Skip to main content
Erschienen in: CME 11/2015

27.11.2015 | Schwerpunkt_Urologie

Kombinationstherapien erhöhen den Erfolg

Interstitielle Zystitis individuell behandeln

verfasst von: Dr. Claudia Lindig-Knopke, Dr. Juliane Marschke, Prof. Dr. Ralf Tunn, Dr. Kathrin Beilecke

Erschienen in: CME | Ausgabe 11/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die interstitielle Zystitis wird nach wie vor zu selten diagnostiziert. Patienten haben oft einen langen Leidensweg hinter sich, bevor die richtige Diagnose gestellt und eine erfolgversprechende Therapie eingeleitet wird. Auch wenn die Pathophysiologie noch immer nicht ganz geklärt ist, existieren multiple Behandlungsansätze.
Literatur
Zurück zum Zitat Literaturliste beim Verlag; Uro-News 2015; 19(10): 39 Literaturliste beim Verlag; Uro-News 2015; 19(10): 39
Metadaten
Titel
Kombinationstherapien erhöhen den Erfolg
Interstitielle Zystitis individuell behandeln
verfasst von
Dr. Claudia Lindig-Knopke
Dr. Juliane Marschke
Prof. Dr. Ralf Tunn
Dr. Kathrin Beilecke
Publikationsdatum
27.11.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
CME / Ausgabe 11/2015
Print ISSN: 1614-371X
Elektronische ISSN: 1614-3744
DOI
https://doi.org/10.1007/s11298-015-5473-5

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2015

CME 11/2015 Zur Ausgabe

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.