Ausgabe 5/2025
Inhalt (34 Artikel)
Der Geist ist aus der Flasche und will nicht mehr zurück …
- Amyotrophe Lateralsklerose
- Editorial
Volker Limmroth, Hans-Christoph Diener
Vitamin D3 verzögert die Konversion eines klinisch isolierten Syndroms zur MS
- Multiple Sklerose
- Journal club
Volker Limmroth
Wie ist die Langzeitprognose nach TIA oder leichtem Schlaganfall?
- Transitorische ischämische Attacke
- Journal club
Hans-Christoph Diener
Dosis-Wirkungs-Beziehung von Antipsychotika beim Therapieabbruch
- Antipsychotika
- Journal club
Alkomiet Hasan
Operieren oder konservativ behandeln?
- Zervikaler Bandscheibenvorfall
- Journal club
Hans-Christoph Diener, Karsten Wrede
Ist die „Abnehmspritze“ eine Option zur Reduktion des Alkoholkonsums?
- Störungen durch Alkohol
- Journal club
Patrick Bach
Strategien zur Behandlung von motorischen Fluktuationen rasch überblicken
- Parkinson-Krankheit
- Journal club
Günther Deuschl
Exenatid kann die Progression der Parkinsonkrankheit nicht verlangsamen
- Parkinson-Krankheit
- Journal club
Günther Deuschl
Kein Beweis für eine progressionsmindernde Wirkung bei der Parkinsonkrankheit
- REM-Schlaf-Verhaltensstörung
- Journal club
Werner Poewe
Zusätzliche mechanische Thrombektomie verbessert nicht das funktionelle Ergebnis
- Thrombektomie
- Journal club
Gerrit M. Große
Beendigung der Immuntherapie bei Patienten mit stabiler Multipler Sklerose
- Multiple Sklerose
- Journal club
Volker Limmroth
Das Zielorgan Skelettmuskel in der Therapie der amyotrophen Lateralsklerose
- Amyotrophe Lateralsklerose
- Journal club
Albert C. Ludolph
Clozapin-assoziierte Myokarditis
- Schizophrenie
- Zertifizierte Fortbildung Psychiatrie
Alkomiet Hasan, Elias Wagner
Diagnostik von Polyneuropathien
- Periphere Neuritis
- Zertifizierte Fortbildung Neurologie
Dieter Heuß, Helmar C. Lehmann
Intravenöse und subkutane Immunglobuline behalten ihren Stellenwert
- Periphere Neuritis
- Info Pharm
Günter Springer
AMNOG-Verfahren zu Ublituximab abgeschlossen
- Multiple Sklerose
- Info Pharm
Redaktion Facharztmagazine
Orexin-Antagonist: Schlafmittel ohne Abhängigkeitspotenzial
- Insomnie
- Info Pharm
Philipp Grätzel von Grätz
Klinische versus künstliche Intelligenz bei Muskelerkrankungen
- Morbus Pompe
- Info Pharm
Martha-Luise Storre
Antidepressive Wirkung von Ketamin über die „Trip“-Erfahrung vermittelt?
- Depressive Störungen
- Aktuell
Thomas M. Heim
Nach cannabisinduzierter Psychose mit Antipsychotika weiterbehandeln?
- Störungen durch Cannabis
- Aktuell
Thomas M. Heim
Immunmetabolische Depression: Entzündungshemmung als Therapiebasis?
- Antidepressiva
- Aktuell
Thomas M. Heim