Skip to main content
Erschienen in:

10.06.2024 | Position Paper

IOF position on scientists and societies operating in conflict zones

verfasst von: John A. Kanis, Bess Dawson-Hughes, Claudia Campusano, Cyrus Cooper, Peter R. Ebeling, Philippe Halbout, Nicholas C. Harvey, Eugene V. McCloskey, Michael R. McClung, Jean-Yves Reginster, Yousef Saleh, Leith Zakraoui, Famida Jiwa

Erschienen in: Osteoporosis International | Ausgabe 8/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

This position paper of the International Osteoporosis Foundation reports the findings of an IOF Commission to consider to recommend rules of partnership with scientists belonging to a country which is currently responsible for an armed conflict, anywhere in the world. The findings and recommendations have been adopted unanimously by the Board of IOF.
Literatur
6.
Zurück zum Zitat Haricombe LJ, Lancaster FW (1995) Out in the Cold: Academic Boycotts & the Isolation of South Africa. Info Resources Press ISBN-10: 0878150676. (ISBN-13: 978–0878150670) Haricombe LJ, Lancaster FW (1995) Out in the Cold: Academic Boycotts & the Isolation of South Africa. Info Resources Press ISBN-10: 0878150676. (ISBN-13: 978–0878150670)
8.
Zurück zum Zitat Anonymous (2003) Some politics: against academic boycotts and for cheap drugs. BMJ 326(7379):1 Anonymous (2003) Some politics: against academic boycotts and for cheap drugs. BMJ 326(7379):1
16.
Zurück zum Zitat Al-Ali N (2024) Personal communication to IOF Commission, 10 September Al-Ali N (2024) Personal communication to IOF Commission, 10 September
19.
Zurück zum Zitat Belaya Zhanna (2023) Personal communication to JA Kanis, 9 May 2023 Belaya Zhanna (2023) Personal communication to JA Kanis, 9 May 2023
24.
Zurück zum Zitat Mayall J (1984) The Sanctions Problem in International Economic Relations: Reflections in the Light of Recent Experience. Int Aff (Royal Institute of International Affairs 1944-) 60(4):631–642 Mayall J (1984) The Sanctions Problem in International Economic Relations: Reflections in the Light of Recent Experience. Int Aff (Royal Institute of International Affairs 1944-) 60(4):631–642
Metadaten
Titel
IOF position on scientists and societies operating in conflict zones
verfasst von
John A. Kanis
Bess Dawson-Hughes
Claudia Campusano
Cyrus Cooper
Peter R. Ebeling
Philippe Halbout
Nicholas C. Harvey
Eugene V. McCloskey
Michael R. McClung
Jean-Yves Reginster
Yousef Saleh
Leith Zakraoui
Famida Jiwa
Publikationsdatum
10.06.2024
Verlag
Springer London
Erschienen in
Osteoporosis International / Ausgabe 8/2024
Print ISSN: 0937-941X
Elektronische ISSN: 1433-2965
DOI
https://doi.org/10.1007/s00198-024-07129-x

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. Zur Fortbildung und Wissenserweiterung, verfasst und geprüft von Expertinnen und Experten der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).


Jetzt entdecken!

Neu im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie

Nackenschmerzen nach Bandscheibenvorfall: Muskeltraining hilft!

Bei hartnäckigen Schmerzen aufgrund einer zervikalen Radikulopathie schlägt ein Team der Universität Istanbul vor, lokale Steroidinjektionen mit einem speziellen Trainingsprogramm zur Stabilisierung der Nackenmuskulatur zu kombinieren.

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Am 15. Januar geht die „ePA für alle“ zunächst in den Modellregionen an den Start. Doch schon bald soll sie in allen Praxen zum Einsatz kommen. Was ist jetzt zu tun? Was müssen Sie wissen? Wir geben in einem FAQ Antworten auf 21 Fragen.

Was sich Menschen mit Frozen Shoulder wünschen

Die Capsulitis adhaesiva des Glenohumeralgelenks, auch als Frozen Shoulder bezeichnet, belastet die Betroffenen weit über die körperlichen Beschwerden hinaus, wie eine italienische Studie ergeben hat.

Restriktive Sauerstoffgabe ohne Vorteil bei schwerem Trauma

Ob schwer verletzte Personen besser restriktiv oder liberal mit Sauerstoff versorgt werden sollten, hat die Arbeitsgruppe der TRAUMOX2-Studie untersucht – mit klarem Ergebnis.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.