Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie 1/2020

14.01.2020 | Wundinfektion | Nachbardisziplinen

Kaltes atmosphärisches Plasma und „advanced negative pressure wound therapy“

Behandlungskonzept für komplexe Wunden in der Herzchirurgie

verfasst von: Dr. H. Rotering, U. Hansen, H. Welp, A. M. Dell’Aquila

Erschienen in: Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie | Ausgabe 1/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Komplexe Wunden beeinträchtigen den Patienten nicht nur hinsichtlich der Lebensqualität und des Sterblichkeitsrisikos, sondern verursachen auch zusätzliche Kosten für verlängerte, stationäre Krankenhausaufenthalte und für eine möglicherweise prolongierte, poststationäre Behandlung. Ein innovatives Behandlungsverfahren, bestehend aus kaltem atmosphärischem Plasma, der Verwendung einer Kombination aus Kohlefaser als direkte Wundauflage und Unterdrucktherapie sowie Spüllösungen mit Freisetzung von Singulett-Sauerstoff, ermöglicht es, infizierte Implantate zu reinigen. Das zunächst für infizierte Kunstherzsysteme entwickelte Verfahren empfiehlt sich aufgrund seiner nachgewiesenen Wirksamkeit und der außerordentlich guten Verträglichkeit ebenfalls für andere komplexe Wunden in der Herzchirurgie, wie die Sternuminfektion. Mit diesem Verfahren kann das initial erforderliche Débridement begrenzt werden. Es ermöglicht einen gewebeschonenden Therapieansatz. Ferner verkürzt die intensivierte Wundbehandlung die Therapiezeiten und spart somit Kosten ein.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Beckmann A et al (2011) Sternal surgical site infection prevention - is there any room for improvement? Eur J Cardiothorac Surg 40:347–351PubMed Beckmann A et al (2011) Sternal surgical site infection prevention - is there any room for improvement? Eur J Cardiothorac Surg 40:347–351PubMed
2.
Zurück zum Zitat Schimmer C et al (2019) S3 Leitlinie Management der Mediastinitis nach herzchirurgischen Eingriffen, Version 1 (AWMF Reg.Nr.: 011–022) Schimmer C et al (2019) S3 Leitlinie Management der Mediastinitis nach herzchirurgischen Eingriffen, Version 1 (AWMF Reg.Nr.: 011–022)
6.
Zurück zum Zitat Isbary G, Morfill G, Schmidt HU et al (2010) A first prospective randomized controlled trial to decrease bacterial load using cold atmospheric argon plasma on chronic wounds in patients. Br J Dermatol 163(1):78–82PubMed Isbary G, Morfill G, Schmidt HU et al (2010) A first prospective randomized controlled trial to decrease bacterial load using cold atmospheric argon plasma on chronic wounds in patients. Br J Dermatol 163(1):78–82PubMed
10.
Zurück zum Zitat Lietz AM, Kushner MJ (2016) Air plasma treatment of liquid covered tissue: long timescale chemistry. J Phys D Appl Phys 49:425204CrossRef Lietz AM, Kushner MJ (2016) Air plasma treatment of liquid covered tissue: long timescale chemistry. J Phys D Appl Phys 49:425204CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Dahlgren C, Karlsson A (1999) Respiratory burst in human neutrophils. J Immunol Methods 232(1–2):3–14CrossRef Dahlgren C, Karlsson A (1999) Respiratory burst in human neutrophils. J Immunol Methods 232(1–2):3–14CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Flynn PB, Higginbotham S et al (2015) Bactericidal efficacy of atmospheric pressure non-thermal plasma (APNTP) against the ESKAPE pathogens. Int J Antimicrob Agents 46:101–107CrossRef Flynn PB, Higginbotham S et al (2015) Bactericidal efficacy of atmospheric pressure non-thermal plasma (APNTP) against the ESKAPE pathogens. Int J Antimicrob Agents 46:101–107CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Perfectus Biomed (2015) Modulation of MMP‑2, MMP‑9 and Elastase by Zorflex VB‑K sterile activated carbon dressings Perfectus Biomed (2015) Modulation of MMP‑2, MMP‑9 and Elastase by Zorflex VB‑K sterile activated carbon dressings
20.
Zurück zum Zitat Rotering H (2016) Advanced NPWT for infected wounds in long-term implants. Vivano Spectrum, Bd. 1 Rotering H (2016) Advanced NPWT for infected wounds in long-term implants. Vivano Spectrum, Bd. 1
22.
Zurück zum Zitat Severing AL et al (2018) Safety and efficacy profiles of different commercial sodium hypochlorite/hypochlorous acid solutions (NaClO/HClO): antimicrobial efficacy, cytotoxic impact and physicochemical parameters in vitro. J Antimicrob Chemother. https://doi.org/10.1093/jac/dky432 CrossRef Severing AL et al (2018) Safety and efficacy profiles of different commercial sodium hypochlorite/hypochlorous acid solutions (NaClO/HClO): antimicrobial efficacy, cytotoxic impact and physicochemical parameters in vitro. J Antimicrob Chemother. https://​doi.​org/​10.​1093/​jac/​dky432 CrossRef
23.
Zurück zum Zitat El Oakley RM, Wright JE (1996) Postoperative mediastinitis: classification and management. Ann Thorac Surg 61:1030–1036CrossRef El Oakley RM, Wright JE (1996) Postoperative mediastinitis: classification and management. Ann Thorac Surg 61:1030–1036CrossRef
Metadaten
Titel
Kaltes atmosphärisches Plasma und „advanced negative pressure wound therapy“
Behandlungskonzept für komplexe Wunden in der Herzchirurgie
verfasst von
Dr. H. Rotering
U. Hansen
H. Welp
A. M. Dell’Aquila
Publikationsdatum
14.01.2020

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2020

Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie 1/2020 Zur Ausgabe

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.