Skip to main content
Erschienen in:

08.04.2025 | Kardiologie | Fortbildung

Apherese-Therapie senkt kardiovaskuläres Risiko

12 Jahre Deutsches Lipoproteinapherese-Register

verfasst von: Prof. Dr. med. Volker J.J. Schettler, Prof. Dr. med. Reinhard Klingel, Prof. Dr. med. Ulrich Julius, Dr. med. Anja Vogt

Erschienen in: CardioVasc | Ausgabe 2/2025

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Das Deutsche Lipoproteinapherese-Register (DLAR) erfasst die Behandlungsdaten von Patientinnen und Patienten, die sich aufgrund schwerwiegender atherosklerotischer kardiovaskulärer Erkrankungen (ASCVD) einer chronischen Lipoproteinapherese(LA)-Therapie unterziehen. Ziel dieser Dokumentation ist es, die Effektivität und den therapeutischen Nutzen der extrakorporalen Behandlung bei Patienten mit erhöhten LDL-C- und/oder Lp(a)-Spiegeln aufzuzeigen. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat V.J. Schettler et al., First data from the German Lipoprotein Apheresis Registry (GLAR), Atheroscler Suppl (18) (2015) 41-44 doi:10.1016/j.atherosclerosissup.2015.02.006. V.J. Schettler et al., First data from the German Lipoprotein Apheresis Registry (GLAR), Atheroscler Suppl (18) (2015) 41-44 doi:10.1016/j.atherosclerosissup.2015.02.006.
2.
Zurück zum Zitat V.J.J. Schettler et al., The German Lipoprotein Apheresis Registry (GLAR) - almost 5 years on, Clin Res Cardiol Suppl Suppl 1 (12) (2017) 44-49 doi:10.1007/s11789-017-0089-9. V.J.J. Schettler et al., The German Lipoprotein Apheresis Registry (GLAR) - almost 5 years on, Clin Res Cardiol Suppl Suppl 1 (12) (2017) 44-49 doi:10.1007/s11789-017-0089-9.
3.
Zurück zum Zitat V.J.J. Schettler et al., The German Lipoprotein Apheresis Registry-Summary of the ninth annual report, Ther Apher Dial (26 Suppl 1) (2022) 81-88 doi:10.1111/1744-9987.13780. V.J.J. Schettler et al., The German Lipoprotein Apheresis Registry-Summary of the ninth annual report, Ther Apher Dial (26 Suppl 1) (2022) 81-88 doi:10.1111/1744-9987.13780.
4.
Zurück zum Zitat V.J.J. Schettler et al., The German Lipoprotein Apheresis Registry-Summary of the eleventh annual report, Atherosclerosis (398) (2024) 118601 doi:10.1016/j.atherosclerosis.2024.118601. V.J.J. Schettler et al., The German Lipoprotein Apheresis Registry-Summary of the eleventh annual report, Atherosclerosis (398) (2024) 118601 doi:10.1016/j.atherosclerosis.2024.118601.
Metadaten
Titel
Apherese-Therapie senkt kardiovaskuläres Risiko
12 Jahre Deutsches Lipoproteinapherese-Register
verfasst von
Prof. Dr. med. Volker J.J. Schettler
Prof. Dr. med. Reinhard Klingel
Prof. Dr. med. Ulrich Julius
Dr. med. Anja Vogt
Publikationsdatum
08.04.2025
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Kardiologie
Erschienen in
CardioVasc / Ausgabe 2/2025
Print ISSN: 1617-4933
Elektronische ISSN: 1618-3851
DOI
https://doi.org/10.1007/s15027-025-3752-y

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Kardiologie

Risiko für Optikusneuropathie unter Semaglutid in Studie erhöht

In einer retrospektiven Kohortenstudie war das Risiko, eine bestimmte Form von Optikusneuropathie zu entwickeln, bei Diabeteskranken unter Semaglutid erhöht. Das Studiendesign gibt allerdings Anlass zu Zweifeln.

Neuer Score zeigt: Wer profitiert wirklich von der TAVI?

Die Risikoscores, die derzeit zur Indikationsstellung einer TAVI herangezogen werden sollten, sind nicht spezifisch für die TAVI evaluiert worden. Ein neuer Score ist präziser, doch kann er sich in der Praxis durchsetzen?

Vergessen Sie nicht Lp(a) zu messen!

Neue Therapien zur Senkung erhöhter Lp(a)-Spiegel sind in der Entwicklung, aber (noch) nicht verfügbar. Dennoch gibt es in der Praxis schon jetzt gute Gründe, bei einem Menschen den Lp(a)-Wert mindestens einmal im Leben zu bestimmen.

Lipidtherapie im Praxisalltag: Noch viel Spielraum für Verbesserung

Wie steht es um die Behandlung von Dyslipidämien bei Risikopatienten mit atherosklerotischer Gefäßerkrankung in Deutschland? Eine Bestandsaufnahme dazu liefert das bei der DGK-Tagung 2025 vorgestellte Forschungsprojekt LipidSnapshot.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.