Skip to main content
Erschienen in: Der Chirurg 1/2012

01.01.2012 | CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Intrathorakale Verletzungen

verfasst von: Dr. S. Bölükbas, D. Ghezel-Ahmadi, C. Heesen, J. Schirren

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 1/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Schwere intrathorakale Verletzungen sind selten, jedoch meist akut lebensbedrohlich. Sie treten häufig im Rahmen eines Polytraumas auf. Sind die polytraumatisierten Patienten stabilisiert, ist die Bildgebung essenzielle Grundlage der richtigen Versorgung und einer nachfolgenden Operation. Dabei kann die richtige Einschätzung der intrathorakalen Verletzungen nur interdisziplinär in enger Kooperation zwischen der Anästhesie, Unfall- und Thoraxchirurgie erfolgen. Je nach Verletzungsmuster müssen weitere Fachabteilungen hinzugezogen werden. Der vorliegende Artikel gibt einen Überblick über das Management der wichtigsten intrathorakalen Verletzungen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Asensio JA, Stewart BM, Murray J (1996) Penetrating cardiac injuries. Surg Clin North Am 76:685–724PubMedCrossRef Asensio JA, Stewart BM, Murray J (1996) Penetrating cardiac injuries. Surg Clin North Am 76:685–724PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Bölükbas S, Ghezel-Ahmadi D, Kwozalla AK, Schirren J (2011) Diagnostik und Behandlungskonzepte beim Thoraxtrauma. Chirurg 82:843–849PubMedCrossRef Bölükbas S, Ghezel-Ahmadi D, Kwozalla AK, Schirren J (2011) Diagnostik und Behandlungskonzepte beim Thoraxtrauma. Chirurg 82:843–849PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Karmy-Jones R, Wood DE (2007) Traumatic injury to the trachea and bronchus. Thorac Surg Clin 17:35–46PubMedCrossRef Karmy-Jones R, Wood DE (2007) Traumatic injury to the trachea and bronchus. Thorac Surg Clin 17:35–46PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Symbas PN, Justicz AG, Ricketts RR (1992) Rupture of the airways from blunt trauma: treatment of complex injuries. Ann Thorac Surg 54:177–183PubMedCrossRef Symbas PN, Justicz AG, Ricketts RR (1992) Rupture of the airways from blunt trauma: treatment of complex injuries. Ann Thorac Surg 54:177–183PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Rossbach MM, Johnson SB, Gomez MA et al (1998) Management of major tracheobronchial injuries: a 28-year experience. Ann Thorac Surg 65:182–186PubMedCrossRef Rossbach MM, Johnson SB, Gomez MA et al (1998) Management of major tracheobronchial injuries: a 28-year experience. Ann Thorac Surg 65:182–186PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Bolukbas A, Schirren J (2010) Parenchyma-sparing bronchial sleeve resections in trauma, benign and malign diseases. Thorac Cardiovasc Surg 58:32–37PubMedCrossRef Bolukbas A, Schirren J (2010) Parenchyma-sparing bronchial sleeve resections in trauma, benign and malign diseases. Thorac Cardiovasc Surg 58:32–37PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Rosati C (1998) Acute traumatic injury of the diaphragm. Chest Surg Clin N Am8:371–379 Rosati C (1998) Acute traumatic injury of the diaphragm. Chest Surg Clin N Am8:371–379
9.
Zurück zum Zitat Marts B, Durham R, Shapiro M et al (1994) Computed tomography in the diagnosis of blunt thoracic injury. Am J Surg 168:688–692PubMedCrossRef Marts B, Durham R, Shapiro M et al (1994) Computed tomography in the diagnosis of blunt thoracic injury. Am J Surg 168:688–692PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Cicero J, Mattox KL (1989) Epidemiology of chest trauma. Surg Clin North Am 69:15–19 Cicero J, Mattox KL (1989) Epidemiology of chest trauma. Surg Clin North Am 69:15–19
11.
