Skip to main content
Spezielle Notfallmedizin Intoxikationen

Intoxikationen

Aktuelles zur Diagnostik und Therapie der stimulanzienbezogenen Störung

Der Konsum von Stimulanzien ist weit verbreitet. Das Management der akuten Intoxikation und der Abhängigkeit von Stimulanzien stellt besondere Herausforderungen dar. Ziel dieser Arbeit ist es, die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Diagnose und Therapie dieser Störungen zusammenzufassen.

weiterlesen

Kasuistiken

So erkennen Sie Spuren einer Thiopental-Injektion

Die Leichenschau eines 92-jährigen Mannes ergab Hinweise auf einen assistierten Suizid. Dies wurde durch die Tochter des Verstorbenen bestätigt. Der Fall zeigt, dass sich genaues Hinschauen lohnt.

Eine entscheidende Frage bei Fischvergiftung

Eine Restaurantbesucherin lässt sich ein kurz angebratenes Thunfischsteak schmecken. Wenige Minuten später röten sich ihr Gesicht und Hals, ihr Körper kribbelt, der Frau wird schwindelig und sie fühlt sich beklommen. Die Anamnese ist in diesem Notfall entscheidend. Welche Frage stellen Sie?

Junger Mann stirbt durch "Nahrungsergänzungsmittel"

Angeblich soll das aus Ostasien stammende Pflanzenpulver „Kratom“ gegen Schmerzen und diverse andere Beschwerden helfen. Fachleute dagegen sehen darin eher ein Rauschmittel und warnen vor ernsthaften Nebenwirkungen. Als ein junger Mann auf das in Deutschland frei verfügbare „Nahrungsergänzungsmittel“ setzt, kostet ihn das das Leben.

Weitere Artikel aus unseren Fachzeitschriften

Schwere Intoxikationen mit dem Gift der Eibe (Taxus) – Fallbericht und Literaturübersicht

Die Pflanzengattung der Eiben ( Taxus ) gehört zur Pflanzenfamilie der Eibengewächse ( Taxaceae ). Ihre Vertreter werden aufgrund der immergrünen Nadeln in der nördlichen Hemisphäre häufig als Zierpflanzen in Parks und Gärten verwendet (Abb. 1 ).

Snus – gesundheitliche Risiken durch illegale Einfuhr rauchfreier Tabakprodukte über den Onlinehandel nach Deutschland

Rauchfreie Nikotinprodukte werden von Jugendlichen zunehmend stärker nachgefragt. Während reine Nikotin-Pouches, -säckchen, -Liquids in Deutschland legal erhältlich sind („All-White-Produkte“), sind rauchfreie Nikotin-Tabak-Produkte (Snus) …

„Bridge over troubled water“ oder „road to nowhere“?

In Deutschland überlebt von den etwa 150.000 von Sepsis betroffenen Patient:innen pro Jahr nicht einmal die Hälfte. In Ermangelung spezifischer pharmakologischer Interventionen (abgesehen von Antiinfektiva) werden derzeit unterschiedliche …

Eine lebensbedrohliche Kombination: Polypharmazie und Niereninsuffizienz

Einige der gängigsten und vielverschriebenen Wirkstoffe beeinträchtigen die Nierenfunktion. Gesellt sich in diese Konstellation noch eine bereits vorhandene Niereninsuffizienz, z.B. bei Diabetes mellitus, ergibt das vor allem für Ältere und Multimorbide eine gefährliche Kombination. Das verdeutlichen zwei Fallbeispiele mit tödlichem Verlauf.

Partydroge Lachgas – ein Fall für die Notaufnahme

Als wichtigste ernsthafte Gefahr in der Akutanwendung der "Partydroge Lachgas" gilt die Hypoxie. Hinzu kommen pulmonale Barotraumen, Frostschäden im Mund und lebensbedrohliche Unfälle unter Lachgaseinfluss. Welche notfallmedizinischen Empfehlungen zum Umgang damit gibt es bisher?

