Skip to main content

Journal of Artificial Organs

Ausgabe 2/2010

Inhalt (11 Artikel)

Review

Artificial valves “up to date” in Japan

Shigehiko Tokunaga, Ryuji Tominaga

Original Article

Preliminary studies for the development of a second generation granulocytapheresis (G-CAP) column

Hiroshi Miyamoto, Yoichi Sugita, Tadashi Motomura, Kazuhide Ohta, Yukihiko Nosé

Case Report

A case of lower-extremity deep burn wounds with periosteal necrosis successfully treated by use of allogenic cultured dermal substitute

Naoki Ohara, Shoji Mihara, Hiroyuki Nihara, Narihiro Akimoto, Naoki Madokoro, Mikio Kawai, Hideki Noda, Michihiro Hide, Yasuhiro Matsumoto, Yoshimitsu Kuroyanagi

Brief Communication

Preparation of in-vivo tissue-engineered valved conduit with the sinus of Valsalva (type IV biovalve)

Masashi Yamanami, Yuki Yahata, Tsutomu Tajikawa, Kenkichi Ohba, Taiji Watanabe, Keiichi Kanda, Hitoshi Yaku, Yasuhide Nakayama

Brief Communication

Internal filtration in dialyzers with different membrane permeabilities

Yuichi Sato, Kenjiro Kimura, Tatsuya Chikaraishi

Brief Communication

Basic study of a transcutaneous information transmission system using intra-body communication

Eiji Okamoto, Yusuke Sato, Kazuyuki Seino, Takashi Kiyono, Yoshikuni Kato, Yoshinori Mitamura

Brief Communication

Surface elasticity imaging of vascular tissues in a liquid environment by a scanning haptic microscope

Tomonori Oie, Hisato Suzuki, Yoshinobu Murayama, Toru Fukuda, Sadao Omata, Keiichi Kanda, Keiichi Takamizawa, Yasuhide Nakayama

Technical Forum

Vacuum-assisted closure with Safetac technology for mediastinitis in patients with a ventricular assist device

Osamu Kinoshita, Takashi Nishimura, Mitsuhiro Kawata, Masahiko Ando, Shunei Kyo, Minoru Ono

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

CME: 2 Punkte

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Benjamin Meyknecht, PD Dr. med. Oliver Pieske Das Webinar S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“ beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Mihailo Andric
Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.