Skip to main content

Monatsschrift Kinderheilkunde OnlineFirst articles

27.03.2023 | Facharzt-Training

3 Monate/w – Gedeihstörung mit Trinkschwäche

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 116
verfasst von:
Dr. Joseph Pattathu, Nikolaus Haas, Dr. André Jakob

22.03.2023 | Hämangiom | Leitthema

Infantile Hämangiome

Manifestationsformen, Therapie, Differenzialdiagnosen

Infantile Hämangiome sind mit einer Prävalenz von 4 % die häufigsten vaskulären Tumoren bei Kindern und zeigen eine charakteristische Wachstumsdynamik. Zur Vermeidung einer Fehlbehandlung müssen sie von anderen vaskulären Tumoren (Granuloma …

verfasst von:
Prof. Dr. Peter H. Höger, Henning Hamm

22.03.2023 | Angeborene Herzfehler | Facharzt-Training

14/w mit Synkope

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 123
verfasst von:
Dr. Joseph Pattathu, Nikolaus Haas, André Jakob

22.03.2023 | Herzinsuffizienz | Facharzt-Training

14/m mit Tachydyspnoe

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 130
verfasst von:
PD Dr. André Jakob, Prof. Dr. med. Nikolaus Haas, Dr. med. Joseph Pattathu

21.03.2023 | Pneumonie | Facharzt-Training

1,5/m mit Husten und Tachydyspnoe

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 120
verfasst von:
Dr. med. Anna-Lena Sieg, Prof. Dr. med. Johannes Liese

21.03.2023 | Rachitis | Facharzt-Training

5,5 Monate/m mit Entwicklungsrückstand bei Bewegungsarmut, Muskelhypotonie, Kraniotabes und weiteren Auffälligkeiten

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 128
verfasst von:
PD Dr. med. habil. Frank Jochum

21.03.2023 | Flush | Facharzt-Training

7/m nach Insektenstich

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 129
verfasst von:
Dr. med. S. Gernert, Dr. med. D. Wiesenäcker

20.03.2023 | Bronchitis | Facharzt-Training

3/w mit Husten und Giemen

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 127
verfasst von:
PD Dr. med. habil. Tobias Ankermann

20.03.2023 | Ernährung | Konsensuspapiere

Zufüttern zum Stillen bei reifen Neugeborenen in der ersten Lebenswoche und alimentäre Allergieprävention bei nichtgestillten Säuglingen

Stellungnahme der Ernährungskommissionen der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde e. V. (ÖGKJ) und der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DGKJ)

Abschnitt 1.2 der Leitlinie „Allergieprävention“ enthält die konsentierte Empfehlung „Ein Zufüttern von kuhmilchbasierter Formulanahrung in den ersten Lebenstagen sollte bei Stillwunsch der Mutter vermieden werden“ mit dem Empfehlungsgrad B.

verfasst von:
Univ.-Prof. PD Dr. Nadja Haiden, MSc, Ernährungskommission der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde e. V. (ÖGKJ), Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DGKJ)

16.03.2023 | Gonadendysgenesie | Facharzt-Training

Neugeborenes Kind mit auffälligem Genitale

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 122
verfasst von:
Dr. Isabel Mönig, Ulla Döhnert, Olaf Hiort

14.03.2023 | Eisenmangelanämie | Handlungsempfehlungen

Aktualisierte Handlungsempfehlung nach der S1-Leitlinie Eisenmangelanämie

verfasst von:
Prof. Dr. med. Stefan Wirth
Frau mit Säugling bei Ärztin

Open Access 08.03.2023 | Plötzlicher Säuglingstod | Konsensuspapiere

10 Empfehlungen zur Prävention des plötzlichen Säuglingstods

S1-Leitlinie, AWMF Nr. 063-002, (Stand 11/2022); erarbeitet von Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM); Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI); Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ); Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG); Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin (DGPM); Gemeinsame Elterninitiative Plötzlicher Säuglingstod (GEPS), Landesverbände Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland

