Skip to main content

international journal of stomatology & occlusion medicine

Ausgabe Sonderheft 1/2016

Inhalt (12 Artikel)

Dental pulp regeneration

  • review

Klara Janjić, Barbara Cvikl, Andreas Moritz, Hermann Agis

Leukoplakia

  • review article

Akanksha Saxena, Ashwini Deshpande, Hina Handa, Ankita Soni

Interplay of occlusal forces and the periodontium

  • review

Maheaswari Rajendran, A. Mahalakshmi, A. Selvam, R. Usha

T Scan – An aid in achieving stable occlusion during finishing stages of orthodontic treatment

Vidushi Seth, Anand K. Patil, Harshavardhan Kidiyoor, Konark Patil

Polyvinylpyrrolidone-iodine 2 % as hemostyptic agent in routine dental extraction

  • original article

Kanwaldeep Singh Soodan, Nageshwar Iyer, Pratiksha Priyadarshni, Vasit Khajuria

The reliability of palatal rugoscopy in predicting various malocclusions

  • original article

Ramakrishna Juvva, M. Ghana Shyam Prasad, Naga RadhaKrishna Ambati, Saujanya Kaniti, N.V.K. Raviteja, V. Jyothi

Disinfection of alginate and addition silicon rubber-based impression materials

  • original article

Talal Awayed Al-Enazi, Amit V Naik

Mandibular hypomobility secondary to bilateral coronoid hyperplasia

  • case study

Imed Ouni, J. D. Orthlieb, M. Jeany, S. Ammar, F. Cheynet

Eagle’s syndrome - a case report

  • case study

Pedro Ferreira Santos, Liliana Rodrigues

Asymptomatic calcifying cystic odontogenic tumor presenting as a random radiographic finding

  • case study

Polina Paschalidi, Amalia Kaparou, Fotios Tzerbos, Evanthia Chrysomali

Surgical treatment of condylar hyperplasia associated with dentofacial deformity using piezosurgery

  • case study

Miguel Angelo Ribeiro Scheffer, Ana Maria Bon, Bruno Tochetto Primo, Elken Gomes Rivaldo, Pedro Antonio González Hernández

Neu im Fachgebiet Zahnmedizin

Podcast

Trigeminusneuralgie – was hilft gegen die extremen Schmerzattacken?

Wie ein Blitz fährt plötzlich ein unerträglicher Schmerz ins Gesicht. Oft bleibt es nicht bei dieser einen Attacke. Der Leidensdruck bei einer Trigeminusneuralgie ist hoch, die Therapie kann eine Herausforderung sein. Ein Gespräch mit den beiden Koordinatorinnen der aktuellen Trigeminusleitlinie, Prof. Dr. Janne Gierthmühlen und Prof. Dr. Gudrun Goßrau.

Honorarumsätze: Mini-Plus in der Hausarztpraxis – Rückgang in der Facharztpraxis

2023 bescherte dem hausärztlichen Versorgungsbereich ein leichtes Plus beim Honorarumsatz je Arzt. Für die Kollegen im fachärztlichen Bereich weist der KBV-Honorarbericht dagegen ein Minus von rund zwei Prozent aus.

Unterschiedliche Komfortstufen – so liefern PVS-Hersteller ePA-Updates aus

Seit Ende April läuft der Roll-out der elektronischen Patientenakte. Wir haben bei größeren PVS-Herstellern nachgefragt, wie sie die ePA-Umsetzung in der Praxissoftware bewältigen. Der Komfort der Lösungen fällt durchaus unterschiedlich aus.

Wirksame Patientenverfügung kann Zwangsbehandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen verbieten

Betreuer müssen auch die Patientenverfügung psychisch erkrankter Menschen berücksichtigen, wenn sie sich darin gegen eine Zwangsbehandlung aussprechen, betont der Bundesgerichtshof.

Update Zahnmedizin

Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.