Skip to main content
Erschienen in:

13.10.2022 | Editor’s Invited Discussion

Invited Discussion on “Powered Micro-saw Versus Conventional Osteotome for Septorhinoplasty: A Prospective, Double-Blind, Comparative Study”

verfasst von: Miguel Gonçalves Ferreira

Erschienen in: Aesthetic Plastic Surgery | Ausgabe 3/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Level of evidence V This journal requires that authors assign a level of evidence to each article. For a full description of these Evidence-Based Medicine ratings, please refer to the Table of Contents or the online Instructions to Authors at www.​springer.​com/​00266. …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Guyuron B (1989) Guarded burr for deepening of nasofrontal junction. Plast Reconstr Surg 84(3):513–516CrossRefPubMed Guyuron B (1989) Guarded burr for deepening of nasofrontal junction. Plast Reconstr Surg 84(3):513–516CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Becker DG (2002) The powered rasp: advanced instrumentation for rhinoplasty. Arch Facial Plast Surg 4(4):267–268CrossRefPubMed Becker DG (2002) The powered rasp: advanced instrumentation for rhinoplasty. Arch Facial Plast Surg 4(4):267–268CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Davis RE, Raval J (2003) Powered instrumentation for nasal bone reduction: advantages and indications. Arch Facial Plast Surg 5(5):384–391CrossRefPubMed Davis RE, Raval J (2003) Powered instrumentation for nasal bone reduction: advantages and indications. Arch Facial Plast Surg 5(5):384–391CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Becker DG, Toriumi DM, Gross CW, Tardy ME Jr (1997) Powered instrumentation for dorsal reduction. Facial Plast Surg 13(4):291–297CrossRefPubMed Becker DG, Toriumi DM, Gross CW, Tardy ME Jr (1997) Powered instrumentation for dorsal reduction. Facial Plast Surg 13(4):291–297CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Avşar Y (2009) Nasal hump reduction with powered micro saw osteotomy. Aesthet Surg J 29(1):6–11CrossRefPubMed Avşar Y (2009) Nasal hump reduction with powered micro saw osteotomy. Aesthet Surg J 29(1):6–11CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Ferreira MG, Santos M, Dias D (2022) Subdorsal osteotomy and complete dorsal preservation—a new paradigm in preservation rhinoplasty? Laryngoscope 132(4):769–771CrossRefPubMed Ferreira MG, Santos M, Dias D (2022) Subdorsal osteotomy and complete dorsal preservation—a new paradigm in preservation rhinoplasty? Laryngoscope 132(4):769–771CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Invited Discussion on “Powered Micro-saw Versus Conventional Osteotome for Septorhinoplasty: A Prospective, Double-Blind, Comparative Study”
verfasst von
Miguel Gonçalves Ferreira
Publikationsdatum
13.10.2022
Verlag
Springer US
Erschienen in
Aesthetic Plastic Surgery / Ausgabe 3/2023
Print ISSN: 0364-216X
Elektronische ISSN: 1432-5241
DOI
https://doi.org/10.1007/s00266-022-03128-7

Neu im Fachgebiet Chirurgie

US-Team empfiehlt Gastropexie nach Hiatushernien-Op.

Zur Vermeidung von Rezidiven nach Reparatur einer paraösophagealen Hiatushernie sollte einem US-Team zufolge der Magen bei der Op. routinemäßig an der Bauchwand fixiert werden. Das Ergebnis einer randomisierten Studie scheint dafür zu sprechen.

Mit Lidocain kommt der Darm nicht schneller in Schwung

Verzögertes Wiederanspringen der Darmfunktion ist ein Hauptfaktor dafür, wenn Patientinnen und Patienten nach einer Kolonresektion länger als geplant im Krankenhaus bleiben müssen. Ob man diesem Problem mit Lidocain vorbeugen kann, war Thema einer Studie.

Kein Unterschied bei inadäquaten Schocks zwischen ICD-Typen

Inadäquate Schockabgaben sind ein unerwünschter Effekt der Therapie mit implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren. Subkutanen Geräten haftet dabei der Ruf an, dafür besonders anfällig zu sein. Die PRAETORIAN-Forschungsgruppe ist dem nachgegangen.

DCIS: Ist ein Verzicht auf eine Operation möglich?

Die COMET-Studie zeigt, dass aktives Monitoring bei Patientinnen mit duktalem Carcinoma in situ (DCIS) hinsichtlich der kumulativen Zwei-Jahres-Rate an ipsilateralen invasiven Karzinomen der leitliniengerechten Standardbehandlung nicht unterlegen ist. Dennoch wird von einem Verzicht auf eine Operation abgeraten, wie in einem begleitenden Editorial betont wird.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.