01.10.2013 | Aktuelles aus Diagnostik und Therapie | Ausgabe 10/2013
Interdisziplinäres neurovaskuläres Netzwerk
Eine neue Struktur zur Versorgung von Schlaganfällen und anderen Hirngefäßerkrankungen in Deutschland
- Zeitschrift:
-
Der Nervenarzt
>
Ausgabe 10/2013
- Autoren:
- Prof. Dr. O. Busse, J. Röther, J. Faiss, G.F. Hamann, T. Hupp, O. Jansen, J. Meixensberger, T. Neumann-Haefelin, G. Schackert, E.B. Ringelstein
Das „neurovaskuläre Netzwerk“ ist eine überregionale Versorgungsstruktur, in der alle Patienten mit neurovaskulären Erkrankungen, auch seltenen Entitäten, interdisziplinär auf hohem Niveau unter besonderer Berücksichtigung innovativer Therapiekonzepte versorgt werden können. Das vorliegende Konzept geht davon aus, dass für eine sichere Zukunft der Versorgung neurovaskulärer Erkrankungen die enge Kooperation unter den Neuro-Fächern essenziell ist. Nach wie vor bleiben die zertifizierten Stroke-Units das Rückgrat der Schlaganfallversorgung. Grundlage eines neurovaskulären Netzwerks (NVN) ist somit eine verstärkte interdisziplinäre Vernetzung. Ein NVN besteht aus einem koordinierenden Zentrum mit überregionaler Stroke-Unit, einer neurochirurgischen, neuroradiologischen und gefäßchirurgischen Abteilung sowie weiteren Einrichtungen zur Versorgung komplexer Schlaganfallpatienten und fest eingebundenen Netzwerkkliniken mit klaren Zuweisungs- und Besprechungsregeln. ...
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
★ PREMIUM-INHALT
e.Med Interdisziplinär
Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag als Mediziner
Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.
Alle e.Med Abos bis 30. April 2021 zum halben Preis!

*
Sie können e.Med Interdisziplinär 14 Tage kostenlos testen (keine Print-Zeitschrift enthalten). Der Test läuft automatisch und formlos aus. Es kann nur einmal getestet werden.
Der Nervenarzt
Aktuelles Fachwissen aus Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und PsychosomatikThemenschwerpunkt mit praxisnahen BeiträgenCME-Fortbildung in jedem Heft 12 Hefte pro Jahr Normalpreis 344,70 € We ...
e.Dent - Das Online-Abo für Zahnärzte
Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.
e.Med Neurologie & Psychiatrie
Mit e.Med Neurologie & Psychiatrie erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen der Fachgebiete, den Premium-Inhalten der dazugehörigen Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten Zeitschrift Ihrer Wahl.
Alle e.Med Abos bis 30. April 2021 zum halben Preis!

e.Med Neurologie
Mit e.Med Neurologie erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen des Fachgebietes, den Premium-Inhalten der neurologischen Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten Neurologie-Zeitschrift Ihrer Wahl.
Alle e.Med Abos bis 30. April 2021 zum halben Preis!

e.Med Psychiatrie
Mit e.Med Psychiatrie erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen des Fachgebietes Psychiatrie, den Premium-Inhalten der psychiatrischen Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten Zeitschrift Ihrer Wahl.
Alle e.Med Abos bis 30. April 2021 zum halben Preis!

- Titel
-
Interdisziplinäres neurovaskuläres Netzwerk
Eine neue Struktur zur Versorgung von Schlaganfällen und anderen Hirngefäßerkrankungen in Deutschland
- Autoren:
-
Prof. Dr. O. Busse
J. Röther
J. Faiss
G.F. Hamann
T. Hupp
O. Jansen
J. Meixensberger
T. Neumann-Haefelin
G. Schackert
E.B. Ringelstein
- Publikationsdatum
- 01.10.2013
- DOI
-
https://doi.org/10.1007/s00115-013-3848-y
- Verlag
-
Springer Berlin Heidelberg
-
Ich möchte die nächsten 3 Hefte kostenlos testen.
Wenn mir die Zeitschrift gefällt, beziehe ich nach Erhalt der Probeausgaben Der Nervenarzt 12x pro Jahr für insgesamt 425,00 € im Inland (Abonnementpreis 390,00 € plus Versandkosten 35,00 €) bzw. 465,00 € im Ausland (Abonnementpreis 390,00 € plus Versandkosten 75,00 €).
Dies entspricht einem Gesamtmonatspreis von 35,42 € im Inland bzw. 38,75 € im Ausland.
Sollte ich von dieser Zeitschrift nicht überzeugt sein, informiere ich den Leserservice bis spätestens 14 Tage nach Erhalt des 3. Probeheftes.
Alle genannten Preise verstehen sich inklusive dt. gesetzl. MwSt. In EU-Ländern gilt die jeweilige gesetzliche Mehrwertsteuer. Dadurch kann es ggf. zu Preisabweichungen bei Bestellungen aus dem Ausland kommen.
Die Abrechnung erfolgt einmal jährlich zu Beginn des Bezugszeitraumes per Rechnung.
Die Mindestlaufzeit dieses Abonnements beträgt ein Jahr. Das Abonnement verlängert sich automatisch jährlich um jeweils ein weiteres Jahr, wenn es nicht bis spätestens 30 Tage vor Ablauf der Vertragslaufzeit gekündigt wird. Die Kündigung muss in Textform an den Leserservice erfolgen. Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
Leserservice
Springer Nature Customer Service Center
Tiergartenstr. 15
69121 Heidelberg
Tel. 06221 345-4303/Fax: 06221 345-4229
E-Mail: leserservice@springernature.com
-
Das kostenlose Testabonnement läuft nach 14 Tagen automatisch und formlos aus. Dieses Abonnement kann nur einmal getestet werden.
-
Sie können e.Med Neurologie & Psychiatrie 14 Tage kostenlos testen (keine Print-Zeitschrift enthalten). Der Test läuft automatisch und formlos aus. Es kann nur einmal getestet werden.
-
Sie können e.Med Neurologie 14 Tage kostenlos testen (keine Print-Zeitschrift enthalten). Der Test läuft automatisch und formlos aus. Es kann nur einmal getestet werden.
-
Sie können e.Med Psychiatrie 14 Tage kostenlos testen (keine Print-Zeitschrift enthalten). Der Test läuft automatisch und formlos aus. Es kann nur einmal getestet werden.
Neu im Fachgebiet Neurologie
Neurologie
Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Neurologie
- 64 klinische Fallbeispiele verschiedener Patientenkonstellationen und Themenfelder
- Typische Prüfungsfragen mit ausführlichen Antworten
- Zahlreiche Verknüpfungen zu e.Medpedia für relevantes Vertiefungswissen
- Ergänzt durch aktuelle Artikel aus unseren Fachzeitschriften
Newsletter
Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter Update Neurologie und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.