Skip to main content
Erschienen in:

13.11.2024 | Juristische Aspekte in der Psychiatrie | Rund um den Beruf

Neues Sozialgesetzbuch XIV

Entschädigung bei Impfschaden und Stalking

verfasst von: Prof. Dr. med. Markus Weih

Erschienen in: NeuroTransmitter | Ausgabe 11/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die zivile Entschädigung wird seit dem Jahr 2024 im Sozialgesetzbuch XIV geregelt. Fachärztinnen und Fachärzte für Psychiatrie sollten sich daher auf eventuell ungewöhnliche Anfragen vorbereiten. …
Metadaten
Titel
Neues Sozialgesetzbuch XIV
Entschädigung bei Impfschaden und Stalking
verfasst von
Prof. Dr. med. Markus Weih
Publikationsdatum
13.11.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
NeuroTransmitter / Ausgabe 11/2024
Print ISSN: 1436-123X
Elektronische ISSN: 2196-6397
DOI
https://doi.org/10.1007/s15016-024-3894-7

Neu im Fachgebiet Psychiatrie

Suizidassistenz erhöht Suizidzahlen: Aktuelle Ergebnisse der geplanten S3-Leitlinie

Erstmals wird in Deutschland eine S3-Leitlinie zum Thema Suizidalität erarbeitet. Ziel ist es, die Versorgung in suizidalen Krisen durch einheitliche Standards zu verbessern. Erste Ergebnisse der bisherigen Leitlinienarbeit wurden auf dem DGPPN-Kongress vorgestellt.

„Wir wollen die Bedeutung von Gen- und Umwelteinflüssen besser verstehen“

Eine Mutation in einem einzelnen Gen kann bei Mäusen eine Art Bipolarstörung auslösen. PD Dr. Jan Deussing vom Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München sieht in solchen Tiermodellen eine Möglichkeit, den Ursachen der Erkrankung auf den Grund zu gehen.

Einer von sieben Frauen macht die Menopause sehr zu schaffen

Von mäßigen bis schweren vasomotorischen Beschwerden sind 14,7% der Frauen in der Postmenopause betroffen. Das haben kanadische Forscherinnen in einer Subgruppenanalyse der WARM-Studie herausgefunden.

Depressive Senioren fahren besonders riskant

Beim Autofahren machen ältere Depressive häufiger eine Vollbremsung, gehen öfter zu schnell in Kurven und halten sich seltener an Tempolimits als Senioren ohne Depression. Offenbar scheint eine Depression eine riskante Fahrweise im Alter zu verstärken.

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.