Dieses Konsensuspapier verschiedener Fachgesellschaften fasst die Datenlage zu den wichtigsten Handlungsanweisungen für Eltern bezüglich der Gewährleistung einer sicheren Schlafumgebung für Säuglinge zusammen. Zehn Maßnahmen gelten als gesichert und sollten den Eltern aller Neugeborenen zugänglich gemacht werden.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Christian F. Poets, Prof. Dr. med. Ekkehart Paditz, Prof. Dr. med. Thomas Erler, PD Dr. med. Axel Hübler, PD Dr. med. Julia Jückstock, PD Dr. med. Mirja Quante, Dr. med. Jan Pauluschke-Fröhlich, Prof. Dr. med. Bernhard Schlüter, Dr. med. Bernhard Hoch, MBA, PD Dr. med. Sebastian Kerzel, Prof. Dr. med. Michael Abou-Dakn, Barbara Schneider, Dr. med. Alfred Wiater, GNPI, DGSM, DGSM, GEPS Landesverbände Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland, DGSM, DGKJ, DGSM, DGGG, DGSM, DGGG, DGSM, DGSM, DGSM, DGPM, DGSM, DGSM

06.03.2023 | Pädiatrie | Pädiatrie aktuell | Forschung kurz notiert

Pädiatrie aktuell – Forschung kurz notiert

Insbesondere am Beginn der COVID-19-Pandemie wurde die Entwicklung humoraler Antikörper als schützend gegen (weitere) SARS-CoV-2-Infektionen angesehen. Im weiteren Verlauf wurde jedoch zunehmend die zelluläre Immunität durch T‑Zellen betont. Ein …

verfasst von:
Prof. Dr. Reinhold Kerbl

03.03.2023 | Poliomyelitis | Facharzt-Training

Familie mit 3 Kindern (9 Monate, 4 und 7 Jahre), bisher ungeimpft

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 124
verfasst von:
Prof. em. Dr. Fred Zepp

03.03.2023 | Ernährung | Konsensuspapiere

Österreichische Beikostempfehlungen 2022

Stellungnahme der Ernährungskommission der Österreichischen Gesellschaft für Kinder und Jugendheilkunde (ÖGKJ) – Update 2022 der Empfehlungen Richtig Essen von Anfang an!

Die bedarfsgerechte, altersgemäße Ernährung legt den Grundstein für ein gesundes Aufwachsen. Schwangerschaft und die ersten beiden Lebensjahre des Kindes gelten als die kritische Zeit, einerseits für das Erlernen eines gesunden Essverhaltens …

verfasst von:
Univ. Prof. PD. Dr. Nadja Haiden, MSc., Ernährungskommission der ÖGKJ

Open Access 02.03.2023 | Entwicklungsstörungen | Facharzt-Training

1 ½/m – Sitzrutschen mit grobmotorischer Entwicklungsverzögerung

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 126
verfasst von:
Prof. Dr. med. Oskar Jenni

01.03.2023 | Epilepsie | Facharzt-Training

8/m mit Aufmerksamkeitsproblemen

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 110
verfasst von:
Dr. med. Daniela v. Pfeil, Prof. Dr. med. Volker Mall

28.02.2023 | Somatoforme Störungen | Facharzt-Training

16/w mit seit 2,5 Jahren bestehenden unklaren Körperbeschwerden

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 125
verfasst von:
Dr. Björn Nolting

27.02.2023 | Kontrazeption | Facharzt-Training

15/w mit Unterbauchschmerzen seit 3 Wochen

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 117
verfasst von:
Dr. med. Maren Goeckenjan, Dr. med. Anke Nickol

27.02.2023 | Schnarchen | Facharzt-Training

8/m – Konzentrationsschwierigkeiten, Häufung von Infektionen und Durchschlafstörung

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 114
verfasst von:
Barbara Schneider