Skip to main content

Journal of Gastrointestinal Surgery

Ausgabe 6/2002

Inhalt (17 Artikel)

SSAT Presidential Address

The bandwagon effect

Layton F. Rikkers

SSAT State-of-the-Art Lecture

The bio-intelligence age: Surgery after the information age

Richard M. Satava

Reasons for conversion from laparoscopic to open cholecystectomy: A 10-year review

Juliane Bingener-Casey, Melanie L. Richards, William E. Strodel, Wayne H. Schwesinger, Kenneth R. Sirinek

Gallbladder function before and after fundoplication

John M. Morton, Steven P. Bowers, Tananchai A. Lucktong, Samer Mattar, W. Alan Bradshaw, Kevin E. Behrns, Mark J. Koruda, Charles A. Herbst, William McCartney, Raghuveer K. Halkar, C. Daniel Smith, Timothy M. Farrell

Patients with upright reflux have less favorable postoperative outcomes after laparoscopic antireflux surgery than those with supine reflux

Emily R. Winslow, Margaret M. Frisella, Nathaniel J. Soper, Ray E. Clouse, Mary E. Klingensmith

Slow progression of periampullary neoplasia in familial adenomatous polyposis

Kouros L. Moozar, Lisa Madlensky, Terri Berk, Steven Gallinger

Quality of life after bilateral thoracoscopic splanchnicectomy: Long-term evaluation in patients with chronic pancreatitis

Thomas J. Howard, John B. Swofford, Dennis L. Wagner, Stuart Sherman, Glen A. Lehman

National trends in utilization and in-hospital outcomes of bariatric surgery

George Darby Pope, John D. Birkmeyer, Samuel R. G. Finlayson

Surgical management of abdominal tuberculosis

Imran Hassan, Emmanouil S. Brilakis, Rodney L. Thompson, Florencia G. Que

Adenomatous polyposis coli truncation alters cytoskeletal structure and microtubule stability in early intestinal tumorigenesis

Sara A. Hughes, Adelaide M. Carothers, Daniel H. Hunt, Amy E. Moran, James D. Mueller, Monica M. Bertagnolli

Activation of intestinal arginine transport by protein kinase c is mediated by mitogen-activated protein kinases

Ming Pan, QingHe Meng, Christopher L. Wolfgang, ChengMao Lin, Anne M. Karinch, Thomas C. Vary, Wiley W. Souba

Adequacy of nodal harvest in colorectal cancer: A consecutive cohort study

Paul M. Johnson, Dickram Malatjalian, Geoff A. Porter

Pathogenesis of pigment gallstones in western societies: The central role of bacteria

Lygia Stewart, Adair L. Oesterle, Ihsan Erdan, J. MacLeod Griffiss, Lawrence W. Way

Portal vein embolization vs. portal vein ligation for induction of hypertrophy of the future liver remnant

Dieter C. Broering, Christian Hillert, Gerrit Krupski, Lutz Fischer, Lars Mueller, Eike G. Achilles, Jan Schulte am Esch, Xavier Rogiers

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.