Skip to main content
Erschienen in: Somnologie 2/2018

27.04.2018 | Schnarchen | Original Article

Intraorale elektrische Muskelstimulation zur Therapie des Schnarchens

verfasst von: E. Wessolleck, E. Bernd, S. Dockter, S. Lang, A. Sama, Prof. Dr. med. B. A. Stuck

Erschienen in: Somnologie | Ausgabe 2/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Der Tonus der intraoralen und pharyngealen Muskulatur des oberen Atemweges ist für die Entstehung des Schnarchens von besonderer Bedeutung. Durch eine Tonuserhöhung über eine elektrische Stimulation könnte eine Reduktion des Schnarchens erreicht werden. Ziel der Studie war, die Effekte einer intraoralen Muskelstimulation am Tag auf das Schnarchen in der Nacht zu erfassen.
In die prospektive bizentrische Studie wurden 16 Patienten mit Schnarchen und leichtgradiger Schlafapnoe (Apnoe-Hypopnoe-Index [AHI] < 15, Body Mass Index [BMI] < 32) eingeschlossen. Nach initialer Polygraphie wurde das Schnarchen über zwei Wochen (Baseline) mittels visueller Analogskala (VAS; 0–10) erfasst. Hieran schloss sich eine sechswöchige Therapiephase (täglich 2 × 20 min) mit einem intraoralen elektrischen Stimulationsgerät an. Während und bis zwei Wochen nach der Therapie erfolgte eine tägliche Dokumentation der Schnarchintensität sowie der Nutzung und möglicher Nebenwirkungen.
Drei Patienten brachen die Therapie aufgrund technischer Probleme mit dem Gerät ab. Bei den 13 verbliebenen Patienten (11m/2w, BMI 26,9 ± 3,2, AHI 9,3 ± 4,6) erfolgte eine „per-protocol“ Analyse. Der gemittelte Schnarchscore wurde von 5,6 ± 1,1 (Baseline) auf 3,2 ± 2,7 (nach Therapie) reduziert und erwies sich bis zwei Wochen nach Therapie als stabil (3,3 ± 2,4). Bei sieben Patienten (53,9 %) zeigte sich eine Reduktion des Scores um über 50 %. Patienten mit einem AHI unter 10 sprachen besser auf die Therapie an. Unerwünschte Wirkungen traten nicht auf.
In der vorliegenden Pilotstudie ergaben sich erste Hinweise auf die Wirksamkeit einer intraoralen Muskelstimulation bei Patienten mit Schnarchen. Notwendig sind neben einer technischen Verbesserung des Stimulators die Durchführung kontrollierter Studien sowie die Untersuchung möglicher Einflussfaktoren auf den Therapieerfolg.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Camacho M, Certal V, Abdullatif J et al (2015) Myofunctional therapy to treat obstructive sleep apnea: a systematic review and meta-analysis. Sleep 38:669–675CrossRefPubMedPubMedCentral Camacho M, Certal V, Abdullatif J et al (2015) Myofunctional therapy to treat obstructive sleep apnea: a systematic review and meta-analysis. Sleep 38:669–675CrossRefPubMedPubMedCentral
2.
Zurück zum Zitat Carmelli D, Bliwise DL, Swan GE, Reed T (2001) Genetic factors in self-reported snoring and excessive daytime sleepiness. Am J Respir Crit Care Med 164:949–952CrossRefPubMed Carmelli D, Bliwise DL, Swan GE, Reed T (2001) Genetic factors in self-reported snoring and excessive daytime sleepiness. Am J Respir Crit Care Med 164:949–952CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat de Groen JH, Op den Velde W, Hovens JE et al (1993) Snoring and anxiety dreams. Sleep 16:35–36PubMed de Groen JH, Op den Velde W, Hovens JE et al (1993) Snoring and anxiety dreams. Sleep 16:35–36PubMed
4.
Zurück zum Zitat Guimarães KC, Drager LF, Genta PR et al (2009) Effects of oropharyngeal exercises on patients with moderate obstructive sleep apnea syndrome. Am J Respir Crit Care Med 179:962–966CrossRefPubMed Guimarães KC, Drager LF, Genta PR et al (2009) Effects of oropharyngeal exercises on patients with moderate obstructive sleep apnea syndrome. Am J Respir Crit Care Med 179:962–966CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Hamdan AL, Al-Barazi R, Kanaan A et al (2012) The effect of snoring on voice: a controlled study of 30 subjects. Ear Nose Throat J 91:28–33PubMed Hamdan AL, Al-Barazi R, Kanaan A et al (2012) The effect of snoring on voice: a controlled study of 30 subjects. Ear Nose Throat J 91:28–33PubMed
6.
Zurück zum Zitat Hiraki N, Suzuki H, Udaka T, Shiomori T (2008) Snoring, daytime sleepiness, and nasal obstruction with or without allergic rhinitis. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 134:1254–1257CrossRefPubMed Hiraki N, Suzuki H, Udaka T, Shiomori T (2008) Snoring, daytime sleepiness, and nasal obstruction with or without allergic rhinitis. