Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 5/2019

07.01.2019 | Originalien

Internet- und mobilgestützte Interventionen bei psychischen Störungen

Implementierung in Deutschland aus ethischer Sicht

verfasst von: Dr. Giovanni Rubeis, Florian Steger

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 5/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Internet- und mobilgestützte Interventionen (IMIs) bei psychischen Störungen werden von einigen Autoren als Möglichkeit gesehen, ein Stück weit dazu beizutragen, die Lücke in der Versorgung psychischer Störungen kleiner werden zu lassen. Vor allem in Deutschland gibt es auch ethische Bedenken von Fachvertretern, die einer breiten Implementierung von IMIs ablehnend gegenüberstehen. Da es empirische Evidenz für den Nutzen von IMIs gibt und diese in anderen Ländern bereits implementiert sind, bedarf es einer ethischen Analyse, um diesen Bedenken zu begegnen.

Ziel der Arbeit

Ziel der Arbeit ist es, die ethischen Fragen herauszuarbeiten, die sich aus einer möglichen Implementierung von IMIs bei psychischen Störungen in Deutschland ergeben, und mögliche Lösungswege aufzuzeigen.

Material und Methoden

Wir führen eine ethische Analyse auf Grundlage der Kriterien Selbstbestimmung, Patientenwohl, Nichtschaden und Gerechtigkeit durch und beziehen uns dabei auf die vorhandene Evidenz.

