Skip to main content
Erschienen in: Orthopädie & Rheuma 4/2012

22.08.2012 | Literatur kompakt

Initiale Kombitherapie von Vorteil bei ACPA-positiver rheumatoider Arthritis

verfasst von: Thomas Müller

Erschienen in: Orthopädie & Rheuma | Ausgabe 4/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) und Antikörpern gegen citrullinierte Peptide (ACPA) sprechen klinisch auf unterschiedliche Therapiestrategien vergleichbar gut an wie solche ohne ACPA. Allerdings scheint bei positivem ACPA-Status eine initiale Kombitherapie besser geeignet, um Gelenkschäden zu vermeiden.

Literatur
  1. Van den Broek M et al. The association of treatment response and joint damage with ACPA-status in recent-onset RA: a subanalysis of the 8-year follow-up of the BeSt study. Ann Rheum Dis 2012;71:245–248.PubMedView Article
Metadaten
Titel
Initiale Kombitherapie von Vorteil bei ACPA-positiver rheumatoider Arthritis
verfasst von
Thomas Müller
Publikationsdatum
22.08.2012
Verlag
Urban and Vogel
Erschienen in
Orthopädie & Rheuma / Ausgabe 4/2012
Print ISSN: 1435-0017
Elektronische ISSN: 2196-5684
DOI
https://doi.org/10.1007/s15002-012-0179-5

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2012

Orthopädie & Rheuma 4/2012 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, DICOM-Daten, Videos und Abbildungen. » Jetzt entdecken

Neu im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.