Skip to main content

11.12.2024 | Ischämischer Schlaganfall | CME-Kurs

Diabetes mellitus und ischämischer Schlaganfall

Schwerpunkt Sekundärprophylaxe unter Berücksichtigung der Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie © DGN 2022

CME-Punkte: 3

Für: Ärzte

Zertifiziert bis: 11.12.2025

Zertifizierende Institution: Ärztekammer Nordrhein
Dies ist Ihre Lerneinheit   Zum Artikel
Zusammenfassung
Lernziele
Zertifizierungsinformationen

Weiterführende Themen

Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft

Kurz, prägnant und aktuell: Die Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft. 

Aktuelle Kurse aus dieser Zeitschrift

Diabetes mellitus und ischämischer Schlaganfall

CME: 3 Punkte

Mit der Dauer einer Diabeteserkrankung steigt das Schlaganfallrisiko beträchtlich; eine umfassende Therapie ist entscheidend. Diese CME-Fortbildung hilft Ihnen, die Schlaganfallrisikofaktoren bei Diabetes zu verstehen und eine effektive Prävention durchzuführen.

Diabetes mellitus in der Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung (DRV)

CME: 3 Punkte

Diabetes mellitus, mit seinen zahlreichen Risikofaktoren, erfordert eine umfassende Therapie zur Verbesserung der Erkrankung. In diesem CNME-Kurs lernen Sie, die Reha-Voraussetzungen zu verstehen, Risiken für Erwerbsfähigkeit zu erkennen und den ärztlichen Rehabilitationsentlassungsbericht zu interpretieren.

Periphere Neuropathie bei Diabetes (Teil 2)

CME: 3 Punkte

Erfahren Sie, was die 3 Eckpfeiler der Therapie der diabetischen Neuropathie sind, was die Leitsätze der analgetischen Pharmakotherapie in der Praxis sind, was die Ergebnisse systematischer Reviews, Metaanalysen und Leitlinien zur Pharmakotherapie der schmerzhaften diabetischen Neuropathie sind und wie Sie anhand eines Algorithmus eine evidenzbasierte Stufentherapie bei diabetischer Polyneuropathie durchführen.

Periphere Neuropathie bei Diabetes (Teil 1)

CME: 3 Punkte

Die diabetische Polyneuropathie ist unterdiagnostiziert und -therapiert. Erfahren Sie in diesem CME-Kurs, was die klinischen Symptome und Befunde sowie Differenzialdiagnosen bei diabetischer Neuropathie sind, was der Algorithmus vom Screening zur Diagnostik und Sicherung der Diagnose der diabetischen Polyneuropathie ist und wann Sie eine weiterführende neurologische Abklärung veranlassen sollten.