Ergebnisse und Diskussion

Unsere ethische Analyse zeigt, dass sich IMIs bei psychischen Störungen prinzipiell positiv auf das Patientenwohl auswirken und ein geringes Schadensrisiko mit sich bringen. Zudem können IMIs die Gerechtigkeit in der Versorgung psychischer Störungen fördern und die Selbstbestimmung psychisch kranker Patienten stärken. Es bestehen allerdings Forschungsdesiderate, auch hinsichtlich ethischer Aspekte wie etwa der Aufklärung psychisch kranker Patienten.
Fußnoten
1
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit und Verständlichkeit der Texte wird in Springer-Publikationen in der Regel das generische Maskulinum als geschlechtsneutrale Form verwendet.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Alvarez-Jimenez M, Alcazar-Corcoles M, González-Blanch C et al (2014) Online, social media and mobile technologies for psychosis treatment: a systematic review on novel user-led interventions. Schizophr Res 156:96–106CrossRefPubMed Alvarez-Jimenez M, Alcazar-Corcoles M, González-Blanch C et al (2014) Online, social media and mobile technologies for psychosis treatment: a systematic review on novel user-led interventions. Schizophr Res 156:96–106CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Andersson G, Cuijpers P, Carlbring P et al (2014) Guided Internet-based vs. face-to-face cognitive behavior therapy for psychiatric and somatic disorders: a systematic review and meta-analysis. World Psychiatry 13:288–295CrossRefPubMedPubMedCentral Andersson G, Cuijpers P, Carlbring P et al (2014) Guided Internet-based vs. face-to-face cognitive behavior therapy for psychiatric and somatic disorders: a systematic review and meta-analysis. World Psychiatry 13:288–295CrossRefPubMedPubMedCentral
3.
Zurück zum Zitat Backenstrass M, Wolf M (2018) Internetbasierte Therapie in der Versorgung von Patienten mit depressiven Störungen: Ein Überblick. Z Klin Psychol Psychopathol Psychother 66:48–60 Backenstrass M, Wolf M (2018) Internetbasierte Therapie in der Versorgung von Patienten mit depressiven Störungen: Ein Überblick. Z Klin Psychol Psychopathol Psychother 66:48–60
4.
Zurück zum Zitat Bohnet-Joschko S, Zippel C, Krummenauer F (2018) Sichtbarwerdung klinischer Studien von und mit Medizinprodukten: Entwicklung im Spiegel des Deutschen Registers für Klinische Studien. In: Pfannstiel MA, Jaeckel R, Da-Cruz P (Hrsg) Innovative Gesundheitsversorgung und Market Access. Beiträge für Entscheider und Akteure. Springer, Berlin, Heidelberg, New York, S 145–164CrossRef Bohnet-Joschko S, Zippel C, Krummenauer F (2018) Sichtbarwerdung klinischer Studien von und mit Medizinprodukten: Entwicklung im Spiegel des Deutschen Registers für Klinische Studien. In: Pfannstiel MA, Jaeckel R, Da-Cruz P (Hrsg) Innovative Gesundheitsversorgung und Market Access. Beiträge für Entscheider und Akteure. Springer, Berlin, Heidelberg, New York, S 145–164CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Boß L, Lehr D, Schaub MP et al (2018) Efficacy of a web-based intervention with and without guidance for employees with risky drinking: results of a three-arm randomized controlled trial. Addiction 113:635–646CrossRefPubMed Boß L, Lehr D, Schaub MP et al (2018) Efficacy of a web-based intervention with and without guidance for employees with risky drinking: results of a three-arm randomized controlled trial. Addiction 113:635–646CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Brown M, Glendenning A, Hoon AE et al (2016) Effectiveness of web-delivered acceptance and commitment therapy in relation to mental health and well-being: a systematic review and meta-analysis. J Med Internet Res 18:e221PubMedPubMedCentral Brown M, Glendenning A, Hoon AE et al (2016) Effectiveness of web-delivered acceptance and commitment therapy in relation to mental health and well-being: a systematic review and meta-analysis. J Med Internet Res 18:e221PubMedPubMedCentral
8.
