Skip to main content
Erschienen in: Anästhesie Nachrichten 4/2021

01.11.2021 | Herzinfarkt | FÜR SIE GELESEN

Intraoperative Hypotension and Myocardial Infarction Development Among High-Risk Patients Undergoing Noncardiac Surgery: A Nested Case-Control Study

Hallqvist L, Granath F, Fored M & Bell M. Anesthesia Analgesia 2021; 133:6-15

verfasst von: Prim. PD Dr. Lukas Kirchmair

Erschienen in: Anästhesie Nachrichten | Ausgabe 4/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die hämodynamischen Auswirkungen im Rahmen von Allgemein- und rückenmarksnahen Regionalanästhesien sind hinreichend bekannt. Hinzu kommen Blutverluste, Flüssigkeitsverschiebungen und inflammatorische Prozesse, die den Organismus belasten. Die negativen Auswirkungen intraoperativer Hypotensionen auf den perioperativen Outcome wurden in zahlreichen Untersuchungen dargestellt. Vor allem Risikopatient*innen sind an dieser Stellebesonders gefährdet. Hauptbetroffen von einer intraoperativen Minderperfusion sind das kardiovaskuläre System, die Nieren sowie das ZNS. Es existieren jedoch unterschiedliche Definitionen einer intraoperativen Hypotension. Individualisierte Blutdruckgrenzen scheinen besser mit dem Risiko einer Organdysfunktion zu korrelieren. …
Metadaten
Titel
Intraoperative Hypotension and Myocardial Infarction Development Among High-Risk Patients Undergoing Noncardiac Surgery: A Nested Case-Control Study
Hallqvist L, Granath F, Fored M & Bell M. Anesthesia Analgesia 2021; 133:6-15
verfasst von
Prim. PD Dr. Lukas Kirchmair
Publikationsdatum
01.11.2021
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Anästhesie Nachrichten / Ausgabe 4/2021
Print ISSN: 2617-2127
Elektronische ISSN: 2731-3972
DOI
https://doi.org/10.1007/s44179-021-0020-2

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2021

Anästhesie Nachrichten 4/2021 Zur Ausgabe

KONGRESSBERICHT | HAI 2021

Prophylaxe und Therapie von PONV

Passend zum Thema

ANZEIGE

SGLT-2-Inhibitoren für alle Patient:innen mit chronischer Herzinsuffizienz empfohlen

Das ESC-Leitlinien-Update 2023 bedeutet einen Paradigmenwechsel in der Behandlung der Herzinsuffizienz (HF), denn nun werden SGLT-2i sowohl für HFrEF, als auch für HFmrEF und HFpEF empfohlen. Somit können jetzt alle Patient:innen mit HF von SGLT-2i als zentralem Bestandteil der Therapie profitieren.

ANZEIGE

Dapagliflozin als neue Therapieoption zur Behandlung einer Herzinsuffizienz unabhängig von der Ejektionsfraktion

Dapagliflozin ist nun zur Behandlung aller Patient:innen mit chronischer symptomatischer Herzinsuffizienz zugelassen und bietet somit auch neue Hoffnung für die Therapie von jenen mit HFpEF. In der DELIVER-Studie zeigte der SGLT-2-Inhibitor eine signifikante Reduktion von Herzinsuffizienz-Hospitalisierungen und CV-Todesfällen.

ANZEIGE

ACS-Erstlinientherapie: Konsensbeschluss rät zur DAPT mit Ticagrelor

Ein Konsortium führender Fachgesellschaften erarbeitete jüngst auf Basis umfangreicher Metaanalysen einen Konsens für die Therapie koronarer Herzkrankheiten. Was dabei auffiel: Die duale Plättchenhemmung (DAPT) mit Ticagrelor ist die bevorzugte Therapieoption für das akute Koronarsyndrom (ACS).