tillmann Krüger Urban & Vogel 22.05.2014 | journal club Behandlung auf der Stroke Unit reduziert erheblich die Sterblichkeit Schlaganfalltherapie in Deutschland Prof. Dr. med. Hans-Christoph Diener 22.05.2014 | journal club Das Benzo hilft nicht mehr, was nun? Status epilepticus Dr. med. Vivien Homberg 22.05.2014 | journal club Konservativ oder interventionell behandeln? Nicht rupturierte arteriovenöse Malformationen Prof. Dr. med. Wolf-Rüdiger Schäbitz 22.05.2014 | journal club Welches Triptan lindert den Kopfschmerz am besten? Akute Migräneattacke Urban & Vogel 22.05.2014 | journal club Anti-Ageing-Faktor für das Gehirn Transkriptionsfaktor REST schützt vor Neurodegeneration und Stress Dr. rer. nat. Kristina Endres 22.05.2014 | journal club Duale Plättchenhemmung hat keine Vorteile Patienten mit lakunären Infarkten und Rezidiv unter Therapie mit Acetylsalicylsäure Urban & Vogel 22.05.2014 | journal club PML auch bis zu sechs Monate nach Absetzen von Natalizumab möglich Behandlung der Multiplen Sklerose Prof. Dr. med. Volker Limmroth 22.05.2014 | journal club Alternative zur medikamentösen Therapie? Kognitive Therapie bei psychotischen Störungen Mareike Röther 22.05.2014 | journal club Statine bei MS nicht wirksam Antiinflammatorischer Zusatznutzen der Statin-Therapie Urban & Vogel 22.05.2014 | journal club SSRI auch gegen psychomotorische Erregung? Agitation bei Alzheimer-Demenz PD Dr. med. Christian Lange-Asschenfeldt 22.05.2014 | journal club Dann hilft nur kognitive Verhaltenstherapie Zwangsstörung mit fehlender Besserung auf Serotonin-Wiederaufnahmehemmer Prof. Dr. med. Ulrich Voderholzer 22.05.2014 | journal club Radiofrequenzablation ist der Therapie mit Antiarrhythmika überlegen Symptomatisches paroxysmales Vorhofflimmern Urban & Vogel 22.05.2014 | journal club D-Dimer-Grenzwert dem Alter anpassen Verdacht auf Lungenembolie PD Dr. med. Hagen B. Huttner 22.05.2014 | journal club Neuroprotektion ist ein unabhängiger Effekt Lithium-Langzeitbehandlung bei bipolarer Störung Dr. med. Andrea Rotter-Neubert 22.05.2014 | journal club Eine Option zur Behandlung der Parkinson-Psychose? Pimavanserin beim Morbus Parkinson Dr. med. Steffen Paschen 22.05.2014 | journal club Albumin bringt keine Vorteile gegenüber kristalloiden Infusionen allein Patienten mit schwerer Sepsis oder septischem Schock PD Dr. med. Mark Obermann 22.05.2014 | journal club Vitamin E zögert die Progression nur ganz leicht hinaus Leichte bis mittelschwere Alzheimer-Erkrankung Prof. Dr. med. Dirk M. Hermann 22.05.2014 | journal club Wirksamkeit von metakognitivem Training Psychotherapeutische Ansätze in der Psychosebbehandlung M. Sc. Psych. Anita Kusay 22.05.2014 | journal club Kinder und Jugendliche erkranken zunehmend häufiger Juvenile Multiple Sklerose in Deutschland Urban & Vogel 22.05.2014 | zertifizierte fortbildung Akzeptanz- und Commitment-Therapie bei psychischen Störungen Dritte Welle der Verhaltenstherapie Mareike Pleger, Karolin Treppner, Thomas Fydrich, Dr. med. Christoph Schade, Albert Diefenbacher, Ronald Burian, Dipl.-Psych. Claudia Dambacher 22.05.2014 | zertifizierte fortbildung Was tun beim Zufallsbefund? Inzidentelle intrakranielle Aneurysmen Prof. Dr. med. Helmuth Steinmetz 22.05.2014 | fortbildung Verhalten nach Stich- und Schnittverletzungen in der Psychiatrie Infektionsrisiko Dr. med. Christoph Axmann, Prof. Dr. med. Ion-George Anghelescu 22.05.2014 | aktuell Neues aus Klinik, Praxis und Labor Psychiatrie Update 2014 Thomas Müller 22.05.2014 | aktuell Neue Ansätze gegen Depressionen Thomas Müller 22.05.2014 | aktuell Schlafmedizin: Nächtliche „Gehirnwäsche“ Thomas Müller 22.05.2014 | aktuell Alzheimer: Liquordiagnostik bald reif für die Praxis? Thomas Müller 22.05.2014 | aktuell Mehr Krisen, mehr psychische Störungen Thomas Müller 22.05.2014 | infopharm Lang wirksamer Dopaminagonist Urban & Vogel 22.05.2014 | infopharm MS — Therapieziele im Fluss Urban & Vogel 22.05.2014 | infopharm Für Patienten zählt das Positive! Depression Friederike Klein 22.05.2014 | infopharm Atemstörungen und Tagesschläfrigkeit frühzeitig erkennen Enzymersatztherapie bei Morbus Pompe Dr. Yvette Zwick 22.05.2014 | infopharm 20 Jahre Erfahrung mit Basistherapie Multiple Sklerose Friederike Klein 22.05.2014 | infopharm Neue Hoffnung durch Neurostimulation Chronische Migräne Heike Grosse 22.05.2014 | infopharm Adhärenz entscheidet über Langzeiterfolg MS-Therapie red 22.05.2014 | infopharm Reduktion des erhöhten Muskeltonus Akute verspannungsbedingte Schmerzen Abdol A. Ameri 22.05.2014 | infopharm Hydromorphon 1 x täglich jetzt auch generisch Urban & Vogel 22.05.2014 | infopharm Bipolare Mischzustände früh erkennen und therapieren Urban & Vogel 22.05.2014 | infopharm Perampanel wird erneut bewertet Urban & Vogel 22.05.2014 | infopharm Neuer medikamentöser Ansatz hilft, Trinkgewohnheiten zu ändern Alkoholabhängigkeit Abdol A. Ameri 22.05.2014 | infopharm Moderne Technologie unterstützt den Arzt-Patienten-Dialog Multiple Sklerose Abdol A. Ameri