Skip to main content

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Innere Medizin

Kostenfreier Beispielfall

67/m mit Kollaps nach Stuhlgang – Was ist die Ursache?
Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung

67/m mit Kollaps nach Stuhlgang – Was ist die Ursache?

Ein 67-jähriger Mann wird über den Rettungsdienst aufgenommen. Er verspürte nach dem Stuhlgang Schwindel und einen schnelleren Herzschlag. Der Patient gibt an, dass der Stuhlgang sehr dunkel und klebrig war. Liegt eine vitale Gefährdung vor? Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie?

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Innere Medizin

Machen Sie sich fit für die Facharztprüfung!

Bestellen Sie jetzt e.Med Innere Medizin inkl. Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung. » zur Bestellseite


So ist der Vorbereitungskurs aufgebaut

Die 152 klinischen Fallbeispiele sind in 10 Gebiete aufgeteilt. Zusätzlich gibt es noch eine Sammlung von 39 Klug-entscheiden-Fallquizzen und 11 Diagnostik-Quizze:

Lernstatus-Anzeige

Lernstatus-Anzeige

In allen Trainingsfällen können Sie Ihren individuellen Lernstatus abspeichern. So behalten Sie den Überblick in der Liste der Fälle. Einfach gewünschten Lernstatus anklicken und dann die Trainingseinheit schließen.

Unterwegs trainieren? Kein Problem!





Die Trainingsmodule sind für alle Bildschirmgrößen optimiert, vom Desktop bis hin zum Smartphone. Außerdem können Sie das Facharzt-Training auch über die App Facharzt-Training nutzen. » Infos zur App

Sie möchten es mal ausprobieren? (Link öffnet in neuem Fenster)

Vorbereitungskurs zur Facharzt-Prüfung Innere Medizin

Fall 1: 67/m mit Kollaps nach Stuhlgang

Demo starten

Fragen und Antworten

Was genau ist enthalten?

Im Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Innere Medizin sind 152 klinische Fallbeispiele mit zahlreichen Verknüpfungen zu e.Medpedia zur Wissensvertiefung enthalten sowie 39 weitere Falle-Quizze aus der Reihe Klug entscheiden und 11 Diagnostik-Quizze. Die 152 Fälle des Vorbereitungskurses wurden in Supplementen der Fachzeitschrift Die Innere Medizin veröffentlicht. Sie haben diese Sonderhefte als PDF mit dabei, sodass Sie alle Fälle des Vorbereitungskurses auch offline zum Lesen haben. Darüber hinaus bekommen Sie (über das e.Med Innere Medizin-Abo) Zugang zu allen internistischen Zeitschriften und CME-Kursen, die Ihre Vorbereitung ideal ergänzen.

Was wird abgedeckt?

Der Kurs deckt nach Komplettierung die wichtigsten Krankheitsbilder der aktuellen Weiterbildungsordnung ab. Die geschilderten echten Fälle und die anschließenden Prüfungsfragen simulieren die Prüfung und zeigen Ihnen exemplarisch, welche Wissensinhalte im Rahmen der Facharztprüfung gefordert werden.

Wer garantiert, dass mich das auch wirklich auf die Prüfung vorbereitet?

Der Springer Medizin Verlag hat den Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Innere Medizin mit renommierten Expertinnen und Experten und erfahrenen Facharztprüfern und -prüferinnen entwickelt. Herausgegeben wird der Kurs von dem Wissenschaftlichen Beirat der DGIM (Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin). Der Verlag und diese Expertinnen und Experten stehen mit Ihrem Namen für die Qualität und Aktualität der Inhalte.

Wie bekomme ich Zugang und was kostet das?

Für (zahlende) DGIM-Mitglieder ist der Zugang kostenfrei (ob Ihre Mitgliedschaft bereits von uns erkannt wird, können Sie hier prüfen: Meine DGIM-Mitgliedschaft).
Für Nicht-DGIM-Mitglieder: Den Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung bekommen Sie aktuell zum Preis ab nur 349,00 €. Das Facharzt-Training ist ein Teil von e.Med Innere Medizin. Sie abonnieren e.Med Innere Medizin für ein Jahr, aber Sie können monatliche Zahlungsweise wählen (ab 29,08 €/Monat). In e.Med Innere Medizin sind viele weitere Vorteile enthalten, z. B. Zugriff auf alle internistischen Zeitschriften von Springer Medizin und die dazugehörenden CME-Kurse, die digitale Enzyklopädie e.Medpedia und den Intensivkurs EKG. Außerdem können Sie im Rahmen von e.Med optional eine gedruckte Zeitschrift kostenfrei beziehen. 

 

Federführender Herausgeber
Prof. Dr. med. Alexander Arlt
Universitätsklinik für Innere Medizin – Gastroenterologie, Klinikum Oldenburg

Dr. med. Mariam Abu-Tair
Abteilung für Nephrologie und Diabetologie, Klinik für Kardiologie, Nephrologie und Diabetologie, Evangelisches Krankenhaus Bielefeld

Dr. med. Birgit Bader
Sankt Joseph-Krankenhaus, Medizinische Abt. II, Berlin und MVZ DaVita Elsterland GmbH, Herzberg

Prof. Dr. med. Georg Ertl
Deutsches Zentrum für Herzinsuffizienz (DZHI), Universitätsklinikum Würzburg

Dr. med. Manuela Hoechstetter
Klinik für Hämatologie, Onkologie, Immunologie, Palliativmedizin, Infektiologie & Tropenmedizin, Klinikum Schwabing, Städtisches Klinikum München GmbH

Prof. Dr. med. Sebastian Meyhöfer
Medizinische Klinik I, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Lübeck

Prof. Dr. med. Martin Möckel
Notfallmedizin/zentrale Notaufnahmen und Chest Pain Units, Campus Charité Mitte und Campus Virchow-Klinikum Mitte, Berlin

Prof. Dr. med. Oliver Müller
Klinik für Innere Medizin III mit den Schwerpunkten Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel

Dr. med. Matthias Raspe
Medizinische Klinik m. S. Infektiologie und Pneumologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin

PD Dr. med. Philipp Sewerin
Poliklinik, Funktionsbereich & Hiller Forschungszentrum für Rheumatologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

PD Dr. med. Ulrich Seybold
Sektion Klinische Infektiologie, Medizinische Klinik und Poliklinik IV, Klinikum der Universität München, Campus Innenstadt, München

Prof. Dr. med. Katrin Singler
Klinik für Innere Medizin m. S. Geriatrie des Klinikums Nürnberg Nord, Nürnberg


Ehrenherausgeber
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Ulrich R. Fölsch
Em. Direktor, Klinik für Innere Medizin I, Uni-Klinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel