Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 6/2014

01.06.2014 | Leitthema

Internetsucht bei Jugendlichen

verfasst von: M. Dreier, K. Wölfling, M.E. Beutel

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Ausgabe 6/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

In der Praxis suchen zunehmend Eltern Rat, wie sie mit dem ausufernden Internetkonsum ihrer Kinder umgehen sollen.

Ziel der Arbeit

Die vorliegende Arbeit bestimmt die Epidemiologie, Erscheinungsformen und Kriterien dysfunktionalen Internetgebrauchs bzw. der Internetsucht.

Material und Methoden

In einer EU-weiten Studie wurden 13.284 Jungen und Mädchen zwischen 14 und 17 Jahren eingehend zu diesem Thema befragt.

Ergebnisse

Nahezu alle Jugendlichen nutzen das Internet regelmäßig; der mittlere Anteil Jugendlicher mit deutlichen Suchtmerkmalen beträgt europaweit 1,2 % (Deutschland 0,9 %); als gefährdet müssen 12,7 % der Jugendlichen (Deutschland 9,7 %) gelten. Risikofaktoren sind Alter, männliches Geschlecht, niedrige Bildungsschichten und Präferenz für Onlinecomputerspiele sowie -glücksspiele. Im Vergleich zu funktionalen haben dysfunktionale jugendliche Internetnutzer erhebliche Beeinträchtigungen hinsichtlich eines breiten Spektrums psychischer Funktionen (v. a. Aggressivität, Aufmerksamkeits-, soziale, aber auch Leistungsprobleme). Aus qualitativen Erhebungen wurde eine Typologie von 4 Typen der Internetnutzung ermittelt, die sich v. a. hinsichtlich der Selbstregulation und Änderungsmotivation unterscheiden: Typ A „im Netz gefangen“, Typ B „alles auf die Reihe bekommen“, Typ C „erfolgreich selbst regulieren“ und Typ D „Zeit totschlagen“.

