Skip to main content
Erschienen in:

11.08.2023 | Original Article

Intramuscular neural distribution of the obturator internus muscle regarding injective treatment

verfasst von: Kyu-Ho Yi, Min Ho An, Ji-Hyun Lee, Hyung-Jin Lee

Erschienen in: Surgical and Radiologic Anatomy | Ausgabe 10/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Introduction

The obturator internus muscle is frequently targeted for injective treatments such as botulinum toxin injections in the management of pain syndromes. However, there are controversies over injective method delivering injection to the muscle.

Method

A method called modified Sihler's method was used to stain the OI muscle in 16 specimens to reveal the intramuscular neural distribution of the muscle.

Result

The greatest intramuscular neural distribution was located on the 2/10–4/10 of the muscle in the medial edge of the obturator foramen (0/0) to the greater trochanter of the femur (10/10).

Conclusion

The result suggests that botulinum neurotoxin should be delivered in the intrapelvic portion of the obturator internus muscle. As most of the extrapelvic portion of the obturator muscle is composed of a tendinous portion, it should be considered unsuitable as an injection site by medical professionals.
Literatur
6.
Zurück zum Zitat Gandolfi M, Geroin C, Vale N, Marchioretto F, Turrina A, Dimitrova E, Tamburin S, Serina A, Castellazzi P, Meschieri A, Ricard F, Saltuari L, Picelli A, Smania N (2018) Does myofascial and trigger point treatment reduce pain and analgesic intake in patients undergoing onabotulinumtoxinA injection due to chronic intractable migraine? Eur J Phys Rehabil Med 54:1–12. https://doi.org/10.23736/S1973-9087.17.04568-3CrossRefPubMed Gandolfi M, Geroin C, Vale N, Marchioretto F, Turrina A, Dimitrova E, Tamburin S, Serina A, Castellazzi P, Meschieri A, Ricard F, Saltuari L, Picelli A, Smania N (2018) Does myofascial and trigger point treatment reduce pain and analgesic intake in patients undergoing onabotulinumtoxinA injection due to chronic intractable migraine? Eur J Phys Rehabil Med 54:1–12. https://​doi.​org/​10.​23736/​S1973-9087.​17.​04568-3CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Sinaki M, Merritt JL, Stillwell GK (1977) Tension myalgia of the pelvic floor. Mayo Clin Proc 52:717–722PubMed Sinaki M, Merritt JL, Stillwell GK (1977) Tension myalgia of the pelvic floor. Mayo Clin Proc 52:717–722PubMed
Metadaten
Titel
Intramuscular neural distribution of the obturator internus muscle regarding injective treatment
verfasst von
Kyu-Ho Yi
Min Ho An
Ji-Hyun Lee
Hyung-Jin Lee
Publikationsdatum
11.08.2023
Verlag
Springer Paris
Erschienen in
Surgical and Radiologic Anatomy / Ausgabe 10/2023
Print ISSN: 0930-1038
Elektronische ISSN: 1279-8517
DOI
https://doi.org/10.1007/s00276-023-03216-6

Neu im Fachgebiet Radiologie

KI-gestütztes Mammografiescreening überzeugt im Praxistest

Mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz lässt sich die Detektionsrate im Mammografiescreening offenbar deutlich steigern. Mehr unnötige Zusatzuntersuchungen sind laut der Studie aus Deutschland nicht zu befürchten.

Stumme Schlaganfälle − ein häufiger Nebenbefund im Kopf-CT?

In 4% der in der Notfallambulanz initiierten zerebralen Bildgebung sind „alte“ Schlaganfälle zu erkennen. Gar nicht so selten handelt es sich laut einer aktuellen Studie dabei um unbemerkte Insulte. Bietet sich hier womöglich die Chance auf ein effektives opportunistisches Screening?

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Am 15. Januar geht die „ePA für alle“ zunächst in den Modellregionen an den Start. Doch schon bald soll sie in allen Praxen zum Einsatz kommen. Was ist jetzt zu tun? Was müssen Sie wissen? Wir geben in einem FAQ Antworten auf 21 Fragen.

Stören weiße Wände und viel Licht die Bildqualitätskontrolle?

Wenn es darum geht, die technische Qualität eines Mammogramms zu beurteilen, könnten graue Wandfarbe und reduzierte Beleuchtung im Bildgebungsraum von Vorteil sein. Darauf deuten zumindest Ergebnisse einer kleinen Studie hin. 

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.