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 134:1254–1257CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Ieto V, Kayamori F, Montes MI et al (2015) Effects of oropharyngeal exercises on snoring: a randomized trial. Chest 148:683–691CrossRefPubMed Ieto V, Kayamori F, Montes MI et al (2015) Effects of oropharyngeal exercises on snoring: a randomized trial. Chest 148:683–691CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Knuiman M, James A, Divitini M, Bartholomew H (2006) Longitudinal study of risk factors for habitual snoring in a general adult population. Chest 130:1779–1783CrossRefPubMed Knuiman M, James A, Divitini M, Bartholomew H (2006) Longitudinal study of risk factors for habitual snoring in a general adult population. Chest 130:1779–1783CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Ohayon MM, Guilleminault C, Priest RG, Caulet M (1997) Snoring and breathing pauses during sleep: telephone interview survey of a United Kingdom population sample. BMJ 314:860–863CrossRefPubMedPubMedCentral Ohayon MM, Guilleminault C, Priest RG, Caulet M (1997) Snoring and breathing pauses during sleep: telephone interview survey of a United Kingdom population sample. BMJ 314:860–863CrossRefPubMedPubMedCentral
10.
Zurück zum Zitat Puhan MA, Suarez A, Lo Cascio C et al (2006) Didgeridoo playing as alternative treatment for obstructive sleep apnoea syndrome: randomised controlled trial. BMJ 332:266–270CrossRefPubMedPubMedCentral Puhan MA, Suarez A, Lo Cascio C et al (2006) Didgeridoo playing as alternative treatment for obstructive sleep apnoea syndrome: randomised controlled trial. BMJ 332:266–270CrossRefPubMedPubMedCentral
11.
Zurück zum Zitat Randerath WJ, Galetke W, Domanski U et al (2004) Tongue-muscle training by intraoral electrical neurostimulation in patients with obstructive sleep apnea. Sleep 27:254–259CrossRefPubMed Randerath WJ, Galetke W, Domanski U et al (2004) Tongue-muscle training by intraoral electrical neurostimulation in patients with obstructive sleep apnea. Sleep 27:254–259CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Scher AI, Lipton RB, Stewart WF (2003) Habitual snoring as a risk factor for chronic daily headache. Neurology 60:1366–1368CrossRefPubMed Scher AI, Lipton RB, Stewart WF (2003) Habitual snoring as a risk factor for chronic daily headache. Neurology 60:1366–1368CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Sillen MJH, Franssen FME, Gosker HR et al (2013) Metabolic and structural changes in lower-limb skeletal muscle following neuromuscular electrical stimulation: a systematic review. PLoS ONE 8:e69391CrossRefPubMedPubMedCentral Sillen MJH, Franssen FME, Gosker HR et al (2013) Metabolic and structural changes in lower-limb skeletal muscle following neuromuscular electrical stimulation: a systematic review. PLoS ONE 8:e69391CrossRefPubMedPubMedCentral
14.
Zurück zum Zitat Stuck BA, Dreher A, Heiser C, Herzog M, Kühnel T, Maurer JT, Pistner H, Sitter H, Steffen A, Verse T, für die Arbeitsgemeinschaft Schlafmedizin der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V (2013) S2k-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Schnarchens des Erwachsenen“. HNO 61:944–957CrossRefPubMed Stuck BA, Dreher A, Heiser C, Herzog M, Kühnel T, Maurer JT, Pistner H, Sitter H, Steffen A, Verse T, für die Arbeitsgemeinschaft Schlafmedizin der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V (2013) S2k-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Schnarchens des Erwachsenen“. HNO 61:944–957CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Ulfberg J, Carter N, Talbäck M, Edling C (2000) Adverse health effects among women living with heavy snorers. Health Care Women Int 21:81–90CrossRefPubMed Ulfberg J, Carter N, Talbäck M, Edling C (2000) Adverse health effects among women living with heavy snorers. Health Care Women Int 21:81–90CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Verse T, Schwalb J, Hörmann K et al (2003) Transkutane, submentale Elektrostimulationstherapie bei obstruktiver Schlafapnoe. HNO 51:966–970CrossRefPubMed Verse T, Schwalb J, Hörmann K et al (2003) Transkutane, submentale Elektrostimulationstherapie bei obstruktiver Schlafapnoe. HNO 51:966–970CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Virkkula P, Bachour A, Hytönen M et al (2005) Patient- and bed partner-reported symptoms, smoking, and nasal resistance in sleep-disordered breathing. Chest 128:2176–2182CrossRefPubMed Virkkula P, Bachour A, Hytönen M et al (2005) Patient- and bed partner-reported symptoms, smoking, and nasal resistance in sleep-disordered breathing. Chest 128:2176–2182CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Intraorale elektrische Muskelstimulation zur Therapie des Schnarchens
verfasst von
E. Wessolleck
E. Bernd
S. Dockter
S. Lang
A. Sama
Prof. Dr. med. B. A. Stuck
Publikationsdatum
27.04.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Somnologie / Ausgabe 2/2018
Print ISSN: 1432-9123
Elektronische ISSN: 1439-054X
DOI
https://doi.org/10.1007/s11818-018-0161-9

