06.08.2018 | Panorama | Ausgabe 4/2018
Smartphone und Co. unter Verdacht

Jedes siebte Schulkind mit lärmbedingtem Hörverlust
- Zeitschrift:
- HNO Nachrichten > Ausgabe 4/2018
_ Zu laute Musik kann auf Dauer das Hörvermögen mindern — ein Risiko, das besonders beim Musikhören über Kopfhörer besteht. Eine Erhebung aus dem Jahr 2016 zeigte: Weit mehr als die Hälfte der untersuchten Probanden, vorwiegend junge Erwachsene, hörten die Musik über ihre Kopfhörer in einer Lautstärke weit über das empfohlene Maß hinaus. Da liegt die Vermutung nahe, dass die geänderten Hörgewohnheiten bei Kindern und Jugendlichen sich in der Häufigkeit lärmbedingter Schwerhörigkeit niederschlagen. Die bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ermittelten Prävalenzen von 0,9 % bis 16,8 % bestätigen jedenfalls diese Hypothese und lassen vermuten, dass die zu laute Beschallung über Kopfhörer bereits bei Kindern Hörverluste bedingt. ...