Skip to main content
Erschienen in:

26.11.2018 | Intoxikationen | Übersichten: Umweltmedizin

Die Katastrophe vom Nyos-See

Ablauf, Ursachen und Folgen

verfasst von: K. Schierloh, M. Braun, PD Dr. Dr. M. H. K. Bendels

Erschienen in: Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie | Ausgabe 3/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Der Kratersee Nyos in Kamerun reichert in seinen untersten Schichten seit seiner Entstehung vor ca. 400 Jahren Kohlenstoffdioxid (CO2) magmatischen Ursprungs an. Am 21. August 1986 kam es durch eine Vermischung der mit CO2-gesättigten Wasserschichten zu einer spontanen Ausgasung. In Form einer Wolke strömte das giftige Gas in die umliegenden Dörfer. Etwa 1700 Menschen erstickten und mehrere tausend Überlebende zeigten Symptome einer Kohlenstoffdioxidintoxikation. Nach der Evakuierung des Gebiets und der Aufklärung der Ereignisse wurde mit der Entgasung des Sees begonnen. Mehrere Rohre förderten CO2-reiches Wasser aus den tiefen Schichten des Sees an die Oberfläche. Die Gefahr einer erneuten Ausgasung konnte so limitiert werden, und der See wurde fortan genau überwacht. In diesem Jahr soll die Entgasung des akkumulierten Kohlendioxids abgeschlossen werden. Dieser Artikel gibt Einblicke in die Abläufe, Ursachen und Folgen der Katastrophe von Lake Nyos. Für die Umweltmedizin war die neu erkannte Gefahr, die von Kraterseen ausgehen kann, sowie deren gezielte Bekämpfung durch Entgasung von zukunftsweisender Bedeutung.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Baxter PJ, Kapila M, Mfonfu D (1989) Lake Nyos disaster, Cameroon, 1986: the medical effects of large scale emission of carbon dioxide? BMJ 298:1437–1441CrossRef Baxter PJ, Kapila M, Mfonfu D (1989) Lake Nyos disaster, Cameroon, 1986: the medical effects of large scale emission of carbon dioxide? BMJ 298:1437–1441CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Kling GW, Clark MA, Compton HR, Devine JD, Evans WC, Humphrey AM, Koenigsberg EJ, Lockwood JP, Tuttle ML, Wagner GN (1987) The 1986 lake Nyos gas disaster in Cameroon, West Africa. Science 236:169–175 CrossRef Kling GW, Clark MA, Compton HR, Devine JD, Evans WC, Humphrey AM, Koenigsberg EJ, Lockwood JP, Tuttle ML, Wagner GN (1987) The 1986 lake Nyos gas disaster in Cameroon, West Africa. Science 236:169–175 CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Kerr RA (1987) Lake Nyos was rigged for disaster: studies suggest that magmatic gas seepage had turned lake Nyos in Cameroon into a time bomb; evidence mounts against a volcanic trigger for last August’s disaster. Science 235:528–529CrossRef Kerr RA (1987) Lake Nyos was rigged for disaster: studies suggest that magmatic gas seepage had turned lake Nyos in Cameroon into a time bomb; evidence mounts against a volcanic trigger for last August’s disaster. Science 235:528–529CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Kling GW, Evans EC, Tanyileke G, Kusakabe M, Ohba T, Yoshida Y, Hel JV (2005) Degassing lakes Nyos and Monoun: defusing certain disaster. Proc Natl Acad Sci USA 102:14185–14190CrossRef Kling GW, Evans EC, Tanyileke G, Kusakabe M, Ohba T, Yoshida Y, Hel JV (2005) Degassing lakes Nyos and Monoun: defusing certain disaster. Proc Natl Acad Sci USA 102:14185–14190CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Kling G (1987) Seasonal mixing and catastrophic degassing in tropical lakes, Cameroon, West Africa. Science 237:1022–1024CrossRef Kling G (1987) Seasonal mixing and catastrophic degassing in tropical lakes, Cameroon, West Africa. Science 237:1022–1024CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Kerr RA (1989) Nyos, the killer lake, may be coming back. Science 244:1541–1542CrossRef Kerr RA (1989) Nyos, the killer lake, may be coming back. Science 244:1541–1542CrossRef
Metadaten
Titel
Die Katastrophe vom Nyos-See
Ablauf, Ursachen und Folgen
verfasst von
K. Schierloh
M. Braun
PD Dr. Dr. M. H. K. Bendels
Publikationsdatum
26.11.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie / Ausgabe 3/2019
Print ISSN: 0944-2502
Elektronische ISSN: 2198-0713
DOI
https://doi.org/10.1007/s40664-018-0314-5

Kompaktes Leitlinien-Wissen Allgemeinmedizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 70 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder.

Kostenfrei für DEGAM-Mitglieder.

Mehr erfahren

Neu im Fachgebiet Allgemeinmedizin

Wie gefährlich sind E-Zigaretten?

E-Zigaretten (Vaper) sind nicht harmlos – sie verführen zur parallelen Nutzung von E- und Tabakzigaretten (Dual Use) und machen das Rauchen für junge Menschen attraktiv u.a. aufgrund der vielfältigen Aromastoffe. Ein niedrigschwelliger Einstieg in die Tabakentwöhnung könnten digitale Anwendungen (DiGA) sein. 

Kortisonspray am besten nachmittags?

Wie gut inhalative Kortikosteroide bei allergischem Asthma wirken, hängt womöglich auch von der Tageszeit ab, zu der sie appliziert werden. Besonders vorteilhaft könnte die Inhalation am Nachmittag sein.

Hängen Sarkopenie und Harninkontinenz auch bei jüngeren Frauen zusammen?

Ein Zusammenhang zwischen Sarkopenie und Blasenschwäche ist bei älteren Menschen bereits belegt. Ein chinesisches Forschungsteam untersuchte nun, ob auch bei Frauen unter 60 Jahren der Verlust an Muskelmasse mit einem signifikant erhöhten Risiko für Harninkontinenz einhergeht.

Nach kardiovaskulärer Erkrankung steigt das Krebsrisiko

Wer an einer kardiovaskulären Erkrankung (CVD) leidet, hat offenbar ein erhöhtes Risiko, in der Folge auch noch eine Krebsdiagnose zu erhalten. Der Zusammenhang scheint für diverse CVD und Krebsentitäten zu gelten.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.