Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 3/2016

15.02.2016 | Kalziumantagonisten | AKTUELLE MEDIZIN

Klinisch herzgesund

Dann ist ein niedriger Puls meist harmlos

verfasst von: Springer Medizin

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 3/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Menschen ohne kardiovaskuläre Erkrankung haben von einem Ruhepuls unter 50/min, der keine Beschwerden macht, in der Regel nichts zu befürchten, so das Ergebnis einer bevölkerungsbasierten Kohortenstudie. Die 6.733 Studienteilnehmer wurden über zehn Jahre hinweg beobachtet. Zu Beginn war bei keinem eine kardiovaskuläre Erkrankung bekannt. Teilnehmer mit einem Puls unter 50/min hatten ein vergleichbar niedriges Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse wie solche mit einer Herzfrequenz von 50–59/min. Personen mit einer Frequenz über 80/min waren dagegen signifikant häufiger von Herz-Kreislauf-Komplikationen betroffen. Ein weitgehend linearer Anstieg mit der Herzfrequenz zeigte sich auch bei der Mortalität. Bei Patienten mit Medikamenten, die die Herzfrequenz senken (v. a. Betablocker und Nicht-Dihydropyridin-Kalziumantagonisten), ergab sich allerdings ein J-förmiger Zusammenhang zwischen Puls und Sterberate: Bei einem Ruhepuls über 80/min lag die Mortalität um 255% höher als im Bereich von 60–69/min. Gleichzeitig war sie auch bei einem Puls unter 50/min um 142% erhöht. …
Literatur
Zurück zum Zitat JAMA Intern Med 2016;176(2):219–227 JAMA Intern Med 2016;176(2):219–227
Metadaten
Titel
Klinisch herzgesund
Dann ist ein niedriger Puls meist harmlos
verfasst von
Springer Medizin
Publikationsdatum
15.02.2016
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Kalziumantagonisten
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 3/2016
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-016-7776-1

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2016

MMW - Fortschritte der Medizin 3/2016 Zur Ausgabe

AKTUELLE MEDIZIN MAGAZIN

Trinkfeste Senioren sind gesünder

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.