Zurück zum Zitat Maron BJ, Gohman TE, Kyle SB et al (2002) Clinical profile and spectrum of commotio cordis. JAMA 287(9):1142–1146PubMedCrossRef Maron BJ, Gohman TE, Kyle SB et al (2002) Clinical profile and spectrum of commotio cordis. JAMA 287(9):1142–1146PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Wisner DH, Reed WH, Riddick RS (1990) Suspected myocardial contusion: triage and indications for monitoring. Ann Surg 212:82–86PubMedCrossRef Wisner DH, Reed WH, Riddick RS (1990) Suspected myocardial contusion: triage and indications for monitoring. Ann Surg 212:82–86PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Banning AP, Pillai R (1997) Non-penetrating cardiac and aortic trauma. Heart 78:226–229PubMed Banning AP, Pillai R (1997) Non-penetrating cardiac and aortic trauma. Heart 78:226–229PubMed
15.
Zurück zum Zitat Tyburski J, Astra L, Wilson R et al (2000) Factors affecting prognosis with penetrating wounds of the heart. J Trauma 48:587–590PubMedCrossRef Tyburski J, Astra L, Wilson R et al (2000) Factors affecting prognosis with penetrating wounds of the heart. J Trauma 48:587–590PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Powell D, Moore E, Cothren C et al (2004) Is emergency department resuscitative thoracotomy futile care for the critically injured patient requiring prehospital cardiopulmonary resuscitation? J Am Coll Surg 199:211–215PubMedCrossRef Powell D, Moore E, Cothren C et al (2004) Is emergency department resuscitative thoracotomy futile care for the critically injured patient requiring prehospital cardiopulmonary resuscitation? J Am Coll Surg 199:211–215PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Ivatury R, Rohman M (1990) Penetrating cardiac trauma. In: Turney SZ, Rodriguez A, Cowley RA (Hrsg) Management of cardiothoracic trauma. Williams & Wilkins, Baltimore (MD), S 311–327 Ivatury R, Rohman M (1990) Penetrating cardiac trauma. In: Turney SZ, Rodriguez A, Cowley RA (Hrsg) Management of cardiothoracic trauma. Williams & Wilkins, Baltimore (MD), S 311–327
19.
Zurück zum Zitat Brinkman WT, Szeto WY, Bavaria JE (2007) Overview of great vessel trauma. Thorac Surg Clin 17:95–108PubMedCrossRef Brinkman WT, Szeto WY, Bavaria JE (2007) Overview of great vessel trauma. Thorac Surg Clin 17:95–108PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Richens D, Field M, Neale M, Oakley C (2002) The mechanism of injury in blunt traumatic rupture of the aorta. Eur J Cardiothorac Surg 21:288–293PubMedCrossRef Richens D, Field M, Neale M, Oakley C (2002) The mechanism of injury in blunt traumatic rupture of the aorta. Eur J Cardiothorac Surg 21:288–293PubMedCrossRef
21.
Zurück zum Zitat Mirvis S, Bidwell J, Buddenmeyer E, et al (1987) Value of chest radiography in excluding traumatic aortic rupture. Radiology 163:487–493PubMed Mirvis S, Bidwell J, Buddenmeyer E, et al (1987) Value of chest radiography in excluding traumatic aortic rupture. Radiology 163:487–493PubMed
22.
Zurück zum Zitat Von Oppell U, Dunne T, DeGroot M, Zilla P (1994) Traumatic aortic rupture: twenty-year meta analysis of mortality and risk of paraplegia. Ann Thorac Surg 58:585–593CrossRef Von Oppell U, Dunne T, DeGroot M, Zilla P (1994) Traumatic aortic rupture: twenty-year meta analysis of mortality and risk of paraplegia. Ann Thorac Surg 58:585–593CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Holmes J, Bloch R, Hall A et al (2002) Natural history of traumatic rupture of the thoracic aorta managed nonoperatively: a longitudinal analysis. AnnThorac Surg 73:1149–1154CrossRef Holmes J, Bloch R, Hall A et al (2002) Natural history of traumatic rupture of the thoracic aorta managed nonoperatively: a longitudinal analysis. AnnThorac Surg 73:1149–1154CrossRef
Metadaten
Titel
Intrathorakale Verletzungen
verfasst von
Dr. S. Bölükbas
D. Ghezel-Ahmadi
C. Heesen
J. Schirren
Publikationsdatum
01.01.2012
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 1/2012
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-011-2237-y

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2012

Der Chirurg 1/2012 Zur Ausgabe

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.