Skip to main content
Erschienen in:

29.07.2024 | COMMENTARY

Invited Commentary on “CIRSE Standards of Practice on Portal Vein Embolization and Double Vein Embolization/Liver Venous Deprivation”

verfasst von: Sinéad James, Jens Smits, Ariadne L. van der Velden, Sorina R. Simon, Remon Korenblik, Maxime J. L. Dewulf, Ronald M. van Dam, Christiaan van der Leij, On behalf of the DRAGON Trials Collaborative

Erschienen in: CardioVascular and Interventional Radiology | Ausgabe 9/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

With great interest, we read the recently published “CIRSE Standards of Practice on Portal Vein Embolization and Double Vein Embolization/Liver Venous Deprivation” [1]. We highly appreciate the authors’ efforts in conducting an extensive review of existing literature on portal vein embolization (PVE) and hepatic vein embolization (HVE), and providing an update of the CIRSE Standards of Practice (SOP) document with current insights. This SOP document significantly contributes to the field of knowledge regarding different future liver remnant (FLR) hypertrophy-inducing strategies, including PVE, HVE, PVE followed by HVE, liver venous deprivation (LVD), and simultaneous PVE and HVE (designated “PVE/HVE” or DVE). …
Literatur
Metadaten
Titel
Invited Commentary on “CIRSE Standards of Practice on Portal Vein Embolization and Double Vein Embolization/Liver Venous Deprivation”
verfasst von
Sinéad James
Jens Smits
Ariadne L. van der Velden
Sorina R. Simon
Remon Korenblik
Maxime J. L. Dewulf
Ronald M. van Dam
Christiaan van der Leij
On behalf of the DRAGON Trials Collaborative
Publikationsdatum
29.07.2024
Verlag
Springer US
Erschienen in
CardioVascular and Interventional Radiology / Ausgabe 9/2024
Print ISSN: 0174-1551
Elektronische ISSN: 1432-086X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00270-024-03815-9

Neu im Fachgebiet Radiologie

Röntgen-Thorax oder LDCT fürs Lungenscreening nach HNSCC?

Personen, die an einem Plattenepithelkarzinom im Kopf-Hals-Bereich erkrankt sind, haben ein erhöhtes Risiko für Metastasen oder zweite Primärmalignome der Lunge. Eine Studie hat untersucht, wie die radiologische Überwachung aussehen sollte.

Statine: Was der G-BA-Beschluss für Praxen bedeutet

Nach dem G-BA-Beschluss zur erweiterten Verordnungsfähigkeit von Lipidsenkern rechnet die DEGAM mit 200 bis 300 neuen Dauerpatienten pro Praxis. Im Interview erläutert Präsidiumsmitglied Erika Baum, wie Hausärztinnen und Hausärzte am besten vorgehen.

Brustdichte nicht mit Multivitaminpräparat-Einnahme assoziiert

Der regelmäßige Gebrauch von Nahrungsergänzungsmitteln scheint nicht die mammografische Brustdichte zu erhöhen. In einer US-amerikanischen Studie jedenfalls ließ sich ein derartiger Zusammenhang nicht bestätigen.

Erhöhte Suizidrate unter US-Ärztinnen

Während der Arztberuf Männer eher vor Suizid schützt, erhöht er das Risiko bei Frauen – zumindest in den USA: Die Suizidinzidenz unter Ärztinnen ist um die Hälfte höher als unter Frauen mit anderen Berufen. Männliche Ärzte töten sich dennoch wesentlich häufiger selbst als weibliche.

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.