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2018

Somnologie 2/2018 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGSM

Mitteilungen der DGSM

Passend zum Thema

ANZEIGE

Schlafapnoe – Einfach erkennen. Individuell behandeln.

Content Hub

Schlafapnoe verhindert gesunden Schlaf und trägt zur Entstehung bzw. Manifestierung von Komorbiditäten wie Bluthochdruck, Vorhofflimmern und Schlaganfällen bei. Einfache Diagnostiktools helfen, frühzeitig das Risiko zu minimieren und individuelle Therapieansätzen umzusetzen.

ResMed Germany Inc.
ANZEIGE

Der Patient* im Fokus – Patient Empowerment als neuer Ansatz?

Das deutsche Gesundheitssystem steht aktuell vor großen Herausforderungen. Innovative Technologien und Handlungsansätze kollidieren mit fest etablierten Meinungen und Strukturen, der Ruf nach Veränderung wird laut. Auch die Patienten bleiben von dieser Entwicklung nicht unberührt.

ANZEIGE

COMISA - Die komorbide Insomnie bei Schlafapnoe

Insomnie und obstruktive Schlafapnoe (OSA) treten häufiger zusammen auf, als man es basierend auf der jeweiligen Prävalenz in der Bevölkerung vermuten würde [1, 2, 3]. In der Fachliteratur nennt sich diese Komorbidität COMISA – comorbid insomnia and sleep apnea.