Zurück zum Zitat Buntrock C, Ebert DD, Lehr D et al (2016) Effect of a web-based guided self-help intervention for prevention of major depression in adults with subthreshold depression: a randomized clinical trial. JAMA 315:1854–1863CrossRefPubMed Buntrock C, Ebert DD, Lehr D et al (2016) Effect of a web-based guided self-help intervention for prevention of major depression in adults with subthreshold depression: a randomized clinical trial. JAMA 315:1854–1863CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Carlbring P, Andersson G, Cuijpers P et al (2018) Internet-based vs. face-to-face cognitive behavior therapy for psychiatric and somatic disorders: an updated systematic review and meta-analysis. Cogn Behav Ther 47:1–18CrossRefPubMed Carlbring P, Andersson G, Cuijpers P et al (2018) Internet-based vs. face-to-face cognitive behavior therapy for psychiatric and somatic disorders: an updated systematic review and meta-analysis. Cogn Behav Ther 47:1–18CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Ebert DD, Harrer M (2018) Digital gestützte Psychotherapie. eMental Health 1:2–29 Ebert DD, Harrer M (2018) Digital gestützte Psychotherapie. eMental Health 1:2–29
12.
Zurück zum Zitat Ebert DD, Cuijpers P, Muñoz RF et al (2017) Prevention of mental health disorders using Internet- and mobile-based interventions: a narrative review and recommendations for future research. Front Psychiatry 8:116CrossRefPubMedPubMedCentral Ebert DD, Cuijpers P, Muñoz RF et al (2017) Prevention of mental health disorders using Internet- and mobile-based interventions: a narrative review and recommendations for future research. Front Psychiatry 8:116CrossRefPubMedPubMedCentral
13.
Zurück zum Zitat Erbe D, Eichert HC, Riper H et al (2017) Blending face-to-face and internet-based interventions for the treatment of mental disorders in adults: systematic review. J Med Internet Res 19:e306CrossRefPubMedPubMedCentral Erbe D, Eichert HC, Riper H et al (2017) Blending face-to-face and internet-based interventions for the treatment of mental disorders in adults: systematic review. J Med Internet Res 19:e306CrossRefPubMedPubMedCentral
14.
Zurück zum Zitat Gassner UM (2017) Die neue Medizinprodukteverordnung. Aktueller Text mit Einführung. Bundesanzeigerverlag, Köln Gassner UM (2017) Die neue Medizinprodukteverordnung. Aktueller Text mit Einführung. Bundesanzeigerverlag, Köln
15.
Zurück zum Zitat Hilty DM, Chan S, Hwang T et al (2017) Advances in mobile mental health: opportunities and implications for the spectrum of e‑mental health services. Mhealth 3:34CrossRefPubMedPubMedCentral Hilty DM, Chan S, Hwang T et al (2017) Advances in mobile mental health: opportunities and implications for the spectrum of e‑mental health services. Mhealth 3:34CrossRefPubMedPubMedCentral
16.
Zurück zum Zitat Karyotaki E, Ebert DD, Donkin L et al (2018) Do guided internet-based interventions result in clinically relevant changes for patients with depression? An individual participant data meta-analysis. Clin Psychol Rev 63:80–92CrossRefPubMed Karyotaki E, Ebert DD, Donkin L et al (2018) Do guided internet-based interventions result in clinically relevant changes for patients with depression? An individual participant data meta-analysis. Clin Psychol Rev 63:80–92CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Karyotaki E, Kleiboer A, Smit F et al (2015) Predictors of treatment dropout in self-guided web-based interventions for depression: an “individual patient data” meta-analysis. Psychol Med 45(13):2717–2726CrossRefPubMed Karyotaki E, Kleiboer A, Smit F et al (2015) Predictors of treatment dropout in self-guided web-based interventions for depression: an “individual patient data” meta-analysis. Psychol Med 45(13):2717–2726CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Klein P, Gerlinger G, Knaevelsrud C et al (2016) Internetbasierte Interventionen in der Behandlung psychischer Störungen Überblick, Qualitätskriterien, Perspektiven. Nervenarzt 87:1185–1193CrossRefPubMed Klein P, Gerlinger G, Knaevelsrud C et al (2016) Internetbasierte Interventionen in der Behandlung psychischer Störungen Überblick, Qualitätskriterien, Perspektiven. Nervenarzt 87:1185–1193CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Kumar V, Sattar Y, Bseiso A et al (2017) The effectiveness of internet-based cognitive behavioral therapy in treatment of psychiatric disorders. Cureus 9:e1626PubMedPubMedCentral Kumar V, Sattar Y, Bseiso A et al (2017) The effectiveness of internet-based cognitive behavioral therapy in treatment of psychiatric disorders. Cureus 9:e1626PubMedPubMedCentral
20.
