24.12.2024 | Innere Medizin | CME-Kurs | In Kooperation mit: Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin
DGIM Zertifikatskurs – Klug entscheiden 2024/25
Konsensus Kommission Klug entscheiden
Anzahl Versuche: 2
Die Qualitätsinitiative Klug entscheiden der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. verfolgt das Ziel einer nachhaltigen Stärkung der Indikationsqualität in der Inneren Medizin. Hierzu wurden von den einzelnen Schwerpunkten und assoziierten Fachgesellschaften insgesamt 171 Positiv- und Negativempfehlungen erarbeitet und von der Konsensus-Kommission revidiert, verabschiedet und publiziert: zu den Empfehlungen Mit dem gewonnenen Wissen können Sie Ihre Patienten vor Fehlversorgung (Über- und Unterversorgung) schützen und es eröffnen sich Wege zu einer verbesserten Arzt-Patienten-Interaktion. In der Online-Erfolgskontrolle finden Sie 10 Multiple-Choice-Fragen, bei denen jeweils eine Antwort richtig oder falsch ist. Die Fragen stammen aus den 12 Schwerpunkten der Inneren Medizin und den assoziierten Gebieten. Der Test gilt als bestanden, insofern Sie 70% der Fragen richtig beantworten. Nach bestandenem Test erhalten Sie eine E-Mail, mit deren Hilfe Sie sich die Teilnahmebescheinigung herunterladen können.
Die Bayerische Landesärztekammer vergibt für diese Fortbildungseinheit der Kategorie I 4 Fortbildungspunkte. Die Fortbildung ist damit auch für andere Ärztekammern anerkennungsfähig. Anerkennung in Österreich: Für das Diplom-Fortbildungs-Programm (DFP) werden die von deutschen Landesärztekammern anerkannten Fortbildungspunkte aufgrund der Gleichwertigkeit im gleichen Umfang als DFP-Punkte anerkannt [§ 14, Abschnitt 1, Verordnung über ärztliche Fortbildung, Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) 2013].