15.01.2024 | Juvenile idiopathische Arthritis | Originalien
Transition als dringliche und gemeinsame Aufgabe der pädiatrischen Rheumatologie und Erwachsenenrheumatologie
verfasst von:
Prim. Prof. Dr. C. Huemer
Erschienen in:
Pädiatrie & Pädologie
|
Ausgabe 1/2024
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Rheumatische Erkrankungen mit Erstmanifestation im Kindesalter können auch im Erwachsenenalter noch aktiv sein und sind mit körperlichen, funktionellen und sozialen Belastungen verbunden. Die meisten Patienten mit juveniler idiopathischer Arthritis benötigen eine Langzeitbehandlung und einen strukturierten Transitionsprozess für eine günstigere Prognose und ein besseres Langzeitoutcome. Günstige Zeitpunkte für die Transition sind Änderungen der Lebenssituation der Adoleszenten, wobei der Patientenwunsch und die individuelle Entwicklung zu berücksichtigen sind. Die Schwere der Erkrankung, die Selbstverantwortung und die Therapieadhärenz sollte den Zeitpunkt des Transfers wesentlich mit beeinflussen.