Magazine | Zeitschrift InFo Hämatologie + Onkologie Ausgabe 6/2018 Ausgabe als ePaper lesen Inhaltsverzeichnis ( 53 Artikel ) 13.10.2018 | editorial | Ausgabe 6/2018 How many miles to go — ist die Personenzentrierung schon gelungen? Springer Medizin 13.10.2018 | Ausgabe 6/2018 Inhaltsverzeichnis Springer Medizin 13.10.2018 | Akute myeloische Leukämie | journal club | Ausgabe 6/2018 Neue Therapieoptionen bei der rezidivierten oder refraktären AML Dr. Raphael Teipel, PD Dr. Christoph Röllig 13.10.2018 | Kolorektales Karzinom | journal club | Ausgabe 6/2018 Immunoscore zur prognostischen Einteilung des Kolonkarzinoms PD Dr. Sebastian Kobold 13.10.2018 | Magenkarzinom | journal club | Ausgabe 6/2018 Keine Indikation für eine postoperative Strahlentherapie Prof. Dr. Andreas Schalhorn 13.10.2018 | Ösophaguskarzinom | journal club | Ausgabe 6/2018 Keine Verschlechterung der postoperativen Lebensqualität durch neoadjuvante RCT Moritz Luttke, PD Dr. Dr. Nils Henrik Nicolay 13.10.2018 | NSCLC | journal club | Ausgabe 6/2018 Keine Überlegenheit gegenüber der IMRT Almut Dutz, Prof. Dr. Dr. Esther G. C. Troost, PD Dr. Steffen Löck 13.10.2018 | Zervixkarzinom | journal club | Ausgabe 6/2018 Neoadjuvante Chemotherapie vor radikaler Hysterektomie beim Zervixkarzinom Prof. Dr. Simone Marnitz-Schulze, Nadine Gharbi 13.10.2018 | Astrozytom | journal club | Ausgabe 6/2018 Einfluss der Resektion bei molekular definierten niedriggradigen Gliomen Dr. med. Sebastian Ille, PD Dr. Sandro M. Krieg MBA 13.10.2018 | Karzinoide | journal club | Ausgabe 6/2018 Erfolgsprädiktoren für die bronchoskopische Therapie von Karzinoiden Dr. Wolfgang Gesierich 13.10.2018 | neues aus der forschung | Ausgabe 6/2018 Neuer Standard in der Erstlinientherapie? Kathrin von Kieseritzky 13.10.2018 | Akute myeloische Leukämie | neues aus der forschung | Ausgabe 6/2018 Besseres Langzeitüberleben unter Sorafenib Barbara Kreutzkamp 13.10.2018 | kurz notiert | Ausgabe 6/2018 Nobelpreis für die Checkpointhemmung Moritz Borchers 13.10.2018 | Lymphome | neues aus der forschung | Ausgabe 6/2018 Fortschritt durch neue anti-CD20-Kombis Barbara Kreutzkamp 13.10.2018 | Prostatakarzinom | neues aus der forschung | Ausgabe 6/2018 Erhöhte Risiken nach Radiotherapie Christine Starostzik 13.10.2018 | kurz notiert | Ausgabe 6/2018 Lebensstil beeinflusst Darmkrebsrisiko Paula Riesch 13.10.2018 | kurz notiert | Ausgabe 6/2018 Virotherapie bei Peritonealkarzinose Paula Riesch 13.10.2018 | Mammakarzinom | neues aus der forschung | Ausgabe 6/2018 Multigentest hilft, die Chemo zu ersparen Peter Leiner 13.10.2018 | kurz notiert | Ausgabe 6/2018 Kamele kontra Krebs Moritz Borchers 13.10.2018 | Nasopharynxkarzinom | neues aus der forschung | Ausgabe 6/2018 Radiochemotherapie nützt langfristig Judith Neumaier 13.10.2018 | Multiples Myelom | zertifizierte fortbildung | Ausgabe 6/2018 Therapie des multiplen Myeloms bei älteren Patienten Charlotte Weyermann, Sven Thorspecken, Prof. Dr. Christian Straka 13.10.2018 | fortbildung | Ausgabe 6/2018 Eine erfolgreiche Zertifizierung kann medizinische Zentren entlasten Prof. Dr. Dieter Hölzel, Werner Bischoff 13.10.2018 | Lymphome | onkologie aktuell | Ausgabe 6/2018 Von A(PL) bis Z(UMA): Bedeutung chemotherapiefreier Ansätze steigt weiter Friederike Klein 13.10.2018 | Lymphome | onkologie aktuell | Ausgabe 6/2018 Ein B-Zell-Lymphom kommt nicht immer alleine Friederike Klein 13.10.2018 | Akute Promyelozytenleukämie (APL) | Ausgabe 6/2018 APL chemotherapiefrei behandeln Friederike Klein 13.10.2018 | Chronische myeloische Leukämie | onkologie aktuell | Ausgabe 6/2018 CML: Neues zum Therapiestop Moritz Borchers 13.10.2018 | onkologie aktuell | Ausgabe 6/2018 FL: Auch ohne Chemotherapie lange Überleben Friederike Klein 13.10.2018 | Lymphome | Aggressiven Lymphome | Ausgabe 6/2018 Konjugate in Kombinationstherapien bei DLBCL und FL Friederike Klein 13.10.2018 | onkologie aktuell | Ausgabe 6/2018 Morbus Waldenström: Ibrutinib plus Rituximab erfolgreich Silke Wedekind 13.10.2018 | Multiples Myelom | onkologie aktuell | Ausgabe 6/2018 Multiples Myelom: Überzeugende Daten für neue Kombination Silke Wedekind 13.10.2018 | Chronischer lymphatische Leukämie | Ausgabe 6/2018 Finale Daten der CLL11-Studie zu Obinutuzumab Silke Wedekind 13.10.2018 | Akute myeloische Leukämie | onkologie aktuell | Ausgabe 6/2018 FLT3-ITD-AML: Quizartinib als Monotherapie effektiv Silke Wedekind 13.10.2018 | Akute myeloische Leukämie | Liquid Biopsy | Ausgabe 6/2018 Zirkuläre RNA bei akuter myeloischer Leukämie (AML) Moritz Borchers 13.10.2018 | Hämolytische Anämien | onkologie aktuell | Ausgabe 6/2018 Ravulizumab: eine mögliche neue Therapieoption bei PNH Silke Wedekind 13.10.2018 | onkologie aktuell | Ausgabe 6/2018 Screening und neue Aspekte der Therapie Marie Fahrenhold 13.10.2018 | onkologie aktuell | Ausgabe 6/2018 Mikrobiom kann Immuntherapie beeinflussen Sebastian Lux 13.10.2018 | Toxische epidermale Nekrolyse | Immuntherapie dermatologischer Tumoren | Ausgabe 6/2018 Nebenwirkungen unter Checkpointinhibition managen Sebastian Lux 13.10.2018 | onkologie aktuell | Ausgabe 6/2018 Cannabis, Checkpoints und Co. Carola Göring 13.10.2018 | onkologie aktuell | Ausgabe 6/2018 Nebenwirkungsmanagement unter der Therapie mit Checkpointhemmern Carola Göring 13.10.2018 | Prostatakarzinom | onkologie aktuell | Ausgabe 6/2018 Neue Leitlinien, alte Probleme Thomas Meißner 13.10.2018 | Blasentumoren | Elektronische Nase | Ausgabe 6/2018 Blasenkarzinom lässt sich erschnüffeln Thomas Meißner 13.10.2018 | Hodentumoren | onkologie aktuell | Ausgabe 6/2018 Blasen- und Hodenkrebs: Leitlinien ante portas Thomas Meißner 13.10.2018 | Melanom | onkologie aktuell | Ausgabe 6/2018 Zulassungserweiterung für Nivolumab red 13.10.2018 | Non-Hodgkin-Lymphome | onkologie aktuell | Ausgabe 6/2018 CAR-T-Zellen bei NHL red 13.10.2018 | Multiples Myelom | infopharm | Ausgabe 6/2018 Proteasominhibitoren in der Erhaltung Silke Wedekind 13.10.2018 | infopharm | Ausgabe 6/2018 Studiendaten stützen Ruxolitinib-Einsatz Silke Wedekind 13.10.2018 | Akute myeloische Leukämie | infopharm | Ausgabe 6/2018 Quizartinib bewährt sich in Phase-III-Studie Silke Wedekind 13.10.2018 | Mammakarzinom | infopharm | Ausgabe 6/2018 Heilungschancen weiter verbessert Birgit-Kristin Pohlmann 13.10.2018 | Lymphome | infopharm | Ausgabe 6/2018 Neue Erkenntnisse zur Prognose Silke Wedekind 13.10.2018 | SCLC | infopharm | Ausgabe 6/2018 Neue Daten zum ES-SCLC red 13.10.2018 | Chronische myeloische Leukämie | infopharm | Ausgabe 6/2018 Dasatinib bei Kindern und Jugendlichen mit Ph+ CML red 13.10.2018 | Akute lymphatische Leukämie | infopharm | Ausgabe 6/2018 Anti-Tumor-Wirkung mit Tisagenlecleucel Silke Wedekind 13.10.2018 | Multiples Myelom | infopharm | Ausgabe 6/2018 Was tun bei Lenalidomid-Resistenz? Moritz Borchers