Dr. Nicolas Kahl aus Nürnberg und Moritz Eckert aus Herzberg am Harz nutzen das E-Rezept bereits in ihren Praxen. In der ersten Folge der Podcast-Reihe ZFA TALKS zur Zeitschrift für Allgemeinmedizin berichten sie von ihren Erfahrungen und haben Tipps, wie ein Einstieg gelingen kann. Welche Abläufe ändern sich in der Praxis? Und welche Vorteile sehen die beiden in diesem Digitalisierungsschritt?
(Dauer: 25:28 Minuten)
(2:00) Vorteile des E-Rezepts | (4:50) E-Rezept im Praxisalltag und Tipps | (13:00) Hürden der E-Rezept App | (17:00) Datenschutz | (21:10) Rückmeldung und Ausblick auf die elektronische Gesundheitskarte
Geplant war die flächendeckende Einführung des E-Rezepts im Deutschland für Januar 2022. Dieser Plan scheiterte an Datenschutzfragen und technischen Hürden. Im Jahr 2023 soll die elektronische Gesundheitskarte in Deutschland vorangetrieben werden und das Thema könnte wieder etwas an Fahrt gewinnen. Deshalb werfen wir in dieser Folge einen Blick auf das E-Rezept.
Dr. med. Nicolas Kahl und Moritz Eckert sind bereits früh eingestiegen und haben das E-Rezept in ihren Hausarztpraxen ausprobiert. Sie berichten von den ersten Hürden und geben praktische Tipps für den Ablauf im Praxisteam.
Im Artikel in der Februar-Ausgabe der Zeitschrift für Allgemeinmedizin, der ZFA, finden Sie den Artikel unserer beiden Podcast-Experten.
Die neue Podcast-Reihe ZFA TALKS
Die ZFA TALKS sind das neue Podcast-Format der Zeitschrift für Allgemeinmedizin in Kooperation mit Springer Medizin. Hier stellen sich unsere Expertinnen und Experten dem Dialog zu wissenschaftlichen und praxisrelevanten Fragen aus der Allgemeinmedizin.
In den 15-25minütigen Episoden werden spannende Themen aus der Zeitschrift für Allgemeinmedizin aufgegriffen und ganz im Sinn der wissenschaftlich-praktischen Ausrichtung der Zeitschrift informativ und unterhaltsam besprochen, vertieft und vielleicht auch mal kontrovers diskutiert.
Der Podcast erscheint achtmal im Jahr als Sonderformat im Springer Medizin Podcast und kann über alle gängigen Podcast-Plattformen sowie auf www.springermedizin.de/podcast kostenfrei und vor Login abgerufen werden.
Weitere Literaturhinweise
- Digitalausgabe der Zeitschrift für Allgemeinmedizin (für DEGAM-Mitglieder und mit eMed-Abo nach Login lesbar)
- Zeitschriftenartikel aus "Best Practice Onkologie": 15 Fragen und Antworten zum E-Rezept (nach Login verfügbar)
- Interview der Ärzte Zeitung mit KBV-Vorstand Dr. Thomas Kriedel: "Alles, was bisher realisiert ist, macht Ärzten mehr Arbeit" (nach Login verfügbar)
- Informationen zum E-Rezept des Bundesministeriums für Gesundheit
Sie haben Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie gerne der Podcast-Redaktion an: smed-podcast[a]springer.com.
» Zur Übersichtsseite mit allen Episoden des Springer Medizin Podcasts