Skip to main content
Erschienen in:

20.11.2023 | Ixekizumab | Industrieforum

Psoriasisarthritis: Interdisziplinäre Zusammenarbeit zahlt sich aus

verfasst von: Sebastian Lux

Erschienen in: hautnah dermatologie | Ausgabe 6/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Bei circa zwei Drittel aller Psoriasispatientinnen und -patienten sind auch Kopfhaut, Nägel oder Genitalbereich betroffen. Bei vielen dieser besonderen Lokalisationen ist das Risiko für eine Psoriasisarthritis erhöht. „Hier sind wir Dermatologen gefragt“ sagte Prof. Astrid Schmieder, Würzburg, auch angesichts der Tatsache, dass die Psoriasis-Plaques in 80 % der Fälle den Gelenkbeschwerden vorausgehen. Sie riet dringend dazu, immer den Gelenkzustand zu erfragen und im Zweifel Betroffene an eine rheumatologische Praxis oder eine interdisziplinäre Sprechstunde zu verweisen. …
Metadaten
Titel
Psoriasisarthritis: Interdisziplinäre Zusammenarbeit zahlt sich aus
verfasst von
Sebastian Lux
Publikationsdatum
20.11.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
hautnah dermatologie / Ausgabe 6/2023
Print ISSN: 0938-0221
Elektronische ISSN: 2196-6451
DOI
https://doi.org/10.1007/s15012-023-7908-0

Passend zum Thema

ANZEIGE

Lebensqualität bei atopischer Dermatitis: Interview mit Prof. Diamant Thaçi

Die atopische Dermatitis (AD) greift tief in den Alltag der Betroffenen ein – besonders Juckreiz und schlechter Schlaf mindern die Lebensqualität spürbar. Wie stark der Schweregrad von AD das Wohlbefinden prägt und wie die Lebensqualität langfristig gesteigert werden kann, erläutert Prof. Diamant Thaçi im Interview.

ANZEIGE

Atopische Dermatitis schläft nicht: Interview mit Dr. Caroline Mann

Erholsamer Schlaf ist entscheidend für Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit und ein starkes Immunsystem. Bei atopischer Dermatitis kann nächtlicher Juckreiz Schlafstörungen verursachen und die Lebensqualität erheblich mindern. In einem Interview präsentiert Dr. Caroline Mann spannende Studien, die den engen Zusammenhang zwischen Schlafqualität und AD verdeutlichen.

ANZEIGE

Neueste Erkenntnisse zum Hautmikrobiom: vier Experten im Gespräch

  • Content Hub

Die Experten Prof. Luger (Münster), Prof. Zuberbier (Berlin), Prof. Thaçi (Lübeck) und PD Dr. Jansen (Essen) erörtern im von La Roche Posay unterstützen Expertenworkshop die Bedeutung des Mikrobioms für verschiedene Hautkrankheiten wie atopische Dermatitis, Akne oder Rosazea.

La Roche Posay