Schlussfolgerung

Die Studie zeigt an einer großen Zahl Jugendlicher sehr deutlich die schwerwiegenden Entwicklungsprobleme bei dysfunktionaler und süchtiger Internetnutzung. Diese sind für den Kinder- und Jugendmediziner von hoher Relevanz bei der Behandlung Jugendlicher. Hinweise für die diagnostische Abklärung, Prävention und Behandlung werden abgeleitet.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat American Psychiatric Association (2013) The Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders: DSM 5. bookpointUS, Oxon American Psychiatric Association (2013) The Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders: DSM 5. bookpointUS, Oxon
2.
Zurück zum Zitat Beutel ME, Hoch C, Wölfling K et al (2011) Diagnostische und klinische Merkmale der Computerspiel- und Onlinesucht am Beispiel der Inanspruchnahme einer Spielsuchtambulanz. Z Psychosom Med Psychother 57:77–90PubMed Beutel ME, Hoch C, Wölfling K et al (2011) Diagnostische und klinische Merkmale der Computerspiel- und Onlinesucht am Beispiel der Inanspruchnahme einer Spielsuchtambulanz. Z Psychosom Med Psychother 57:77–90PubMed
3.
Zurück zum Zitat Dreier M, Müller KW, Duven E et al (2013) Das Modell der Vier: Eine Klassifikation exzessiver jugendlicher Internetnutzer in Europa. KJug 58:96–99 Dreier M, Müller KW, Duven E et al (2013) Das Modell der Vier: Eine Klassifikation exzessiver jugendlicher Internetnutzer in Europa. KJug 58:96–99
4.
Zurück zum Zitat Dreier M, Tzavela E, Wölfling K et al (2013) The development of adaptive and maladaptive patterns of Internet use among European adolescents at risk for internet addictive behaviours: a grounded theory inquiry. National and Kapodistrian University of Athens (N.K.U.A.). EU NET ADB, Athen. http://www.eunetadb.eu Dreier M, Tzavela E, Wölfling K et al (2013) The development of adaptive and maladaptive patterns of Internet use among European adolescents at risk for internet addictive behaviours: a grounded theory inquiry. National and Kapodistrian University of Athens (N.K.U.A.). EU NET ADB, Athen. http://​www.​eunetadb.​eu
5.
Zurück zum Zitat King DL, Delfabbro PH, Griffiths MD et al (2011) Assessing clinical trials of internet addiction treatment: a systematic review and CONSORT evaluation. Clin Psychol Rev 31:1110–1116PubMedCrossRef King DL, Delfabbro PH, Griffiths MD et al (2011) Assessing clinical trials of internet addiction treatment: a systematic review and CONSORT evaluation. Clin Psychol Rev 31:1110–1116PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Müller KW, Beutel ME, Wölfling K (2014) A contribution to the clinical characterization of internet addiction in a sample of treatment seekers: validity of assessment, severity of psychopathology and type of co-morbidity. Compr Psychiatry. DOI 10.1016/j.comppsych.2014.01.010 Müller KW, Beutel ME, Wölfling K (2014) A contribution to the clinical characterization of internet addiction in a sample of treatment seekers: validity of assessment, severity of psychopathology and type of co-morbidity. Compr Psychiatry. DOI 10.1016/j.comppsych.2014.01.010
7.
Zurück zum Zitat Rumpf HJ, Meyer C, Kreuzer A., John U. (2011). Prävalenz der Internetabhängigkeit (PINTA). Bericht an das Bundesministerium für Gesundheit. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Lübeck Rumpf HJ, Meyer C, Kreuzer A., John U. (2011). Prävalenz der Internetabhängigkeit (PINTA). Bericht an das Bundesministerium für Gesundheit. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Lübeck
8.
Zurück zum Zitat Tsitsika A, Janikian M, Tzavela E et al (2013) Internet addictive behaviour: statistics and cross – national comparison report. National and Kapodistrian University of Athens (N.K.U.A.). EU NET ADB, Athen. http://www.eunetadb.eu Tsitsika A, Janikian M, Tzavela E et al (2013) Internet addictive behaviour: statistics and cross – national comparison report. National and Kapodistrian University of Athens (N.K.U.A.). EU NET ADB, Athen. http://​www.​eunetadb.​eu
9.
Zurück zum Zitat Tzavela E, Karakitsou C, Dreier M et al (2015) Digital pathways: emergent processes in the development of adaptive and maladaptive online over-engagement. J Youth Adolesc (eingereicht) Tzavela E, Karakitsou C, Dreier M et al (2015) Digital pathways: emergent processes in the development of adaptive and maladaptive online over-engagement. J Youth Adolesc (eingereicht)
10.
Zurück zum Zitat Wölfling K, Thalemann R, Grüsser SM (2008) Computerspielsucht: ein psychopathologischer Symptomkomplex im Jugendalter. Psychiatr Prax 35:226–232PubMedCrossRef Wölfling K, Thalemann R, Grüsser SM (2008) Computerspielsucht: ein psychopathologischer Symptomkomplex im Jugendalter. Psychiatr Prax 35:226–232PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Wölfling K, Beutel ME, Müller KW (2012) Construction of a standardized clinical interview to assess internet addiction: first findings regarding the usefulness of AICA-C. J Addict Res Ther S6:003. doi:10.4172/2155-6105.S6-003 Wölfling K, Beutel ME, Müller KW (2012) Construction of a standardized clinical interview to assess internet addiction: first findings regarding the usefulness of AICA-C. J Addict Res Ther S6:003. doi:10.4172/2155-6105.S6-003
12.
Zurück zum Zitat Wölfling K, Jo C, Bengesser I et al (2013) Computerspiel- und Internetsucht. Ein kognitiv-behaviorales Behandlungsmanual. Kohlhammer, Stuttgart Wölfling K, Jo C, Bengesser I et al (2013) Computerspiel- und Internetsucht. Ein kognitiv-behaviorales Behandlungsmanual. Kohlhammer, Stuttgart
Metadaten
Titel
Internetsucht bei Jugendlichen
verfasst von
M. Dreier
K. Wölfling
M.E. Beutel
Publikationsdatum
01.06.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe 6/2014
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-013-3069-2

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2014

Monatsschrift Kinderheilkunde 6/2014 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der DGKJ

Notfälle im Kindes- und Jugendalter

Kohle, Kali, Kinderklinik

Mitteilungen der ÖGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.