Zurück zum Zitat Lappalainen P, Granlund A, Siltanen S et al (2014) ACT internet-based vs face-to-face? A randomized controlled trial of two ways to deliver acceptance and commitment therapy for depressive symptoms: an 18-month follow-up. Behav Res Ther 61:43–54CrossRefPubMed Lappalainen P, Granlund A, Siltanen S et al (2014) ACT internet-based vs face-to-face? A randomized controlled trial of two ways to deliver acceptance and commitment therapy for depressive symptoms: an 18-month follow-up. Behav Res Ther 61:43–54CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Lehr D, Kunzler A, Helmreich I et al (2018) Internetbasierte Resilienzförderung und Prävention psychischer Erkrankungen. Nervenarzt 89:766–772CrossRefPubMed Lehr D, Kunzler A, Helmreich I et al (2018) Internetbasierte Resilienzförderung und Prävention psychischer Erkrankungen. Nervenarzt 89:766–772CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Mack S, Jacobi F, Gerschler A et al (2014) Selfreported utilization of mental health services in the adult German population – evidence for unmet needs? Results of the DEGS1-Mental Health Module (DEGS1-MH). Int J Methods Psychiatr Res 23:289–303CrossRefPubMed Mack S, Jacobi F, Gerschler A et al (2014) Selfreported utilization of mental health services in the adult German population – evidence for unmet needs? Results of the DEGS1-Mental Health Module (DEGS1-MH). Int J Methods Psychiatr Res 23:289–303CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Martínez P, Rojas G, Martínez V et al (2018) Internet-based interventions for the prevention and treatment of depression in people living in developing countries: a systematic review. J Affect Disord 234:193–200CrossRefPubMed Martínez P, Rojas G, Martínez V et al (2018) Internet-based interventions for the prevention and treatment of depression in people living in developing countries: a systematic review. J Affect Disord 234:193–200CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Mühlbacher AC, Juhnke C (2018) Nutzenbewertung für Untersuchungs-und Behandlungsmethoden mit Medizinprodukten hoher Klassen: Die Abwägung von Patienten nutzen, Evidenz und Zugang. Gesundheitswesen 80:80–87CrossRef Mühlbacher AC, Juhnke C (2018) Nutzenbewertung für Untersuchungs-und Behandlungsmethoden mit Medizinprodukten hoher Klassen: Die Abwägung von Patienten nutzen, Evidenz und Zugang. Gesundheitswesen 80:80–87CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Rehmann W (2014) Rechtlicher Rahmen der Prüfung von Medizinprodukten an Menschen. In: Lenk C, Duttge G, Fangerau H (Hrsg) Handbuch Ethik und Recht der Forschung am Menschen. Springer, Berlin, Heidelberg, New York, S 547–585 Rehmann W (2014) Rechtlicher Rahmen der Prüfung von Medizinprodukten an Menschen. In: Lenk C, Duttge G, Fangerau H (Hrsg) Handbuch Ethik und Recht der Forschung am Menschen. Springer, Berlin, Heidelberg, New York, S 547–585
26.
Zurück zum Zitat Sander L, Rausch L, Baumeister H (2016) Effectiveness of internet-based interventions for the prevention of mental disorders: a systematic review and meta-analysis. JMIR Ment Health 3:e38CrossRefPubMedPubMedCentral Sander L, Rausch L, Baumeister H (2016) Effectiveness of internet-based interventions for the prevention of mental disorders: a systematic review and meta-analysis. JMIR Ment Health 3:e38CrossRefPubMedPubMedCentral
27.
Zurück zum Zitat Twomey C, O’Reilly G, Meyer B (2017) Effectiveness of an individually-tailored computerized CBT programme (Deprexis) for depression: a meta-analysis. Psychiatry Res 256:371–377CrossRefPubMed Twomey C, O’Reilly G, Meyer B (2017) Effectiveness of an individually-tailored computerized CBT programme (Deprexis) for depression: a meta-analysis. Psychiatry Res 256:371–377CrossRefPubMed
28.
Zurück zum Zitat Zagorscak P, Heinrich M, Sommer D et al (2018) Benefits of individualized feedback in internet-based interventions for depression: a randomized controlled trial. Psychother Psychosom 87:32–45CrossRefPubMed Zagorscak P, Heinrich M, Sommer D et al (2018) Benefits of individualized feedback in internet-based interventions for depression: a randomized controlled trial. Psychother Psychosom 87:32–45CrossRefPubMed
29.
Zurück zum Zitat Zens Y, Fujita-Rohwerder N, Windeler J (2015) Nutzenbewertung von Medizinprodukten. Bundesgesundheitsblatt 58:240–247CrossRef Zens Y, Fujita-Rohwerder N, Windeler J (2015) Nutzenbewertung von Medizinprodukten. Bundesgesundheitsblatt 58:240–247CrossRef
Metadaten
Titel
Internet- und mobilgestützte Interventionen bei psychischen Störungen
Implementierung in Deutschland aus ethischer Sicht
verfasst von
Dr. Giovanni Rubeis
Florian Steger
Publikationsdatum
07.01.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 5/2019
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-018-0663-5

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2019

Der Nervenarzt 5/2019 Zur Ausgabe

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie