Skip to main content

Journal of NeuroVirology

Ausgabe 3/2024

Inhalt (10 Artikel)

Differential expression of cellular prion protein (PrPC) in mouse hepatitis virus induced neuroinflammation

Satavisha Ghosh, Rishika Jana, Soumen Jana, Rahul Basu, Madhurima Chatterjee, Nishtha Ranawat, Jayasri Das Sarma

A viral attack on brain tumors: the potential of oncolytic virus therapy

  • Review

Kasra Mokhtarpour, Milad Akbarzadehmoallemkolaei, Nima Rezaei

Role of inflammatory cytokine burst in neuro-invasion of Japanese Encephalitis virus infection: an immunotherapeutic approaches

  • Review

Firoz Ahmad, Shad Ahmad, Adil Husain, Niharika Pandey, Mohd Khubaib, Rolee Sharma

Correction: Role of inflammatory cytokine burst in neuro-invasion of Japanese Encephalitis virus infection: an immunotherapeutic approaches

  • Correction

Firoz Ahmad, Shad Ahmad, Adil Husain, Niharika Pandey, Mohd Khubaib, Rolee Sharma

Limited HIV-associated neuropathologies and lack of immune activation in sub-saharan African individuals with late-stage subtype C HIV-1 infection

Zhou Liu, Peter Julius, Victor Mudenda, Guobin Kang, Luis Del Valle, John T. West, Charles Wood

Diagnostic value of anti-VZV IgG in neurological diseases among varicella unvaccinated individuals

Ilakkiya Arumugam, Sivacchandran Subbarayan Rajasekaran, Krithika Gopalakrishnan, Sivasubramaniyan Gnanaskandan, Seetha N. Jeganathan, Jayasri Athi, Ranjana Shanmugaraj, Rithivik Ramesh, V. Shankar, Kaveri Krishnasamy, Lakshmi Narasimhan Ranganathan, Umamaheswari Balakrishnan, Ravi Mahalingam, Andrew N. Bubak, Maria Acena Nagel, Padma Srikanth

Kompaktes Leitlinien-Wissen Neurologie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Neurologie

ePA: Entlastung oder Mehrarbeit?

Die elektronische Patientenakte (ePA) soll das Gesundheitswesen revolutionieren. Mit über 2000 Krankenhäusern und mehr als 100.000 ärztlichen Praxen ist sie eines der größten Digitalisierungsprojekte Europas, wie Florian Fuhrmann präsentierte. Während die Politik die ePA als „Gamechanger“ feiert, zeigt sich in der Praxis ein anderes Bild. 

Passen Psychopharmaka und Pille zusammen?

Hormonelle Kontrazeptiva und Psychopharmaka können Wechselwirkungen zeigen, die oft unterschätzt werden, aber klinisch relevant sind. Beim diesjährigen FOKO erklärte Dr. med. Dominik Dabbert, worauf es in der Praxis ankommt und wie gefährliche Wechselwirkungen vermieden werden können. 

Einjährige Valaciclovir-Therapie schützt nicht vor Zoster-Rezidiv

Die Zoster Eye Disease Study (ZEDS) liefert gleich zwei ernüchternde Erkenntnisse: Eine einjährige Therapie mit niedrig dosiertem Valaciclovir kann weder einen Herpes zoster ophthalmicus (HZO) noch eine Post-Zoster-Neuralgie (PZN) verhindern.

MCI-Screening per Handy und Smartwatch? Könnte klappen

Handys und Smartwatches könnten niedrigschwellige Tools sein, um eine beginnende Demenz zu erfassen. In einer US-Studie ließ sich damit eine leichte kognitive Beeinträchtigung (MCI) gut nachweisen. Auch waren gerade die älteren Teilnehmenden sehr motiviert.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.