Zum Inhalt

international journal of stomatology & occlusion medicine

Ausgabe 4/2013

Inhalt (7 Artikel)

Interdisciplinary approach to the mandibular therapeutic position in oral rehabilitation

  • letter to the editor

Elodie Ehrmann, Markus Greven, Jean-Philippe Ré, Jean-Daniel Orthlieb

Vertical facial height and its correlation with facial width and depth

  • Open Access
  • original article

Ming Feng Wang, Takero Otsuka, Susumu Akimoto, Sadao Sato

Prevalence of oral candidiasis in HIV infected children treated with antiretroviral drugs

  • original article

Naga Radhakrishna Ambati, Anil Kumar Kancharla, Giridhar Velagapudi, Santi Vajja

The mandibular response to occlusal relief using a flat guidance splint

  • Open Access
  • original article

G. Reichardt, Y. Miyakawa, T. Otsuka, S. Sato

Single tooth prosthetic rehabilitation of a patient with recurrent keratocystic odontogenic tumor

  • case study

Yusuf Emes, Bora Öncü, Itır Şebnem Arpınar, Buket Aybar, Vakur Olgaç, Serhat Yalçın

Bone substitutes used for three-dimensional augmentation

  • original article

Hendrik Döring, Christian Schmitt, Rainer Lutz, Stephan Eitner, Karl Andreas Schlegel

A histomorphometric study of short and normal implants in human cadavers

  • original article

G. Monov, C. Vasak, A. Gahleitner, M. Mittlboeck, C. Ulm, S. Tangl

Neu im Fachgebiet Zahnmedizin

Podcast

Trigeminusneuralgie – was hilft gegen die extremen Schmerzattacken?

Wie ein Blitz fährt plötzlich ein unerträglicher Schmerz ins Gesicht. Oft bleibt es nicht bei dieser einen Attacke. Der Leidensdruck bei einer Trigeminusneuralgie ist hoch, die Therapie kann eine Herausforderung sein. Ein Gespräch mit den beiden Koordinatorinnen der aktuellen Trigeminusleitlinie, Prof. Dr. Janne Gierthmühlen und Prof. Dr. Gudrun Goßrau.

Honorarumsätze: Mini-Plus in der Hausarztpraxis – Rückgang in der Facharztpraxis

2023 bescherte dem hausärztlichen Versorgungsbereich ein leichtes Plus beim Honorarumsatz je Arzt. Für die Kollegen im fachärztlichen Bereich weist der KBV-Honorarbericht dagegen ein Minus von rund zwei Prozent aus.

Unterschiedliche Komfortstufen – so liefern PVS-Hersteller ePA-Updates aus

Seit Ende April läuft der Roll-out der elektronischen Patientenakte. Wir haben bei größeren PVS-Herstellern nachgefragt, wie sie die ePA-Umsetzung in der Praxissoftware bewältigen. Der Komfort der Lösungen fällt durchaus unterschiedlich aus.

Wirksame Patientenverfügung kann Zwangsbehandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen verbieten

Betreuer müssen auch die Patientenverfügung psychisch erkrankter Menschen berücksichtigen, wenn sie sich darin gegen eine Zwangsbehandlung aussprechen, betont der Bundesgerichtshof.

Update Zahnmedizin

Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.