Zum Inhalt

International Ophthalmology

The International Journal of Clinical Ophthalmology and Visual Sciences

1997 - 2025
Jahrgänge
169
Ausgaben
Chevron right icon
Ausgabe 1/2025
Aktuelle Ausgabe

Über diese Zeitschrift

International Ophthalmology provides the clinician with articles on all the relevant subspecialties of ophthalmology, with a broad international scope. In addition to original research papers, the journal presents review articles, editorial comments, an international calendar of events and book reviews.

International Ophthalmology has regular sections devoted to geographical ophthalmology, and to new developments, products and techniques.

In sum, International Ophthalmology is a journal that provides complete postgraduate information.

Metadaten
Titel
International Ophthalmology
Abdeckung
Volume 20/1997 - Volume 45/2025
Verlag
Springer Netherlands
Elektronische ISSN
1573-2630
Print ISSN
0165-5701
Zeitschriften-ID
10792
DOI
https://doi.org/10.1007/10792.1573-2630

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Katarakt im Kindesalter – Teil 2

Die operative Therapie der Katarakt im Kindesalter unterscheidet sich erheblich von der Behandlung der Katarakt im Erwachsenenalter. Das Verständnis möglicher Zusammenhänge von Operationsmethode, Alter zum Zeitpunkt der Operation …

Okuläre Veränderungen bei Pseudoxanthoma elasticum

Pseudoxanthoma elasticum (PXE) ist eine autosomal-rezessiv vererbte Multisystemerkrankung, die sich durch charakteristische Veränderungen an der Haut, im arteriellen Gefäßsystem und an den Augen manifestiert. Die Erkrankung wird durch biallelische …

Pseudoxanthoma elasticum – Neue Therapieansätze am Horizont?

Pseudoxanthoma elasticum (PXE) ist eine genetische bedingte Mineralisierungsstörung, die zur Kalzifizierung von elastischen Fasern führt. Okuläre Charakteristika sind auf die Kalzifizierung der Bruch-Membran zurückzuführen, die zwischen dem …

Katarakt im Kindesalter – Diagnostik und präoperatives Management

Die Katarakt im Kindesalter kann, abhängig von verschiedenen Faktoren, mit einem hohen amblyogenen Risiko verbunden sein. Die rechtzeitige Diagnose und Einleitung der adäquaten Therapie einer Katarakt ist für die langfristige Visusprognose essenziell. 

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.