DOAK-Überdosierung: So gehen Sie im Notfall vor

Bei einer 66-jährigen Notfallpatientin mit initial unklarer Vigilanzminderung und diffusen Blutungen kommt es zum Multiorganversagen. Ursache war eine Überdosierung mit direkten oralen Antikoagulanzien (DOAK). Welches Vorgehen wird in Fällen wie diesem empfohlen? Praxisempfehlungen zu Diagnostik und Akuttherapie.

Aktuelles zur Diagnostik und Therapie der stimulanzienbezogenen Störung

Der Konsum von Stimulanzien ist weit verbreitet. Das Management der akuten Intoxikation und der Abhängigkeit von Stimulanzien stellt besondere Herausforderungen dar. Ziel dieser Arbeit ist es, die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Diagnose und Therapie dieser Störungen zusammenzufassen.

Warum wird der Säugling nach Skabies-Therapie schiefergrau?

Skabies-Ausbruch in Familie: Das jüngste Kind, ein fünf Wochen alter Säugling, soll stationär behandelt werden. Nach Behandlung mit Crotamiton zeigt es besorgniserregende Symptome: gräuliche Haut, Unruhe, Tachykardie und reduzierte Sauerstoffsättigungen im Schlaf. Die Blutgasanalyse liefert den entscheidenden Hinweis für die Diagnose.

Intoxikationen mit Neuen Psychoaktiven Substanzen

Neue psychoaktive Substanzen (NPS) sind eine Gruppe von synthetischen berauschenden Stoffen. Durch veränderte oder gänzlich neue chemische Strukturen erhalten die NPS häufig eine gesteigerte Wirkung. Diese Arbeit soll Ihnen das Werkzeug für den Umgang mit solchen Intoxikationen zu liefern.

Buchkapitel zum Thema

Vergiftungen

Ein 45-jähriger Patient wird auf dem Boden liegend vorgefunden. Er redet verwaschen und ist verwirrt bei einem GCS-Score von 10, eine Anamnese kann nicht erhoben werden. Auffällig sind weite Pupillen und trockene Schleimhäute. Der Patient ist …

Akute Vergiftungen

Etwa 200.000 Patienten müssen jährlich wegen einer akuten Vergiftung im Krankenhaus behandelt werden. Am häufigsten sind Vergiftungen mit Arzneimitteln, Drogen und biologisch aktiven Substanzen, gefolgt von nicht medizinisch verwendeten Substanzen …

Intoxikationen

Intoxikationen mit den verschiedensten Substanzen rufen physiologische Störungen hervor, welche eine absolute Herausforderung sind, da nicht jeder Mediziner mit diesen Symptomen rechnet und diese auch erkennt. Das Kapitel gibt einen aktuellen …

Psychiatrische Notfälle

Die Häufigkeit psychiatrischer Notfallsituationen und Krisen wird oftmals unterschätzt, obwohl es begründete Hinweise dafür gibt, dass sie in den letzten Jahren deutlich zugenommen haben. Insofern besteht die wichtigste diagnostische Maßnahme …

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Neu im Fachgebiet AINS

Chronische schmerzhafte Pankreatitis frühzeitig operieren!

Den Befürwortern einer primär endoskopischen Behandlung bei schmerzhafter chronischer Pankreatitis gehen die Argumente aus: Die frühzeitige Op. konnte nun auch in einer Langzeitstudie punkten.

Neuropathische Schmerzen bei MS und Krebs besser verstehen

Sowohl Multiple Sklerose als auch Krebserkrankungen können neuropathische Schmerzen verursachen. Zwei Experten erläuterten Prävalenz, Besonderheiten und Therapiemöglichkeiten.

Gerinnungstests bei Thoraxschmerz meist überflüssig

Etwa die Hälfte der Personen, die mit Brustschmerzen in Notaufnahmen gehen, erhält einer US-Analyse zufolge Gerinnungstests. An der Behandlung ändern die Tests so gut wie nichts – selbst wenn die Ergebnisse auffällig sind.

Stellatumblockade erhöht Chancen bei Herzstillstand

Die Blockade des linksseitigen Ganglion stellatum kann für Patienten mit refraktärem oder rezidivierendem Kammerflimmern die Chance auf erfolgreiche Defibrillation und Rückkehr der Zirkulation erhöhen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.