Skip to main content
Erschienen in: Somnologie 1/2016

01.03.2016 | Somnologie | Editorial

Internationale Forschung und nationale Weiterbildung

verfasst von: Prof. Dr. Thomas Penzel, Prof. Dr. Michael Arzt

Erschienen in: Somnologie | Ausgabe 1/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Mit dem Jahreswechsel 2015 auf 2016 erfahren wir mehrere größere Änderungen für die Somnologie. Der langjährige Mitherausgeber der Somnologie, Prof. Dr. Geert Mayer, legt dieses Amt nieder, um sich anderen Aufgaben der Schlafmedizin in Deutschland zu widmen. Seine aktuelle und sehr zeitaufwendige Aufgabe ist die Aktualisierung der Leitlinie „Schlafbezogene Atmungsstörungen“, die noch in diesem Jahr in der Somnologie erscheinen wird. Sein Nachfolger im Amt der Herausgeberschaft ist Prof. Dr. Michael Arzt, der seit vielen Jahren das Schlaflabor an der Universität Regensburg leitet und international wie national als engagierter Schlafforscher und Schlafmediziner bekannt ist. Gemeinsam danken wir Geert Mayer für seine engagierte und langjährige Tätigkeit und seine Aktivitäten für das Einwerben von Schwerpunktheften und Autoren für unsere Zeitschrift Somnologie. Im Rahmen der DGSM-Jahrestagung 2015 in Mainz wurde ihm auch von der Mitgliederversammlung offiziell Dank ausgesprochen, er wurde zusätzlich im Rahmen des Gesellschaftsabends geehrt. Ein besonderes Anliegen war Geert Mayer immer der Beitrag der neurologischen Schlafmedizin und das Unterstützen des wissenschaftlichen Nachwuchses. Auch weiterhin organisiert Geert Mayer Workshops für Nachwuchswissenschaftler mit Teilnehmern aus deutschen Schlaflaboren und internationalen Sprechern. Für die Somnologie sind daraus immer wieder spannende und ganz aktuelle Beiträge aus der angewandten und Grundlagenforschung erwachsen. In diesem Sinne wollen wir die Somnologie weiterführen.
Metadaten
Titel
Internationale Forschung und nationale Weiterbildung
verfasst von
Prof. Dr. Thomas Penzel
Prof. Dr. Michael Arzt
Publikationsdatum
01.03.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Schlagwort
Somnologie
Erschienen in
Somnologie / Ausgabe 1/2016
Print ISSN: 1432-9123
Elektronische ISSN: 1439-054X
DOI
https://doi.org/10.1007/s11818-016-0046-8

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2016

Somnologie 1/2016 Zur Ausgabe

Schlafstörungen bei Parkinson-Krankheit

CME: 3 Punkte

Bei Patienten mit Parkinson-Krankheit (PK) wird der Schlaf durch motorische und nichtmotorische Symptome beeinflusst. Gleichzeitig werden durch Neurodegeneration die Schlaf-Wach-Rhythmus regulierenden Netzwerke gestört. Dieser CME-Kurs gibt einen Überblick über die wichtigsten Gruppen der Schlafstörungen bei PK und vermittelt diagnostische sowie therapeutische Optionen.

Sekundäre obstruktive Schlafapnoe

Schlafapnoe CME-Kurs
CME: 3 Punkte

Dieser CME-Kurs fokusiert auf die OSA im Rahmen verschiedener Grunderkrankungen. Es handelt sich hierbei im Wesentlichen um angeborene Erkrankungen, endokrinologische Erkrankungen und Erkrankungen im HNO-Bereich. Außerdem informiert er Sie über die Pathophysiologie und Epidemiologie der sekundären OSA.

Schichtarbeit

CME: 3 Punkte

Dieser CME-Kurs macht Sie mit den Definitionen von Schicht- und Nachtarbeit sowie den potenziellen gesundheitlichen Auswirkungen einer Schichtarbeitstörung vertraut. Er gibt weiterhin einen Überblick über mögliche Auswirkungen verschiedener Schichtmodelle auf die Schlafdauer und zeigt verschiedene Therapieoptionen auf.

Schlafstörungen im höheren Lebensalter und Relevanz assoziierter Probleme

CME: 3 Punkte

Schlafstörungen sind sehr häufig bei älteren Menschen. Die physiologischen Veränderungen des Schlafs müssen von den Schlafstörungen im engeren Sinne abgegrenzt werden. Dieser CME-Kurs gibt Ihnen einen Überblick, wie Sie die Besonderheiten älterer Menschen mithilfe des geriatrischen Assessments erkennen und Schlafprobleme in den Kontext der Multimorbidität einordnen.

Passend zum Thema

ANZEIGE

Schlafapnoe – Einfach erkennen. Individuell behandeln.

Content Hub

Schlafapnoe verhindert gesunden Schlaf und trägt zur Entstehung bzw. Manifestierung von Komorbiditäten wie Bluthochdruck, Vorhofflimmern und Schlaganfällen bei. Einfache Diagnostiktools helfen, frühzeitig das Risiko zu minimieren und individuelle Therapieansätzen umzusetzen.

ResMed Germany Inc.
ANZEIGE

Der Patient* im Fokus – Patient Empowerment als neuer Ansatz?

Das deutsche Gesundheitssystem steht aktuell vor großen Herausforderungen. Innovative Technologien und Handlungsansätze kollidieren mit fest etablierten Meinungen und Strukturen, der Ruf nach Veränderung wird laut. Auch die Patienten bleiben von dieser Entwicklung nicht unberührt.

ANZEIGE

COMISA - Die komorbide Insomnie bei Schlafapnoe

Insomnie und obstruktive Schlafapnoe (OSA) treten häufiger zusammen auf, als man es basierend auf der jeweiligen Prävalenz in der Bevölkerung vermuten würde [1, 2, 3]. In der Fachliteratur nennt sich diese Komorbidität COMISA – comorbid insomnia and sleep apnea.