Der Einsatz von Systemen zur kontinuierlichen Gewebezuckermessung (CGM) bietet eine technologische Unterstützung, um die Diabeteseinstellung zu optimieren. "Der kontinuierliche Überblick über den Glukoseverlauf kann die Motivation der Menschen mit Diabetes steigern und somit die Qualität der Blutzuckereinstellung verbessern", so Dr. Erik Wizemann, niedergelassener Internist in Herrenberg. Zum technologischen Fortschritt der Diabetestherapie zähen auch Smartpens wie der NovoPen® 6 und der NovoPen Echo® Plus. Im Unterschied zu bisherigen Insulinpens ermöglichen sie es, die Injektionszeitpunkte mit den jeweiligen Insulindosierungen über drei Monate aufzuzeichnen. In Apps und etablierten Diabetesmanagementsystemen können die gespeicherten Daten dann übertragen und mit dem Arzt besprochen werden.
×
…
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Thermische Verletzungen gehören zu den schwerwiegendsten Traumen und hinterlassen oft langfristige körperliche und psychische Spuren. Die aktuelle S2k-Leitlinie „Behandlung thermischer Verletzungen im Kindesalter (Verbrennung, Verbrühung)“ bietet eine strukturierte Übersicht über das empfohlene Vorgehen.
Werden Erektionsstörungen gut behandelt (und das ist möglich), steigt die Lebensqualität enorm. Tipps für eine gute Kommunikation mit den Patienten gibt Androloge Dr. med. Jann-Frederik Cremers in dieser Folge. Welche Fragen sollten gestellt und an welche Ursachen gedacht werden? Und was ist zu tun, wenn PDE-5-Hemmer und Lebensstilveränderungen nicht ausreichend wirken?
Der Lp(a)-Wert kann dazu beitragen, bei stabilen Patienten mit neu aufgetretenen Thoraxschmerzen und ohne KHK-Diagnose die Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen von Koronarstenosen abzuschätzen.
Der Mineralokortikoid-Rezeptor-Antagonist Finerenon verbessert die Prognose bei Herzinsuffizienz mit leicht reduzierter oder erhaltener Ejektionsfraktion. Ein Rückgang der eGFR zu Beginn der Therapie scheint diese Wirkung nicht wesentlich zu mindern.
In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln. Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.